![Games-Foerderung-Tropico7-190422 Der Bund beteiligt sich mit knapp 2 Mio. € an der Entwicklung von Tropico 7 (Abbildung: Kalypso Media)](https://www.gameswirtschaft.de/wp-content/uploads/2022/04/Games-Foerderung-Tropico7-190422-640x336.jpg)
Kalypso Media legt Tropico 7 in erfahrene Entwicklerhände: Das Team von Gaming Minds Studios (Railway Empire) kümmert sich ab sofort um das Aufbauspiel.
In der amtlichen Förder-Datenbank wird Tropico 7 noch als Spiel der Neugründung Nine World Studios in München gelistet: Mit einem Zuschuss von 1,97 Mio. € zählt das Aufbau-Strategiespiel zu den größten Projekten im Land. Doch spätestens mit der angekündigten Nine-World-„Umstrukturierung“ im Sommer 2023 deuteten sich bereits Veränderungen an – veranlasst durch „unterschiedliche Auffassungen“ über die Ausrichtung von Tropico 7 und „signifikante Kostensteigerungen“.
Seit heute ist es offiziell: Der rheinland-pfälzische Publisher Kalypso Media siedelt die Entwicklung von Tropico 7 bei den hauseigenen Gaming Minds Studios in Gütersloh an – das Projekt wandert also von Bayern nach NRW. Gaming Minds hat sich mit üppigen Wirtschaftssimulationen und Strategiespielen wie Port Royale, Grand Ages: Medieval und Railway Empire 2 einen Namen gemacht – im Januar 2020 hat Kalypso Media alle Anteile am Unternehmen erworben.
Dass die erst 2021 eröffnete Nine Worlds Studios GmbH nun in den Gaming Minds Studios aufgeht, will Kalypso Media – auch – als Bekenntnis zum Standort Deutschland verstanden wissen. Schließlich haben sich mit der Marke Tropico seit 2001 schon eine Vielzahl nationaler und internationaler Entwickler befasst.
Studioleiter Daniel Dumont: „In den über 22 Jahren Historie von Tropico hat sich eine große und starke Community gebildet. Unsere kreativsten Köpfe werden daran arbeiten, damit Tropico 7 für die zahlreichen Fans genauso wie auch für Kalypso ein echter Meilenstein wird.“
Kalypso-Geschäftsführerin Anika Thun: „Ich setze großes Vertrauen in unsere Entwicklerteam in Gütersloh, das über eine langjährige Expertise im Strategie-Bereich verfügt. Damit bekräftigen wir als Firma einmal mehr unser Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland, trotz der international schwierigen Lage und der teils deutlich günstigeren Konditionen im Ausland.“
Einen konkreten Release-Korridor für Tropico 7 gibt es noch nicht – fest steht bislang nur, dass das Spiel für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S produziert wird.
![Computerspiele-Förderung: Die 32 größten Games-Projekte (Stand: 8.12.23)](https://www.gameswirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/12/Computerspiele-Foerderung-BMWK-12-23-Web.jpg)
Wenngleich die Nine World Studios nicht länger existieren, weist die Marke Tropico weiterhin eine bayerische DNA auf: Denn bis Ende des Jahres sollen bei der Münchener Kalypso-Tochter Realmforge (Dungeons 4) Zusatzinhalte für den Tropico 6 Season Pass entstehen – der Bund steuert in diesem Fall 932.218 € bei. Realmforge hat 2020 die Tropico-6-Fertigstellung übernommen. An dem Spiel hatte zuvor Limbic Entertainment (Park Beyond) im hessischen Langen gearbeitet, mittlerweile eine Bandai-Namco-Tochter.
Die Kalypso Media Group mit Zentrale in Worms zählt zu den wenigen inhabergeführten Publishern in Deutschland: An weltweit zehn Standorten – davon drei Studios in Deutschland – beschäftigt das Unternehmen mehr als 200 Mitarbeiter. Die Claymore Game Studios in Darmstadt arbeiten parallel am nächsten Commandos-Spiel.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
TROPICO 6 - PS4 | 16,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Tropico 6 (Playstation 4) | 11,15 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Tropico 6: El Prez Edition PC-Spiel | 16,96 EUR | Bei Amazon kaufen |
4 |
![]() |
Tropico 6 | 39,90 EUR | Bei Amazon kaufen |
5 |
![]() |
Kalypso Tropico 6 Next Gen Edition (Xbox Series X) | 31,21 EUR | Bei Amazon kaufen |