
Der FFF Bayern startet in die Games-Saison 2023 mit Zuschüssen in Höhe von 1 Million € für 20 Computerspiele made in Bavaria.
Lars Hinnerk Grevsmühl, Alina Hies, Felix Kosian und Marcel Zurawka von Irox Games haben Grund zur Freunde: Denn der FFF Bayern steuert nicht nur 60.000 € für die Produktion des 2D-Puzzle-Plattform-Spiels Thief of Smiles bei. Das Spielestudio mit Sitz in Garching bei München ist außerdem für den Nachwuchspreis beim Deutschen Computerspielpreis 2023 nominiert, der am 11. Mai in Berlin verliehen wird. 25.000 € hat das Team allein infolge der Nominierung sicher in der Tasche – im besten Fall werden daraus 50.000 €.
Thief of Smiles ist eines von 20 (!) Projekten im Konzept-, Prototyp- oder Produktions-Stadium, die der staatliche Filmfernsehfonds mit in Summe mehr als 1 Million € bezuschusst.
Die neuen Projekte der bayerischen Games-Förderung 2023 im Überblick (in absteigender Reihenfolge):
- Jumpy Bit, München: The Choice We Make – 100.000 €
- Boxelware, Erlangen: Aquapark Tycoon – 100.000 €
- Nementic Games, München: Swaperoo – 100.000 €
- Narreme Works, München: Mafia Infiltration – 100.000 €
- Numerian Interactive, Andechs: Wilder – 100.000 €
- Kreative Kraut, Kempten: Projekt Hörn – 100.000 €
- Irox Games, Garching: Thief of Smiles – 60.000 €
- Wegenbartho Games, Arnstorf: The Murder Hotel – 46.500 €
- Cursed Creations, Bayreuth: Cursed Broom – 45.000 €
- Schischi Interaktiv, Germaringen: Schleich Zombie – Tactical Zombieonage Action – 38.000 €
- Rappbit Games, Bayreuth: Seals of Chaos – 30.000 €
- Thera Bytes, München: Projekt Endor – 30.000 €
- Wolpertinger Games, München: The Bartender – 30.000 €
- Active-Fungus Studios, München: Project Virus – 20.000 €
- Jan Hildebrand, Freising: Multitude – 20.000 €
- Julian Höltge, Kempten: Skatepark Escalation – 20.000 €
- Orthos Games, Bayreuth: Projekt Punk – 20.000 €
- SenAm Games, München: Three Musketeers – 20.000 €
- Spicy Sushi Games, Unterschleißheim: Alice im Schlummerland – 20.000 €
- Studio Moondowner, München: Paper Play VR – 20.000 €