Start Wirtschaft Wann kann man die PlayStation 5 wieder kaufen? (Update)

Wann kann man die PlayStation 5 wieder kaufen? (Update)

PlayStation 5 ausverkauft: Im stationären Einzelhandel ist die PS5 (offiziell) nicht erhältlich.
PlayStation 5 ausverkauft: Im stationären Einzelhandel ist die PS5 (offiziell) nicht erhältlich.

„Absolut jede Konsole“ sei verkauft worden, sagt Sony Interactive. Wann ist mit PlayStation 5-Nachschub zu rechnen?

Update vom 15.2.2021 (8 Uhr): Aus Gründen der Übersichtlichkeit setzen wir die Berichterstattung zur 4. Welle in diesem Beitrag fort. Der Kommentar-Bereich bleibt natürlich geöffnet.

Update vom 12.2.2021 (17:30 Uhr): Der heutige Freitag muss leider als Totalausfall gewertet werden. Während zumindest GameStop und Medimax am Mittwoch beziehungsweise Donnerstag Ware anbieten konnten, ging heute keines der angelieferten und angekündigten Kontingente in den Verkauf. Dadurch ist bislang erst ein kleiner Teil der Februar-Welle abgesetzt worden.

Inklusive der MediaMarkt-/Saturn-Nachlieferungen seit Ende Januar schätzen wir, dass in den vergangenen zweieinhalb Wochen eine mittlere fünfstellige Zahl an PlayStation-5-Konsolen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschickt wurde. Es handelt sich um die ersten Mengen des Jahres 2021 auf dem europäischen Festland.

Wie geht es nun weiter? Dass die Online-Shops weitere PS5-Kontingente in der kommenden Woche freischalten, gilt als sicher. Wann und wo – das können wir Stand heute leider noch nicht beurteilen. Mit Rücksicht auf die Server-Kapazitäten und Scalper-Netzwerke sollte man zumindest bis auf Weiteres nicht damit rechnen, dass die Händler ‚vorwarnen‘.

Weil die Anlieferungen immer kurzfristiger erfolgen, lassen sich derzeit keine seriösen Prognosen auf Wochenbasis anstellen. Wir bemühen uns dennoch um weitere Vorab-Informationen der großen Handelspartner.

Update vom 12.2.2021 (16 Uhr): Tausende Kunden konnten in den vergangenen Tagen eine PS5-Konsole erwerben. Doch für die zurückliegende Woche waren deutlich größere Mengen eingeplant. Wir hören uns derzeit bei den großen Versendern um, was die Aussichten für die nächsten Tage anbelangt.

Update vom 12.2.2021 (15:30 Uhr): Am gestrigen Nachmittag hat Medimax.de erstmals in diesem Jahr PlayStation 5-Konsolen verkauft. Zu den gefürchteten Stornierungen wird es offenbar nicht kommen: Auf GamesWirtschaft-Anfrage bestätigt die ElectronicPartner-Gruppe, dass alle PS5-Bestellungen, die „entsprechend der Geschäftsbedingungen über den Medimax-Onlineshop“ eingegangen sind, bedient werden sollen.

Aus technischen Gründen könne es allerdings zu Verzögerungen bei den Bestellbestätigungen kommen.

Update vom 12.2.2021 (10:30 Uhr): GameStop hat via Twitter bestätigt, dass die am Mittwoch verkauften PS5-Konsolen spätestens heute an die Kunden ausgeliefert werden. Analog zu anderen Anbietern waren und sind keine Mehrfachbestellungen möglich.

Anders als im 4. Quartal 2020 wollen große Händler nur noch Geräte verkaufen, die auch tatsächlich physisch im Lager vorliegen. Dadurch soll verhindert werden, dass es zu wochen- oder gar monatelangen Wartezeiten kommt.

Update vom 12.2.2021 (10 Uhr): Der Groß- und Einzelhandel wird unabhängig von den Konsolen laufend mit offiziellem PS5-Zubehör (Kamera, Fernbedienung etc.) beliefert. Als chronisch ausverkauft gelten die Ladestation sowie das Pulse 3D-Headset, die derzeit nur selten in die Online-Shops gelangen und – wie gestern bei Otto.de* – nach kurzer Zeit vergriffen sind.

Keine Probleme gab es bislang beim DualSense Wireless Controller – inzwischen schwinden auch hier zügig die Bestände, wie wir aus dem Handel hören. Grund ist die zunehmende Verbreitung der PS5-Konsole – viele Kunden gönnen sich einen Zweit-Controller. Amazon* wartet auf die nächste Lieferung und liefert Bestellungen erst ab kommender Woche aus. Bei Mitbewerbern wie Euronics, Expert, Saturn*, MediaMarkt* oder Euronics ist das Gamepad derzeit noch in ausreichenden Stückzahlen erhältlich.

Update vom 12.2.2021 (9 Uhr): Nach Amazon, Otto, Medimax, GameStop, MediaMarkt Österreich und mehreren Schweizer Online-Shops bereiten sich weitere Händler auf die Freischaltung weiterer Kontingente vor, die kontinuierlich von Sony angeliefert werden. Ob es auch am heutigen Freitag zu vereinzelten Aktionen kommt, wollen die Anbieter mit Verweis auf die Server-Kapazitäten nicht verraten.

Fest steht mittlerweile: Bei einem der größten deutschen Anbieter wird man die PlayStation 5 erst in der Kalenderwoche 7 (also ab Montag) bestellen können.

Update vom 11.2.2021 (14:15 Uhr): Bei Medimax.de war kurz nach 14 Uhr ein erstes (kleines) PS5-Kontingent bestellbar – Liefertermin: 18.2.2021. Schon nach wenigen Minuten war die verfügbare Menge vergriffen. Update: Bis in die Abendstunden war es mit hinreichend Hartnäckigkeit (und Glück) möglich, Konsolen bei Medimax zu bestellen. Inwieweit es zu Stornierungen kommt, wird der heutige Tag zeigen.

Update vom 11.2.2021 (11:15 Uhr): Auch Alternate-Kunden werden viel Glück benötigen, um in der nächsten Runde eine PlayStation 5 zu ergattern: Der Hardware-Versender aus dem hessischen Linden wird weitere PS5-Verkäufe nicht explizit ankündigen, wie uns auf Nachfrage bestätigt wurde.


Autorisierte PlayStation-5-Händler im Überblick (Auszug):

Deutschland

  • Alternate.de
  • Amazon.de (Disc* / Digital*) – Kontingent am 2.2. – Nachlieferung wahrscheinlich
  • Conrad.de
  • Cyberport.de
  • Euronics.de (Disc* / Digital*)
  • Expert.de
  • GameStop.de (Kontingent am 10.2. – Nachlieferung wahrscheinlich)
  • MediaMarkt.de (Disc* / Digital*)
  • NEU Medimax.de (Kontingent am 11.2. – Nachlieferung wahrscheinlich)
  • Mueller.de
  • Otto.de* (Kontingent am 2.2. – Nachlieferung möglich)
  • Saturn.de (Disc* / Digital*)
  • Spielegrotte.de

Österreich:

  • Libro.at
  • NEU MediaMarkt.at (Kontingent am 11.2. – Nachlieferung möglich)

Schweiz:

  • NEU Fust.ch (Kontingent am 11.2. – ausverkauft)
  • MediaMarkt.ch
  • World of Games / wog.ch (Kontingent am 10.2. – Nachlieferung möglich)

Update vom 11.2.2021 (11 Uhr): MediaMarkt Österreich (mediamarkt.at) hat eine Reihe von PS5-Bundles geschnürt: Unter anderem werden Pakete aus PlayStation 5 plus Spiel (Sackboy, Demon’s Souls) für 569 Euro beziehungsweise 579 Euro angeboten. Zuvor ging gegen 10 Uhr ein reines Konsolen-Kontingent in den Verkauf (mittlerweile ausverkauft).

Achtung: Kunden außerhalb Österreichs werden nicht beliefert.

Es spricht viel dafür, dass es vergleichbare Kombi-Angebote auch in Kürze bei MediaMarkt Deutschland* und der Konzern-Schwester Saturn geben wird.

Update vom 11.2.2021 (9 Uhr): Auf Anfrage hat auch die ElectronicPartner-Gruppe (Medimax.de) bestätigt, dass es mit Blick auf die Server-Überlastung und Bot-Angriffe bei vorherigen Wellen keine Vorankündigungen zu PS5-Verkäufen geben wird.

Heißt: Die PlayStation 5 geht analog zu GameStop und Otto ohne Vorwarnung direkt in den Verkauf. Wann genau das sein wird (heute, morgen, nächste Woche), will das Unternehmen aus besagtem Grund nicht näher eingrenzen.

Gleichlautende Auskünfte haben wir auch von anderen Anbietern erhalten – überall gibt es die Sorge, dass der Kunden-Ansturm zu einem erneuten Ausfall von Online-Shops und Apps führt.

Mittelfristige Prognosen zur Liefersituation sind ebenfalls schwieriger geworden – das Geschehen ist schlichtweg zu dynamisch. Informationen vom Vormittag erweisen sich oft schon am Nachmittag als nicht mehr haltbar.

Für uns als Branchenmagazin hat dies zwangsläufig zur Folge, dass wir vorerst keine konkreten Wochentage und Händler veröffentlichen werden – selbst dann nicht, wenn sie uns im Einzelnen weit im Voraus bekannt sind. Ausnahme: Social-Media-Postings der Unternehmen sowie Auskünfte der jeweiligen Pressestellen.

Natürlich werden wir weiterhin tagesaktuell über die Entwicklung auf dem PlayStation-5-Markt berichten und umgehend informieren, sobald Konsolen in den Verkauf gehen.

Update vom 11.2.2021 (8 Uhr): Aus dem Groß- und Einzelhandel hören wir am heutigen Morgen, dass es aktuell – wieder mal – zu erheblichen Verzögerungen bei der PS5-Anlieferung kommt. Mindestens einer der großen Online-Shops hat umdisponiert und will nun sicherheitshalber erst in der kommenden Woche in den Verkauf einsteigen.

Im Gegensatz zu den vorherigen Wellen verzichten die meisten Versender auf einen ‚Vorverkauf‘ von angekündigten Kontingenten, weil nicht gut kalkulierbar ist, wann die Ware de facto eintrifft. Dies erklärt auch, warum die Händler mittlerweile so gut wie gar nicht mehr via Social Media und Newsletter vorwarnen.

Anfragen bei allen relevanten Anbietern laufen.

Update vom 11.2.2021 (6 Uhr): In den vergangenen Tagen wurde der Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit PlayStation-5-Konsolen versorgt, die nach und nach in die Online-Shops gelangen. Dieses Prozedere wird in Schüben zunächst bis Ende Februar fortgesetzt. 

Die Lage ist sehr dynamisch, weil die Anlieferung zusätzlich durch die Witterungsbedingungen erschwert und verzögert wird. Die vergangenen Tage haben gezeigt, dass diese Kontingente vorwarnungslos freigeschaltet werden.

Der genaue Tag und das Zeitfenster lassen sich in diesem Umfeld schwerer prognostizieren als im Herbst 2020. Nach unserer Einschätzung geht der Großteil der Ware am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag in den Verkauf – und dann erst wieder Mitte nächster Woche. Sobald es Feedback von den Händlern gibt, aktualisieren wir den Beitrag und informieren per Twitter und Facebook.

Update vom 10.2.2021 (18:45 Uhr): Auf GamesWirtschaft-Anfrage bestätigt GameStop, dass das von Sony gelieferte Kontingent schon nach 30 Minuten vergriffen war. Immerhin: GameStop setzt als bisher einziger Anbieter ein Wartelisten-System ein, das zumindest einen gewissen Schutz vor Bots bietet und den Kunden den leidigen Refresh der Website erspart.

GameStop bemüht sich nach eigener Darstellung um weitere Kontingente.

Update vom 10.2.2021 (17:30 Uhr): Derzeit wird die Logistik auf Deutschlands Straßen durch die Witterungsbedingungen ausgebremst – buchstäblich: So bildeten sich bei einigen Amazon-Logistikzentren, etwa in Oelde, lange Schlangen mit fast 100 LKWs. Dadurch kann sich die Anlieferung und Weiterverarbeitung geringfügig verzögern.

Update vom 10. Februar 2021 (17 Uhr): Nach Amazon und Otto ist am späten Nachmittag auch GameStop.de in den PS5-Verkauf eingestiegen. Das Kontingent war innerhalb weniger Minuten vergriffen.

Am morgigen Donnerstag und Freitag rechnen wir mit der Freischaltung weiterer Kontingente in deutschen Online-Shops.

Update vom 10.2.2021 (12 Uhr): „Unser aktuelles Kontingent an PS5-Konsolen ist leider bereits ausverkauft. Den Vorverkauf für die PS5 müssen wir deshalb für unbestimmte Zeit unterbrechen.“

So steht es geschrieben auf der Website des Fachhändlers World of Games (wog.ch), wo am Vormittag für kurze Zeit Konsolen bestellbar waren. Anbieter in der Schweiz und der Schweizer und Österreicher haben bereits Sony-Lieferungen erhalten: Am morgigen Donnerstag (11.2.) startet unter anderem auch beim Elektronik-Händler Fust.ch eine PS5-Bestellaktion. Bitte beachten: Die meisten Versender liefern nur im Inland.

Auch die Belieferung der deutschen Logistikzentren ist im Gange. Derzeit gibt es allerdings Anzeichen, dass die widrigen Wetterbedingungen auf den europäischen Autobahnen für dezente Verzögerungen bei der An- und Auslieferung sorgen. So hat unter anderem Amazon die Zustellung der in der letzten Woche erfolgten PS5-Bestellungen von Mitte auf Ende dieser Woche verlegt.

Update vom 10.2.2021 (9:30 Uhr): Als einer der ersten Videospiele-Händler im deutschsprachigen Raum steigt der Schweizer Versender World of Games (wog.ch) in den PlayStation-5-Verkauf der 4. Welle ein. Auf der Website lassen sich beide PS5-Varianten sowie Bundles inklusive Games und Zubehör vorbestellen. Liefertermin: je nach Paket am 16. Februar (kommender Dienstag) oder am 25. Februar.

Wie auch andere Anbieter limitiert World of Games die Bestellmenge auf ein Exemplar pro Kunde.

Wir rechnen noch vor dem Wochenende mit weiteren Angeboten dieser Art – Update folgt.

Update vom 9.2.2021 (11 Uhr): Mehrere Händler treffen erneut Vorkehrungen für eine Limitierung bestellbarer PlayStation-5-Konsolen: Auch in der nächsten Runde kann nur ein Exemplar pro Kunde und Modell gekauft werden.

Das gilt zum Beispiel für MediaMarkt Österreich, wie uns eine Sprecherin des Unternehmens mitgeteilt hat: „Die Nachfrage und das Interesse der Kunden an der PS5 ist weiterhin enorm. Daher ist die bestellbare Anzahl der PS5-Konsolen pro Bestellvorgang derzeit limitiert.“

Wer dennoch eine Mehrfachbestellung wagt, muss grundsätzlich damit rechnen, dass die ‚überschüssigen‘ Konsolen nachträglich storniert werden. Weitere Tipps rund um die Februar-Welle finden Sie hier.

Update vom 9. Februar 2021 (8 Uhr): Derzeit warten wir noch auf wasserdichte Bestätigungen der Händler für den Verkaufsstart. Dem Vernehmen nach wollen die Online-Shops ihre Kontingente erst dann freischalten, wenn die Konsolen physisch im Lager vorliegen, um Lieferverzögerungen und Stornierungen nach Möglichkeit zu vermeiden.

Unsere interne Prognose: Donnerstag/Freitag. Im Einzelfall ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass einzelne Anbieter mit einer Art ‚Vorverkauf‘ vorpreschen.

Bestenfalls kurzfristige ‚Vorwarnungen‘ sind von Amazon zu erwarten: Der Marktführer kommentiert grundsätzlich keine einzelnen Produkte und Lieferanten-Beziehungen. Hier sind die Kunden also darauf angewiesen, die PS5-Produkt-Seite* aufmerksam zu verfolgen.

Update vom 8.2.2021 (12 Uhr): Analog zu GameStop und Euronics hat auch Expert zur Stunde noch keine Informationen vorliegen, wann die 4. Welle startet.

Update vom 8.2.2021 (8 Uhr): Den aktuellen Stand der Dinge zur nächsten PS5-Welle sowie viele Tipps und Tricks haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.

Update vom 5.2.2021 (18 Uhr): Wer derzeit bei der Bestellannahme des Otto-Versands anruft, bekommt folgende Bandansage zu hören: „Herzlich willkommen bei Otto! Für den Fall, dass Sie die PlayStation 5 bestellen möchten, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass diese bereits restlos vergriffen ist. Es tut uns leid. Sie können an dieser Stelle das Telefonat beenden.“

Hintergrund: In der abgelaufenen Woche war es zeitweise möglich, die Konsole telefonisch bei Otto zu ordern. Es handelte sich allerdings nur um eine sehr begrenzte Menge, die ohne Ankündigung angeboten wurde.

Update vom 4.2.2021 (12 Uhr): Nach weiteren Telefonaten und E-Mails hat sich die Meldung vom 27. Januar (siehe unten) bestätigt, wonach für die erste Februar-Woche keine frei verkäuflichen PS5-Konsolen vorgesehen waren. Mit Ausnahme der MediaMarkt/Saturn-Vorbestellungen und winziger Amazon- und Otto-Kontingente wurden in den vergangenen Tagen keine Geräte an Kunden in Deutschland verschickt.

Aber: Wenn die Lieferkette ‚hält‘, können sich PS5-Interessenten darauf einstellen, dass Mitte bis Ende kommender Woche vergleichsweise große Mengen nach und nach in den Verkauf gelangen – allerdings längst nicht bei allen Sony-Handelspartnern.

Wir halten es für wahrscheinlich, dass sich Sony Interactive in den kommenden Tagen selbst zur nächsten PlayStation-5-Welle äußert. Die Lage in Österreich und der Schweiz ist noch undurchsichtig – auch hier gab es zuletzt bestenfalls Mini-Kontingente.

Update vom 4.2.2021 (10 Uhr): Noch wagen sich die großen Versender nicht aus der Deckung. Offizielle Statements zu bevorstehenden PS5-Verkaufsaktionen klingen durchgehend so, wie sie zum Beispiel GameStop.de an diesem Morgen auf Anfrage mitteilt: „Wir stehen im engen Austausch mit Sony PlayStation und informieren, sobald wir verbindliche Aussagen treffen können.“

Inoffiziell ist die Lage im deutschen Handel aber eindeutig: Die PS5-Auslieferung des Jahres 2021 ist angelaufen. Fabrikfrische PlayStation-5-Konsolen sind unterwegs zu den deutschen Logistikzentren und zum Teil schon eingetroffen – die Ware soll noch in der ersten Februar-Hälfte angeboten werden.

Unklar ist, ob die Kontingente mit einem großen ‚Wumms‘ abgefeuert werden oder portionsweise an unterschiedlichen Tagen in den Verkauf gehen. Aktuell spricht viel dafür, dass es mehrere Wellen geben wird: Sobald die Konsolen auf Lager sind, werden sie im Online-Shop freigeschaltet.

Stand heute werden sich mindestens die Marktführer an der nächsten Welle beteiligen – kleinere Händler können noch nicht mit letzter Sicherheit sagen, ob und wann sie diesmal Paletten erhalten.

Achtung: Bitte fallen Sie nicht auf Fake-Shops herein, die derzeit wieder mit angeblich sofort lieferbaren PS5-Konsolen werben. Hier die wichtigsten autorisierten Händler im deutschsprachigen Raum, mit denen Sony Interactive zusammenarbeitet:

  • Alternate.de
  • Amazon.de (Disc* / Digital*)
  • Conrad.de
  • Cyberport.de
  • Euronics.de (Disc* / Digital*)
  • Expert.de
  • GameStop.de
  • Libro.at (Österreich)
  • MediaMarkt.de (Disc* / Digital*)
  • MediaMarkt.at (Österreich)
  • MediaMarkt.ch (Schweiz)
  • Medimax.de
  • Mueller.de
  • Otto.de*
  • Saturn.de (Disc* / Digital*)
  • Spielegrotte.de

Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!


Update vom 3.2.2021 (17 Uhr): Mit Ausnahme von Filialen-Abholungen und wenigen verbliebenen Liefer-Aufträgen sind die seit November überfälligen PS5-Vorbestellungen von MediaMarkt und Saturn abgeräumt. Die Entschädigungs-PS-Plus-Guthabenkarten lagen entweder dem Karton bei oder werden nachträglich per Großbrief zugeschickt.

Die MediaMarktSaturn Retail Group hatte zugesagt, zunächst die wartenden Vorbesteller zu bedienen, ehe neue Konsolen angeboten werden. Das von Sony gelieferte PS5-Kontingent wurde seit vergangener Woche abgearbeitet und versandt. Dadurch ist eine wesentliche Voraussetzung erfüllt, damit MediaMarkt und Saturn in Kürze wieder in den PlayStation-5-Verkauf einsteigen können – nach einer mehrmonatigen Pause.

Auch andere Versender wie Cyberport und Euronics haben noch mit der Abschichtung offener Vorbestellungen zu kämpfen – dort rechnet man erst im Lauf des Februars mit Nachschub.



Update vom 3.2.201 (11 Uhr): Sony Interactive hat erste Verkaufszahlen für die Launch-Phase der PlayStation 5 bekannt gegeben: Zwischen Mitte November und Ende Dezember wurden weltweit 4,5 Millionen Konsolen verkauft – weitere 3 Millionen Geräte sollen bis Ende März ausgeliefert werden. Alle Details finden Sie in dieser Zusammenfassung.

Update vom 3.2.2021 (10 Uhr): Auch am heutigen Mittwochmorgen war es offenkundig möglich, die PlayStation 5 bei der Hotline von Otto.de* telefonisch zu bestellen. Ein Leser hat uns die entsprechende Bestellbestätigung weitergeleitet.

Bei den gestrigen PS5-Bestellungen kam es nachträglich vereinzelt zu Stornierungen.

Auch MediaMarkt.at hat heute PS5-Konsolen verkauft. Allerdings profitieren davon nur Kunden aus Österreich – an Adressen in Deutschland wird nicht geliefert.

Update vom 2.2.2021 (10 Uhr): Wegen vieler Nachfragen: Erst in den kommenden Wochen ist durchgängig mit größeren Kontingenten zu rechnen. In Ausnahmefällen kann es auch in der laufenden Woche noch zu (unangekündigten) Verkaufsaktionen kommen – daher lohnt es sich, die einschlägigen Online-Shops im Auge zu behalten. Eine Reihe kleiner Ketten und Händler wurde nach unseren Informationen noch nicht beliefert.

Update vom 2.2.2021 (9:45 Uhr): Bei Otto.de war am heutigen Morgen gegen 8:30 Uhr ein kleines Kontingent* erhältlich (mittlerweile ausverkauft – telefonische Bestellungen ggf. noch möglich / Update: auch ausverkauft). Wichtig: Bei den erwähnten Aktionen handelt es sich um vereinzelte Vorab-Aktionen – Welle 4 baut sich erst auf.

Update vom 2.2.2021 (9:15 Uhr): Das Amazon-Überraschungs-Kontingent* ist zumindest vorübergehend vergriffen. Es handelte sich allerdings nur um eine vergleichsweise kleine Menge, die am Morgen am Markt platziert wurde – die eigentliche ‚Welle‘ folgt erst noch.

Update vom 2.2.2021 (9 Uhr): Seit wenigen Minuten ist die PlayStation 5 bei Amazon mit „Auf Lager“ ausgewiesen* (solange Vorrat reicht). Die Lieferung erfolgt bis zum Valentinstag (14. Februar 2021).

Update vom 1.2.2021 (19 Uhr): Anders als bei den vorherigen ‚Wellen‘ erwarten wir für die kommenden Kontingente keine Überraschungen: Die Händler werden den Start der diesjährigen PS5-Saison im Vorfeld kommunizieren – auch deshalb, weil Bestell-Systeme, Server und Hotline auf den Ansturm vorbereitet sein müssen. Die Stornierungs-Dramen der Launch-Phase sollen sich nicht wiederholen.

Aus gegebenem Anlass raten wir derzeit davon ab, im Februar eine (überteuerte) PlayStation 5 bei Ebay zu erwerben.

Bezüglich des Timings gilt Stand heute weiterhin das Update vom 27. Januar (siehe unten). Achtung: Alle Angaben beziehen sich grundsätzlich auf den deutschen Markt – in anderen EU-Ländern sowie in Großbritannien können die Termine variieren.

Update vom 1.2.2021 (14 Uhr): Für einen kurzen Wimpernschlag war die PlayStation 5 Digital Edition vor wenigen Minuten für 399,99 Euro bei Amazon erhältlich* – der Redaktion liegt ein Nachweis vor, dass die Bestellung erfolgreich platziert werden konnte. Nach unseren Informationen handelte es sich um wenige Einzelstücke (Update: Warehouse-Deals, ggf. mit beschädigtem Karton); inzwischen heißt es bei Amazon wieder „Derzeit nicht verfügbar“.

Die ‚richtige‘ Welle folgt in wenigen Tagen, dann auch mit seriösen Stückzahlen. Bei führenden Händlern sind bereits die Vorbereitungen angelaufen. Wie schon bei den vorherigen Aktionen wird der PS5-Kauf ausschließlich in den jeweiligen Online-Shops möglich sein.

In der Zwischenzeit ist MediaMarktSaturn damit beschäftigt, die letzten verbliebenen PS5-Vorbestellungen auszuliefern. Nach Lage der Dinge sollen alle ausstehenden Aufträge in der laufenden Woche abgearbeitet werden.

Update vom 30.1.2021 (14 Uhr): Auch an diesem Wochenende läuft der Versand von PlayStation-5-Konsolen auf Hochtouren – davon profitieren allerdings ausschließlich die PS5-Vorbesteller von Saturn.

Die Auslieferung an MediaMarkt-Kunden startete bereits Anfang vergangener Woche und wird voraussichtlich in der Nacht von Sonntag auf Montag fortgesetzt. Wie MediaMarktSaturn mittlerweile bestätigt hat, soll die gesamte ausstehende Menge im Laufe der ersten Februarwoche abgearbeitet sein.

Bemerkenswert: Es handelt sich um die ersten PS5-Konsolen, die in der gesamten EU (ohne UK) in diesem Jahr überhaupt an Kunden ausgeliefert werden.

Weitere bestellbare Kontingente stehen voraussichtlich noch vor Mitte Februar bereit – es gibt sogar schon einen konkreten Termin. Wir arbeiten derzeit an einer Liste jener Versender, die an dieser Welle definitiv beteiligt sind.

Update vom 27.1.2021 (14 Uhr): Mittlerweile liegen uns von mehreren mittelgroßen, großen und sehr großen Versendern gesicherte Informationen vor, dass sowohl in dieser als auch in der kommenden Woche (1.-7. Februar) nicht mit PS5-Verkäufen zu rechnen ist. Dies gilt zumindest für Deutschland.

Nicht ausgeschlossen ist, dass es zu vereinzelten Guerilla-Aktionen kommt – dann aber mit homöopathischen Stückzahlen.

Wer nicht auf der Vorbesteller-Liste von MediaMarkt / Saturn steht, muss sich also weiter gedulden – oder bei Ebay sein Glück versuchen.

Update vom 26.1.2021 (15 Uhr): Auf GamesWirtschaft-Anfrage hat Euronics bestätigt, dass sich PlayStation-5-Interessenten auf eine längere Wartezeit einstellen müssen: „Derzeit rechnen wir mit einer möglichen Warenverfügbarkeit der Playstation 5 im Februar oder März diesen Jahres“, sagt Björn Abels, Bereichsleiter Einkauf bei der Euronics Deutschland eG. „Hier sind wir in enger Abstimmung mit Sony, aber natürlich auch an die entsprechenden Lieferzyklen gebunden. Sobald wir konkrete Infos vorliegen haben, werden wir diese über www.euronics.de und weitere Medien an unsere Kunden kommunizieren. Mit einer neuen Warenverfügbarkeit werden wir Bestellungen dann entsprechend bedienen.“

Im Unterschied zu den USA und Großbritannien gibt es Stand jetzt keinen Versender in Deutschland, der gesichert mit einer PlayStation-5-Belieferung in den kommenden Tagen rechnet. Ausnahme: die Vorbesteller-Lieferungen an MediaMarkt-/Saturn-Kunden.

Update vom 26.1.2021 (7 Uhr): Sony hat MediaMarkt und Saturn in den vergangenen Tagen mit einer offenkundig erheblichen Menge an PS5-Konsolen beliefert, die seit dem Wochenende an die Kunden verschickt werden. Darauf lässt die große Zahl an Rückmeldungen von Vorbestellern schließen, die das Gerät im September 2020 gekauft und vielfach sofort bezahlt hatten.

Nach GamesWirtschaft-Informationen wird die Auslieferung in den kommenden Tagen kontinuierlich fortgesetzt. Daraus ergibt sich zwangsläufig die Frage: Was bleibt für ‚alle anderen‘ übrig, die bislang kein Glück bei ihrer PS5-Bestellung hatten?

Nicht allzu viel. Zur Stunde ist uns noch kein deutscher Versender bekannt, der zeitnah in den Verkauf einsteigen könnte – so wie es in den USA und Großbritannien derzeit der Fall ist. Dort war/ist die PS5 jeweils für kurze Zeit bestellbar.

Wenn überhaupt, dann ist nur mit geringen Kontingenten zu rechnen. Wir halten es für denkbar, dass noch in der laufenden Woche neue Konsolen angeboten werden – Auslieferung: erste Februar-Woche. Wer bei dieser Mini-Welle nicht zum Zuge kommt, muss sich voraussichtlich bis Ende Februar gedulden.

Zur oft gestellten Frage bezüglich der konkreten Uhrzeit: Die Erfahrungen aus den vorherigen Verkaufswellen des Jahres 2020 sind keinesfalls auf 2021 übertragbar, zumal es sich um Vorbestellungen und Launch-Tag-Aktionen handelte. Unter anderem halten wir es für ausgeschlossen, dass es erneut zu Mitternachts-Verkäufen kommt.

Update vom 22.1.2021 (17 Uhr): Auf GamesWirtschaft-Anfrage teilt Expert mit, dass aktuell keine verbindliche Aussage getroffen werden kann, wann wieder PlayStation-5-Konsolen auf expert.de angeboten werden können. Die Händler-Vereinigung steht „in engem Austausch mit dem Hersteller“.

Vergleichbare Informationen haben wir von anderen Sony-Handelspartnern erhalten. Es gibt außerdem ernstzunehmende Hinweise, dass sich PS5-Interessenten noch deutlich länger gedulden müssen.

Analog zu anderen Anbietern sollen die Expert-Kunden via Newsletter informiert werden, wenn es wieder losgeht – allerdings haben sich diese Kanäle bei den vorherigen PS5-Verkaufsaktionen als bedingt zuverlässig erwiesen.

Wichtig: Die PlayStation-5-Situation in Deutschland unterscheidet sich derzeit fundamental von der Lage in anderen Ländern, wo bereits wieder Kontingente bei großen Versendern angeboten werden. Hierzulande hat die Abarbeitung der Vorbestellungen höchste Priorität, die in der kommenden Woche über die Bühne gehen soll.

Update vom 22.1.2021 (10 Uhr): Via Twitter räumt die Euronics-Gruppe ein, dass der Handelsverbund im Januar keine PS5-Kontingente mehr erhält. Dies trifft nach GamesWirtschaft-Informationen auch auf eine Reihe weiterer Händler in Deutschland zu.

Der Grund liegt darin, dass zunächst die ausstehenden Vorbestellungen vom September 2020 abgeschichtet werden müssen.

Update vom 21.1.2021 (16 Uhr): Während in den USA und in Großbritannien noch in dieser Woche mit dem Verkauf fabrikfrischer PS5-Konsolen begonnen wird, müssen sich Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz mutmaßlich noch etwas gedulden. Vorrang haben ohnehin die ausstehenden Vorbestellungen von MediaMarkt- und Saturn-Kunden.

Gute Nachrichten gibt es hingegen von der Zubehör-Front: Controller, Kamera und Fernbedienung sind ohnehin gut verfügbar. Bei Versendern wie Amazon taucht mittlerweile auch die Ladestation* und das Headset* regelmäßig zur Vorbestellung auf – die Zustellung erfolgt dann bis 30. Januar 2021.

Update vom 19.1.2021 (14 Uhr): Aktuell verdichten sich die Hinweise, dass die deutschen Handelspartner am Wochenende und Anfang der kommenden Woche wieder mit PlayStation-5-Konsolen beliefert werden. Der Haken: Der weitaus größte Anteil ist für Vorbesteller reserviert, die teils seit September 2020 auf ihre Lieferung warten.

Anders als bei der Welle 3,5 vom 3. Dezember 2020 steigen auch MediaMarkt und Saturn wieder in den Verkauf ein. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass sämtliche ausstehenden Vorbestellungen mit der nächsten Charge bedient werden können.

Wir rechnen damit, dass die Konsolen bis Ende Januar verschickt werden – mit einer Zustellung wäre dann spätestens in der 1. Februarwoche zu rechnen. Eine offizielle Bestätigung durch MediaMarktSaturn steht noch aus.


  • PlayStation 5 bei MediaMarkt* (499,99 Euro)
  • PlayStation 5 bei Saturn* (499,99 Euro)
  • PlayStation 5 Digital Edition bei MediaMarkt* (399,99 Euro)
  • PlayStation 5 Digital Edition bei Saturn* (399,99 Euro)

Update vom 14.1.2021 (14 Uhr): „Später“ und „weniger“ – so lassen sich die jüngsten Erkenntnisse zur Liefersituation bei der PlayStation 5 zusammenfassen.

Ebenso wie in anderen großen Absatzmärkten (USA, Großbritannien) wird es zwar demnächst auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder PS5-Konsolen im freien Verkauf geben. Allerdings handelt es sich bei dieser ‚4. Welle‘ um sehr kleine Mengen, weil der Löwenanteil für Vorbestellungen reserviert ist.

Noch sind die Lager leer – und dabei wird es bis auch in den nächsten Tagen bleiben. Die Zustellung der PlayStation-5-Kartons wird daher wahrscheinlich noch nicht in der Kalenderwoche 3 (ab dem 18.1.) erfolgen, sondern erst in der darauffolgenden Woche.

Etwas entspannter ist die Lage beim Zubehör: Controller, Fernbedienung und Kamera sind ohnehin gut lieferbar. In den vergangenen Tagen war das ausverkaufte PS5 Pulse 3D Wireless Headset jeweils für kurze Zeit bei MediaMarkt bestellbar.

Update vom 12.1.2021 (12 Uhr): Mittlerweile liegen weitere Hinweise vor, wonach der Handel tatsächlich mit einem neuen Sony-Kontingent in der zweiten Januar-Hälfte  rechnen kann. Offen ist, wie groß der Anteil ausfällt, der letzten Endes in den Verkauf geht. Schließlich gibt es gleich mehrere Versender, die zunächst ausstehende PS5-Vorbestellungen abschichten wollen und müssen – unter anderem werden Cyberport.de-Kunden seit Wochen vertröstet.

Für PS5-Neukunden würde dies bedeuten, dass mit einem noch größeren ‚Run‘ auf wenig Ware zu rechnen ist. Wer hingegen der Versuchung widerstanden hat, die überfällige Bestellung zwischenzeitlich zu stornieren, kann die weitere Entwicklung vergleichsweise entspannt abwarten.

Für die Auslieferung bleiben wir bei unserer Prognose „Ende Januar / Anfang Februar“.

Update vom 12.1.2021 (9 Uhr): Wir erhalten derzeit wieder auffällig viele Anfragen zu Online-Shops, die insbesondere in sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram) mit angeblich „sofort lieferbaren“ PlayStation-5-Konsolen werben.

Wir können und dürfen keine individuellen Fälle bewerten, aber weiterhin gilt unsere dringende Warnung: Kaufen Sie die PlayStation 5 grundsätzlich nicht bei bis dato unbekannten Shops. Wer das Gerät mit Kreditkarte oder Überweisung bezahlt, geht ein enormes Risiko ein. Insbesondere bei Bestellungen im Ausland ist es so gut wie unmöglich, den Kaufbetrag wieder zurückzubekommen. Sony beliefert derzeit ausschließlich große Handelspartner und ganz wenige Fachhändler mit PS5-Konsolen.

Update vom 11.1.2021 (13 Uhr): Amazon rechnet offenbar damit, dass frische Konsolen im Laufe der Kalenderwoche 3 geliefert werden. Denn in diesem Zeitraum sollen PlayStation-5-Ersatzlieferungen erfolgen.

Update vom 11.1.2021 (12 Uhr): Zum Start in die zweite Januar-Woche gibt es noch keine Hinweise auf eine bevorstehende PlayStation-5-Verkaufs-Aktion. Nach einer mehrwöchigen Weihnachts-Pause läuft bei vielen Unternehmen erst heute wieder der Betrieb an. Wir halten Augen und Ohren offen und aktualisieren diesen Beitrag sofort, wenn es Neuigkeiten gibt.

Auch beim Zubehör bleibt die Lage zunächst betrüblich: Controller, Fernbedienung und Kamera sind bestellbar – beim Headset und bei der Ladestation sind die Lager leer. Allerdings haben wir Rückmeldungen vorliegen, wonach es in der vergangenen Woche zumindest phasenweise möglich war, das PS5-Headset bei MediaMarkt und Saturn zu bestellen.

Update vom 8.1.2021 (14 Uhr): Die Netz-Gerüchte, wonach am 7. Januar 2021 wieder frische PS5-Konsolen angeboten werden sollen, haben sich – wie erwartet – als nicht stichhaltig erwiesen. Auch die angeblichen Lieferungen an britische Händler entpuppten sich als Ente: Stand heute sind in Europa noch keine Nachlieferungen seitens Sony Interactive in Sicht.

Bleibt die Frage: Wann geht es endlich wieder los? Sehr grundsätzlich gehen wir davon aus, dass es vor der nächsten Verkaufs-Welle eine „Vorwarnung“ geben wird – entweder seitens Sony Interactive oder durch die beteiligten Händler.

Zu den autorisierten Sony-Handelspartnern gehören unter anderem:

  • Alternate.de
  • Amazon.de*
  • Conrad.de
  • Cyberport.de
  • Euronics.de
  • Expert.de
  • GameStop.de
  • Libro.at (Österreich)
  • MediaMarkt.de (Deutschland)
  • MediaMarkt.at (Österreich)
  • MediaMarkt.ch (Schweiz)
  • Medimax.de
  • Otto.de*
  • Saturn.de
  • Spielegrotte.de

Nicht alle diese Anbieter werden bei der nächsten Welle dabei sein. So dürften MediaMarkt und Saturn mit großer Wahrscheinlichkeit erst dann wieder in den Vertrieb einsteigen, wenn die ausstehenden Vorbestellungen abarbeitet sind.

Mehrere Leser haben uns außerdem auf PS5-„Mega-Bundles“ aufmerksam gemacht, die unter anderem Alternate in dieser Woche im Sortiment führte: Für eine PS5 inklusive drei Spielen, Fernbedienung und Zweit-Controller wurden satte 1.200 Euro aufgerufen – also 30 Prozent über der Summe der Einzelpreise. Auf GamesWirtschaft-Nachfrage wollte Alternate das Zustandekommen dieses Tarifs nicht kommentieren.

Update vom 4.1.2021 (14 Uhr): „Anfang Februar“ – dieses Zeitfenster nennen die ‚für gewöhnlich gut informierten Kreise‘ als wahrscheinlichstes Fenster für die Auslieferung des nächsten PS5-Kontingents.

Prinzipiell ist täglich damit zu rechnen, dass unvermittelt ein weiterer Online-Vorverkauf startet. Allerdings brauchen die Versender hinreichend Vorlauf, um sich auf allen Kanälen (Logistik, Marketing, Support, Website, IT etc.) auf eine weitere Verkaufs-Welle einzurichten. Deshalb sind Überraschungen eher unrealistisch.

Sehr viel wahrscheinlicher ist es, dass Sony Interactive wie schon Ende November mit einem „Vorwarn-Tweet“ über eine bevorstehende Aktion informiert. Die Kommunikation des konkreten Tages erfolgt im Anschluss ausschließlich über die Handelspartner – allen voran Amazon*, Otto*, Expert, Euronics, GameStop, Medimax und einige wenige renommierte Fachhändler.

MediaMarkt und Saturn haben zugesagt, dass sie zunächst die ausstehenden PS5-Vorbestellungen abarbeiten, ehe sie neue Bestellungen annehmen. Für MediaMarkt Österreich gilt das nicht – dort wurden die PS5-Aufträge noch vor Weihnachten abgeschichtet.

Wer nicht so lange warten möchte, sollte zumindest unsere Tipps für den PS5-Kauf bei Ebay beherzigen.

Update vom 28.12.2020 (13 Uhr): Auch die IT-Abteilungen sowie Marketing-, Vertriebs- und Service-Mitarbeiter brauchen nach einem anstrengenden Weihnachtsgeschäft eine Pause – ein Grund, warum wir derzeit nicht davon ausgehen, dass die vierte PS5-Welle vor dem Jahreswechsel anläuft.

Sofern es nicht zu Guerilla-Aktionen kommt, halten wir die ersten beiden Januar-Wochen (4. bis 15. Januar 2021) für die derzeit wahrscheinlichste Variante.

Gleiches gilt im Übrigen für Headset und Ladestation: Auch beim Zubehör ist in den kommenden Tagen nicht mit Nachlieferungen zu rechnen. Weiterhin vorrätig sind allerdings Controller, Fernbedienung und HD-Kamera.

Update vom 21.12.2020 (9 Uhr): Auch zum Start in die Weihnachtswoche ist weiterhin ungewiss, wann man die PlayStation 5 wieder kaufen kann. Als wahrscheinlichstes Zeitfenster gilt derzeit Anfang Januar 2021 – die Auslieferung der Konsolen wird aber kaum vor Mitte bis Ende Januar 2021 erfolgen können. Derzeit sind die Lager aller großen Händler komplett leergeräumt.

Erschwert wird die Logistik in den kommenden Tagen und Wochen durch die Lockdowns in vielen europäischen Ländern. Besorgniserregend ist insbesondere das Auftreten einer mutmaßlich aggressiveren Variante des Corona-Virus, die derzeit Großbritannien heimsucht – Flug- und Fährverbindungen sind bis auf Weiteres unterbrochen.

Wer unbedingt so schnell wie möglich eine PlayStation 5 erwerben möchte, ist derzeit auf Ebay angewiesen – was Sie dabei beachten sollten, haben wir hier zusammengestellt.

Update vom 17.12.2020 (14 Uhr): Tagtäglich machen Gerüchte von einer bevorstehenden neuen PS5-Verkaufswelle die Runde. Üblicherweise werden lokal begrenzte Verkaufsaktionen in einem Land – etwa den USA oder Großbritannien – dazu zum Anlass genommen, auf eine gleichzeitig startende Runde in Deutschland zu spekulieren. Hinter solchen Gerüchten steckt wenig bis keine Substanz.

Dass vor Weihnachten weitere Konsolen in den Verkauf gehen, halten wir Stand heute für unwahrscheinlich – ausgeschlossen ist es nicht. Bereits die Welle 3,5 am 3.12. erfolgte quasi aus dem Nichts. Klar ist: Auch zum Schutz vor Bots, Resellern und Scalpern dürfte eine 4. Welle mit extrem kurzem Vorlauf erfolgen.

Die Händler verweisen gebetsmühlenartig auf Newsletter-Alerts und Social-Media-Kanäle. Doch wer sich darauf verlässt, ist meist verlassen: Bis die Mails und Tweets alle Empfänger erreichen, ist der Shops längst leergekauft. Es bleibt also nichts anderes übrig, als die einschlägigen Websites der Versender regelmäßig abzusurfen.

Auch bei dieser Gelegenheit warnen wir vor Websites, die sofort lieferbare PS5-Konsolen versprechen – üblicherweise gegen Vorkasse. In fast allen Fällen handelt es sich um Fake-Shops, die nach dem Einsammeln der Überweisungen den Betrieb herunterfahren. Sony Interactive beliefert derzeit ausschließlich große Versender, Ketten und renommierte Fachhändler.

Update vom 3.12.2020 (11 Uhr): Euronics hat uns mitgeteilt, dass das PS5-Kontingent ausverkauft ist: „Die Nachfrage hat deutlich unsere Kontingente überschritten, wodurch wir dann wieder innerhalb von Sekunden ausverkauft waren.“

Auch die Bestände bei Amazon, GameStop und Otto sind mittlerweile vergriffen. Die Kunden in Österreich und der Schweiz haben offenbar noch Chancen bei ihren Händlern.

Aktualisierte Händler-Liste:

  • AUSVERKAUFT Amazon.de* (vormittags)
  • AUSVERKAUFT Euronics.de (vormittags)
  • AUSVERKAUFT GameStop.de (vormittags)
  • Libro.at (mittags)
  • MediaMarkt.at (Österreich)
  • MediaMarkt.ch (Schweiz)
  • WEBSITE ÜBERLASTET Medimax.de (vormittags)
  • AUSVERKAUFT Otto.de*

Update vom 3.12.2020 (10 Uhr): Aus dem Nichts und ohne Vorankündigung hat auch Amazon den PlayStation-5-Verkauf gestartet. Vielen Lesern ist die Bestellung einer PS5 oder PS5 Digital Edition gelungen – Zustellung am 17.12., teils bereits kommende Woche.

Bei Otto waren die Konsolen sowohl telefonisch als auch im Online-Shop bestellbar.

Update vom 3.12.2020 (9 Uhr): Mittlerweile hat auch GameStop.de auf der Website bekannt gegeben, dass „im Laufe des Vormittags“ wieder PS5-Konsolen reserviert werden können. Die Mengen sind allerdings begrenzt. Die Zustellung soll „spätestens am 18. Dezember“ erfolgen.

Aktualisierte Händler-Liste:

  • Euronics.de (vormittags)
  • GameStop.de (vormittags)
  • Libro.at (mittags)
  • MediaMarkt.at (Österreich)
  • MediaMarkt.ch (Schweiz)
  • Medimax.de (vormittags)
  • Otto.de*

Auf den Websites von Euronics und Medimax hat bereits die Server-Kernschmelze eingesetzt – die Online-Shops sind zeitweise nicht erreichbar.

Update vom 2.12.2020 (18 Uhr): Zwischen Verkaufs-Welle 3 und 4 organisiert Sony Interactive noch eine Art ‚Welle 3,5‘: Deutlich früher als erwartet werden einige deutsche und österreichische Händler am Donnerstag (3.12.) ein begrenztes PlayStation-5-Kontingent anbieten – und zwar ausschließlich online.

ACHTUNG: Es handelt sich nur um eine sehr kleine Menge, die mutmaßlich binnen weniger Minuten ausverkauft ist.

Konkrete Uhrzeiten wurden überwiegend nicht mitgeteilt – wir gehen allerdings davon aus, dass die Produktseiten wieder am Vormittag und um die Mittagszeit freigeschaltet werden.

Mit dabei sind unter anderem:

  • Euronics.de (vormittags)
  • MediaMarkt.at (MediaMarkt Österreich)
  • Medimax.de
  • Libro.at (Österreich / mittags)
  • Otto.de*

Andere Anbieter wie Amazon*, Expert, GameStop oder Müller sind erst Teil der ‚richtigen‘ vierten Welle, die für Ende des Jahres erwartet wird.

Update vom 30.11.2020 (12 Uhr): Folgende Händler haben uns bislang bestätigt, dass sie sich an der vierten Verkaufswelle beteiligen, die für Ende 2020 angekündigt ist:

  • Expert.de
  • GameStop.de (nur online, nicht in den Läden!)
  • Medimax.de (nur online, nicht in den Läden!)
  • Otto.de*

Weitere Anfragen laufen.

Update vom 25.11.2020 (14 Uhr): Auf Sonys deutschem PlayStation-Twitter-Kanal wurde um 14 Uhr folgender Text veröffentlicht: „Danke an alle Gamer, dass der PS5-Launch unser größter Konsolenstart aller Zeiten ist. Aufgrund der enormen Nachfrage bestätigen wir, dass noch vor Jahresende mehr PS5-Lagerbestände bei Einzelhändlern eingehen werden. Bitte bleibt mit euren lokalen Einzelhändlern in Kontakt.“

Aus der Ankündigung geht nicht hervor, ob auch die Auslieferung und Zustellung noch in diesem Jahr erfolgen wird. Was allerdings als gesichert gilt: Aufgrund anhaltender Lockdown-Einschränkungen wird man die PlayStation 5 weiterhin nur online bestellen können.

Meldung vom 24.11.2020: „Derzeit leider nicht verfügbar! Für weitere Details und Bestellmöglichkeiten informiert euch bitte auf saturn.de“ – so steht es geschrieben auf den großen Aufstellern, die ein Elektronikmarkt gleich am Eingang und in der Games-Abteilung aufgebaut hat.

Und trotzdem sind zum PlayStation 5-Launch am vergangenen Donnerstag viele Fans in die Filialen gekommen, um sich höchstpersönlich davon zu überzeugen, dass in den Geschäften tatsächlich keine PlayStation-5-Konsolen verkauft werden.

Dabei wird es bis auf Weiteres auch bleiben: Nach drei Vorbestell-Wellen (17. September, 25. September, 12. November) ist die komplette Ware verteilt: „Absolut jede Konsole“ sei verkauft worden, betont Sony-Interactive-Chef Jim Ryan in einem aktuellen Interview.

In diesem Jahr wird man die PlayStation 5 nicht mehr kaufen können – weder im Laden noch online. Das komplette Kontingent für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist vergriffen – in England oder Frankreich ist die Lage nicht anders.

Das betrifft leider auch Tausende Vorbesteller, die weiterhin auf ihr Paket warten. Einige Kartons befinden sich noch in Zustellung, doch die meisten werden sich mindestens bis zur ersten, möglicherweise zweiten Dezember-Woche gedulden müssen. Ob die dann angelieferten PS5-Paletten reichen, um restlos alle ausstehenden Aufträge bedienen zu können – fraglich.

Die PlayStation-5-Ware, die am 19. November verkauft wurde („3. Welle“), trifft hingegen erst Mitte Dezember ein. Den Kunden stehen also noch drei lange Wochen des Wartens ins Haus, aber immerhin sind die Chancen gut, dass viele weitere PS5-Vorbesteller das Weihnachtsfest mit dem neuartigen DualSense-Controller verbringen zu dürfen.

Kann man die PlayStation 5 vor Weihnachten noch bestellen?

Wer nicht bereit ist, den aktuellen Ebay-PS5-Wechselkurs von 800 bis 1.000 Euro* zu zahlen, geht in diesem Jahr leider leer aus – es wird keine weitere Vorbestellwelle geben. Online-Shops, die weiterhin unentwegt Bestellungen für PS5-Konsolen annehmen (natürlich gegen Vorkasse), sind vor allem eines: unseriös, teils kriminell. Geschädigte Kunden wollen Anzeige erstatten oder haben das bereits getan.

Doch wie kommt es eigentlich, dass Sony offenkundig viel weniger Konsolen bereitstellt, als nachgefragt werden?

Im erwähnten Interview erklärt Sony-Interactive-Boss Jim Ryan, dass auch in Nicht-Corona-Zeiten nicht sehr viel mehr Geräte produziert und angeboten hätten werden können: Die Kollegen in der Produktion hätten wahre „Wunder“ vollbracht. Tatsächlich habe Sony zum Verkaufsstart mehr Konsolen ausgeliefert als vor sieben Jahren beim Vorgänger PlayStation 4 – Genaueres wird der Geschäftsbericht für das vierte Quartal 2020 verraten, der Anfang 2021 veröffentlicht wird.

Abgesehen von Ryans Auskünften schweigt Sony Interactive: Seit der gründlich vergurkten Vorverkaufs-Ankündigung im September hat sich der Konzern nicht mehr öffentlich zu Terminen geäußert. Die komplette Kommunikation läuft über die beteiligten Handelspartner – und die bekommen natürlich die gesamte Bandbreite des Verbraucher-Grolls ab.

Nun kann man weder Händlern noch der deutschen Sony-Interactive-Niederlassung vorwerfen, dass sie nicht genügend Ware beschaffen können: Auch der deutsche Markt ist davon abhängig, wann wie viele Container mit fabrikfrischen Konsolen überhaupt von Asien nach Europa gelangen.

Was man den Versendern sehr wohl vorwerfen kann, ist die ungenügende und teils nicht existente Kommunikation gegenüber der (voraus)zahlenden Kundschaft: Vorbesteller von MediaMarkt und Saturn wurden am 6. November informiert, dass möglicherweise nicht alle vorbestellten PS5-Geräte pünktlich ausgeliefert werden können – seitdem haben die Kunden nichts mehr gehört. Wer in der chronisch überlasteten Hotline nachfragt, bekommt als Antwort den immergleichen „Sind im engen Austausch mit dem Hersteller“-Textbaustein in ungezählten Varianten.

Immerhin: Vorbesteller mit aktivem PS5-Auftrag sind insofern in einer vergleichsweise guten Position, weil jedes verfügbare Stück Konsole zuerst an diese Kundengruppe geht, ehe MediaMarkt und Saturn überhaupt wieder mit dem PlayStation-5-Verkauf starten – überstürztes Stornieren ist also keine gute Idee.

PlayStation 5-Nachschub: Wann man die PS5 wieder kaufen kann

Bleibt die Frage: Wann kann man die PlayStation 5 wieder regulär kaufen und vorbestellen?

Stand heute gehen wir davon aus, dass die Konsole erst Anfang 2021 wieder in den Verkauf gelangt – möglicherweise im Januar, aber niemand sollte überrascht sein, wenn es Februar oder März wird. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es erneute Online-Vorverkaufs-Aktionen geben – vielleicht fällt dem Handel bis dahin eine fairere und transparentere Methode der Verteilung ein, um halbseidenen Ebay-Resellern das Geschäft zumindest ein bisschen zu verhageln.

In den Geschäften wird man die PlayStation 5 auf lange Sicht nicht kaufen können. Das hat vorwiegend mit der Pandemie zu tun, die auch weiterhin in vielen europäischen Ländern zu großen und kleinen Einschränkungen im stationären Einzelhandel führen wird. Was hingegen klappen dürfte: online vorbestellen – im Laden abholen. Diesen Service werden MediaMarkt, Saturn, GameStop und Müller sicher weiterhin anbieten, sofern die Geschäfte geöffnet bleiben – in Österreich und Großbritannien ist das zum Beispiel derzeit nicht der Fall.

Etwas besser ist die Versorgungslage mit Zubehör: Der Controller ist in Online-Shops und in den Filialen reichlich vorhanden – sehr viel knapper ist der Bestand bei PS5-Fernbedienungen und PS5-Kamera. Das PlayStation-5-Headset und die Ladestation sind derzeit fast bundesweit ausverkauft.


Weitere Antworten zu immer wiederkehrenden Fragen finden Sie in dieser Übersicht.

407 Kommentare

  1. So wie es aussieht, ist die Info hier = 👎! Erstmal alle scharf auf 11.02 & 12.02 machen und dann schweigen…

    • Naja die Jungs können auch nur mutmaßen anhand der Infos die sie bekommen haben. Des weiteren haben sie ja gesagt das durch den Schnee sich alles um ein paar tage verzögern kann

      • Nein, mit Mutmaßungen hat das nichts zu tun. Wir geben nur das weiter, was die Industrie sagt. Aber es ist derzeit halt auch für die Händler irrsinnig schwer, länger als 24 h im Voraus zu prognostizieren. Wenn es sich um *unsere* Einschätzung handelt, steht es dabei.

    • Dimmi es gab doch schon welche. Warste zu langsam es geht aber vorran im Gegensatz zu Januar wo garnix geliefert wurde und nichts zu bestellen war.

  2. Hab gestern 18:30 bei MediMax bestellt. Heute 11:05 kam die Bestellbestätigung, Zahlung ging durch und Ware kommt bis 18.02

    Wollte da nur n positives Feedback geben. Scheint so als gibt es da keine große Stornowelle

  3. Da wird sicher nichts mit „großer Welle“ nächster Woche sein. Und wird es auch wieder so weiter gehen, dass durchweg so mini Kontingente online gehen, die man ohne Bot Programme die 24/7 laufen, gar nicht kaufen kann. Das ist mittlerweile nur noch lächerlich.

    • Es ist aber schon besser geworden. Viele haben ja schon eine aus der ersten und zweiten Welle. Der Druck die PS5 als erster zu haben und vor Weihnachten zu bekommen ist auch vorbei. Die Preise bei Ebay von 1200 euro oder 1000 euro werden auch weniger. Dafür aber mehr Angebote (von Leuten die sich jetzt zwei oder 3 bestellt hatten aber den Weihnachtshype verpasst haben) Die Preise bei ebay fallen und angebote steigen… also wird es nicht mehr lang dauern und es kauft kaum noch einer bei ebay… wozu auch wenn er die PS5 auch bei Amazon oder Saturn oder sonst wo bekommt.

  4. Ich wünsche mir das nächste Woche die Welle so groß ist das der Hauptbedarf (Spieler die bereit sind auch mehr zu zahlen) bedient sind und die ganzen doppel und dreifach Besteller mit Ihren KonsolenAngeboten auf ebay ihre PS5 nicht mehr loswerden zu den hoehen Preisen und auf Ihren Konsolen sitzen bleiben.

    • Das scheint mir Wunschdenken zu sein. Die PS5 wird vermutlich noch sehr lange schwer zu bekommen sein, sodass keiner der Scalper auf Konsolen sitzen bleiben wird.

  5. „Bei einem der größten deutschen Anbieter wird man die PlayStation 5 erst in der Kalenderwoche 7 (also ab Montag) bestellen können.“

    Wenn Ihr damit die größte Elektronik-Fachmarktkette Europas meint, solltet ihr es auch so schreiben. Erspart vermutlich Tausenden das ständige Updaten auf zwei Seiten, welche sich im Layout lediglich von rot/schwarz und Namen unterscheiden.

  6. „Amazon liefert Bestellungen erst ab kommender Woche aus“
    Was heißt das jetzt genau? Kann man im Laufe des heutigen Tages schon bestellen und sie liefern erst ab nächster Woche oder Kann man auch erst nächste Woche bestellen. Etwas schwammig formuliert.

  7. Überraschenderweise kam gerade die Versandbestätigung durch Media Markt für die Ersatzlieferung der vor 2Wochen im Versand verschollenen Konsole.

    GameStop ebenfalls, dort hatte ich bestellt nachdem ich bei MM keine Hoffnung mehr hatte.

    Entweder geht die MM Konsole dann zurück oder für den Originalpreis an einen Freund

    • Wow du Glückspilz!
      In welchem Sendungsstatus ist die Konsole ursprünglich verschwunden? Und wie hast du das mit der Ersatzlieferung gemacht?

      Meine ist seit über 1 Woche verschollen (elektronisch angekündigt)

      • Sendung in der Region des Empfängers angekommen.

        Nachdem es über Telefon und Chat nicht zu einer Lösung kam, habe ich es nochmal per Kontaktformular versucht.
        Dort habe ich sehr deutlich aber weiterhin freundlich meine Unzufriedenheit ausgedrückt und eine Ersatzlieferung eingefordert.
        2Tage später kam dann die Mail vom Support das sie das in die Wege leiten und gestern dann die Versandbestätigung.

          • Es gab vorher eine Mail des Supports das die Ersatzlierferung zeitnah ansteht.
            Dann einen Tag später eine automatisierte Mail: „ Rücksendung mit Ersatzlieferauftrag – Bestellung 9167….“
            Dann wieder ein paar Stunden später die VB.

      • Meine Amazon Konsole ist seit 2 Monaten verschollen. DHL Elektronisch angekündigt. Bis heute wurde mit von diesem lausigen Amazon Support kein Ersatz angeboten oder reserviert. Ich denke die wurde gestohlen von DHL oder Amazon.

  8. @Gameswirtschaft: Wie ist eure derzeitige Prognose? Meint Ihr morgen könnte schon ein ordentlicher Dropp landen oder eher erst kommende Woche?

    • Nächste Woche auf alle Fälle, dann im größeren Stil. Freitag ggf. in kleineren Schüben. Aber realistischerweise lässt es sich kaum noch seriös prognostizieren: Es gibt zwar wieder Konsolen, aber breit verteilt auf Händler und Wochentage.

  9. Scheiß Reseler!! Kann denn niemand was richtiges da gegen machen, was wirklich wirkt!?? Jeder Käufer darf keine Möglichkeit haben mehrere bestellen zu können und keine mehrere mit Nachnamen an der gleichen Adresse??

    Absolut inakzeptabel und unflexibel von den Verkäufern. Danke euer Vollidiot der keine Ahnung hat

    • Dagegen wird keiner der Händler was unternehmen. Warum auch? Für gilt Hauptsache verkauft und gut ist.
      Gamestop hat mit seiner Strategie schon mal einen guten Ansatz – Warteliste.
      Dafür konnten sich einzelne Leute 3-5 Konsolen auf einmal kaufen – daher auch fürn Ar***

      • Ja, wenn man dann so sieht das die ganzen streamer 3-4 Konsolen abgestaubt haben, kommt einen echt das kotzen.

      • Ich glaube tim regt sich auf weil er n7cht mehrere bestellen kann, wenn ich ihn da richtig verstehe

  10. Mal ehrlich, soll diese „Welle“ witzig sein? Passend zum Karneval?

    Groß angekündigt, und dann kommen spontane mini Kontigente welche innerhalb von Sekunden(!) vergriffen sind. Hoffe Welle Nr. 5 wird nicht so eon Fake 🙁

    • Denke da kommen in den nächsten Tagen noch ein paar shops und Konsolen dazu. Aber im großen und ganzen, ist es nur ein kalter Tropfen auf den heißen Stein.

      Könnte mir vorstellen dass es noch bis ins nächste Jahr rein dauern könnte bis man entspannt eine Konsole kauft.
      Die Scalper dominieren den Markt und jeder der schwach wurde und eine für 800€ gekauft hat, versucht jetzt wieder eine zu bekommen um seinen Verlust auszugleichen -> Teufelskreis.

      • Auch ne logik. Ich kauf dann noch eine damit ich noch mejr geld ausgebe. Es heist übrigens nur ein tropfen auf den heißen stein…

        • Was ist an der Logik falsch? Wenn sich jemand eine für 800€ kauft und eine Möglichkeit findet eine selbst für 800 zu verkaufen, dann hat er am Ende nur 500 bezahlt und hatte Sie früher.

          Ich unterstütze dieses System eh nicht und warte wenn es sein muss bis 2022.

          Mit dem Sprichwort hast du natürlich recht 😉

    • Nein, da kommt schon noch mehr in den nächsten Tagen. Deutlich mehr. Aktuell ist das tatsächlich nur Vorgeplänkel. Hier ein paar hundert Konsolen, dort ein paar tausend Geräte.

      • Die Tage hatte ich frei…..ich seh es schon kommen. Die großen Kontigente kommen wenn wieder auf Schicht bin….^^

      • Ich hoffe Ihr liegt mit dieser Einschätzung richtig. Die bisherigen Konsolen waren weg, bevor man überhaupt reagieren konnte.

    • Geduld. Die leute die sich direkt zwei drei oder mehr gekauft haben verkaufen ja auf ebay und die preise fallen auch. Ich würde an deiner stelle bis sommer warten dann bekommste du die bei ebay bestimmt unter 400 weil der markt dann gesättigt ist und die ihre konsolen los werden möchten.

  11. @gameswirtschaft: gibt es eine Stellungnahme von medimax. Auf anderen Seiten liest man immernoch von erfolgreichen Bestellungen bei medimax (nach 16 Uhr). Verkaufen die mehr als sie haben ?

    • Medimax kommentiert die PS5-Bestellsituation nicht (mehr). Es ist wohl vereinzelt gelungen, noch Konsolen zu bestellen – waren aber offenkundig glückliche Einzelfälle.

  12. Scheint ja noch unwahrscheinlicher eine zu bekommen als bei den anderen Wellen …
    gut ich habe meine aber der Rest der Familie wartet und versucht alles.-)

  13. Ich verstehe nicht, wieso Sony nicht mit einer zentralen Vorbestellerliste arbeiten kann wo jeder sein limitiertes Kontingent reservieren kann inkl. Identitätsprüfung. Sie könnten somit Adressen und Mengen prüfen/reglementieren, das würde den Scalpern den Wind direkt aus den Segeln nehmen. Anschließend nehmen sie ihre ohnehin lizenzierten Händler und nutzen sie als Logistik-Kette und „Verteilzentrum“. Würde mit ein wenig Mehraufwand deutlich geschmeidiger ablaufen.

    • Sony interessiert sowas nicht. Sony ist Händler, was machen Händler ? Genau, sie verkaufen.. und das erfolgreich

    • Der Aufwand wäre viel zu groß. Sony hat sich bewusst für eine dezentrale Strategie entschieden: Die Abwicklung, Logistik und Kommunikation läuft über die regionalen Handelspartner – in den USA genauso wie in UK oder Deutschland. Das Interesse der Händler liegt gar nicht mal so sehr in den Konsolen, sondern bei Zubehör und Games.

      Dass Produkte nur nach Perso-Abgleich abgegeben werden, hätte zudem datenschutzrechtliche Relevanz.

Kommentarfunktion ist geschlossen.