Start Wirtschaft Die ältesten Games-Studios und Publisher in Deutschland 2025 (Update)

Die ältesten Games-Studios und Publisher in Deutschland 2025 (Update)

0
Die ältesten Games-Studios und -Publisher in Deutschland 2025 (Stand: 12.3.25 / v11)
Die ältesten Games-Studios und -Publisher in Deutschland 2025 (Stand: 12.3.25 / v11)

King Art, Independent Arts, HandyGames und Keen Games zählen zu den Jubilaren unter Deutschlands traditionsreichsten Games-Studios 2025.

Update vom 12. März 2025 (16 Uhr):

  • Mehr als 100 Menschen sind bei Ubisoft Mainz an der Entwicklung von Anno 117: Pax Romana beteiligt – weitere Kollegen arbeiten unter anderem an Beyond Good and Evil 2. Die Niederlassung im Herzen der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt ist aus der 1995 gegründeten Related Designs Software hervorgegangen, die schon Anno 1701, Anno 1404 und Anno 2070 gebaut hat. Zwar wurde die dazugehörige GmbH ein Jahr nach der Übernahme durch Ubisoft im Juni 2014 aufgelöst  – doch einige der Gründer sind weiterhin in führenden Rollen an Bord. Mit Blick auf diese lange, durchgehende Tradition hat sich Ubisoft Mainz als Teil des Ubisoft-Studio-Netzwerks einen Eintrag verdient.
  • An der Schnittstelle zwischen Studio und Publisher agiert das Münchener Produktionshaus Remote Control Productions (RCP), das ab 2005 am Aufbau Dutzender Games-Unternehmen beteiligt war.
  • Zu diesen Unternehmen gehört Chimera Entertainment, das als einer der großen Spiele-Entwickler in Bayern gilt. Aktueller Titel: das Strategiespiel Songs of Silence. Die Gründung erfolgte 2006.

Die Infografik wird mit dem nächsten Update aktualisiert.

Sie kennen einen deutschen Spielehersteller, der seit über 20 Jahren am Markt ist und in der Liste fehlt? Nutzen Sie gerne die Kommentar-Funktion oder schreiben Sie eine Mail an die Redaktion.


Update vom 12. März 2025 (7 Uhr): Herzlichen Dank für die vielen, vielen Hinweise zur diesjährigen Auflage der ältesten Spiele-Hersteller in Deutschland. Einige Anmerkungen und Erklärungen:

  • In dieser Statistik geht es um deutsche Studios und Publisher – Niederlassungen internationaler Spielehersteller, die ebenfalls schon seit Jahrzehnten in Deutschland präsent sind (etwa Electronic Arts, Sony Interactive, Ubisoft, Nintendo, Square Enix, Konami etc.), sind daher nicht aufgeführt.
  • Plaion (ehemals Koch Media) wird vielfach als ‚deutsches‘ Unternehmen wahrgenommen, wurde aber 1994 im Tiroler Grenzort Höfen gegründet und hat dort weiterhin seinen Hauptsitz.
  • Das Hamburger Studio Fishlabs (Galaxy on Fire, Chorus) blickt auf eine gleichermaßen lange wie wechselvolle Geschichte zurück: Die heutige Plaion-Tochter gibt es seit 2004 – damit gehört das Unternehmen zweifellos in Liste und Infografik.

Meldung vom 11. März 2025: „Passion & Tradition since 1990“ – so lautet das Motto der Independent Arts Software GmbH in Hamm. Gerade für mittelständische Spiele-Studios ist es eine Herausforderung, 35 Jahre im Haifischbecken Games-Industrie zu überleben.

Was sicherlich geholfen hat: Independent Arts gehört zu jenen Traditionsbetrieben, die in der vermeintlichen Provinz in aller Ruhe Spiele entwickeln – in diesem Fall: im westfälischen Bermuda-Dreieck zwischen Dortmund, Münster und Bielefeld. Analoges gilt für Aerosoft (Büren), Promotion Software (Tübingen), CipSoft (Regensburg), Egosoft (Würselen) oder HandyGames (Giebelstadt).

Und noch ein wesentlicher Resilienz-Faktor: Das Team von Gründer Holger Kuchling war sich nie zu schade, alle Genres und Plattformen zu bedienen. Unter den mehr als 250 Produktionen finden sich Fußballmanager und Strategiespiele genauso wie Meine Tierpension für die Wii oder Germany’s Next Top Model: The Game.

Seit knapp zwei Jahren gehört Independent Arts zum Düsseldorfer Publisher Astragon Entertainment, der in diesem Jahr ebenfalls ein Jubiläum feiert – nämlich 25jähriges. Aktuelles Projekt: Seafarer: The Ship Sim – eine aufwändige Schiffs-Simulation, angetrieben von Unreal Engine 5 und Nvidia Waveworks. Das Wirtschaftsministerium steuert im Wege der Games-Förderung mehr als 1,8 Mio. € bei.

Die ältesten Games-Hersteller in Deutschland 2025

Auch weitere Jubiläums-Unternehmen arbeiten an großen Spielen, die vom Bund flankiert werden: Unter dem Codenamen ‚Eisenfaust‘ entsteht etwa bei der 2000 gegründeten HandyGames GmbH nahe Würzburg ein „cineastisches und hochwertiges Next-Gen Action-Adventure” mit “filmreifer Präsentation” – der Bund ist mit knapp 2 Mio. € dabei.

Ebenfalls große Räder dreht die Bremer King Art GmbH, die mit mehr als 100 Beschäftigten zu den größten Studios des Landes zählt: Auf fast 5,5 Mio. € summieren sich die Zuwendungen für mehrere Action- und Rollenspiel-Großprojekte, die derzeit noch unter originellen Arbeitstiteln wie Tischplatte, Schießeisen und Wattwanderung firmieren.

Eine Art Blaupause für den zielführenden Einsatz solcher Fördermittel haben die Enshrouded-Macher von Keen Games in Frankfurt abgeliefert, die ebenso wie Travian Games in München ihr 20jähriges Jubiläum begehen.

Nicht mehr Bestandteil der GamesWirtschaft-Statistik ist Piranha Bytes: Das 1997 gegründete Studio hat mit Gothic, Risen und Elex über Jahrzehnte deutsche Games-Geschichte geschrieben. Nach Auflösung des Teams sind gleich mehrere Startups entstanden (Pithead Studio, Brainlag Games).


Älteste Games-Studios in Deutschland: Viele Jubilare im Jahr 2025

(Jahr der Gründung in Klammern – Jubilare markiert)

  • Egosoft, Würselen / NRW (1988)
  • Ubisoft Blue Byte, Düsseldorf / NRW (1988)
  • Independent Arts, Hamm / NRW (1990)
  • Aerosoft, Büren / NRW (1991)
  • Magnussoft, Kesselsdorf / Sachsen (1991)
  • Promotion Software, Tübingen / Baden-Württemberg (1993)
  • Outline Development, Netphen / NRW (1995)
  • Ubisoft Mainz (ab 2014) / bis 2013: Related Designs (1995)  UPDATE 
  • Tivola, Hamburg (1995)
  • Funatics, Schermbeck / NRW (1998)
  • Crytek, Frankfurt am Main / Hessen (1999)
  • Fakt Software, Leipzig / Sachsen (1999)
  • kr3m, Karlsruhe / Baden-Württemberg (1999)
  • Shin’en Multimedia, München / Bayern (1999)
  • Yager, Berlin (1999)
  • Astragon Entertainment, Düsseldorf / NRW (2000)
  • Chromatrix, Bodelshausen / Baden-Württemberg (2000)
  • Gamigo, Hamburg (2000)
  • HandyGames, Giebelstadt / Bayern (2000)
  • King Art, Bremen (2000)
  • CipSoft, Regensburg / Bayern (2001)
  • Deck13 Interactive, Frankfurt am Main / Hessen (2001)
  • FDG Entertainment, München / Bayern (2001)
  • Bigpoint, Hamburg (2002)
  • Limbic Entertainment, Langen / Hessen (2002)
  • Gameduell, Berlin (2003)
  • Gameforge, Karlsruhe / Baden-Württemberg (2003)
  • Fishlabs, Hamburg (2004)  UPDATE 
  • Playzo, Darmstadt / Hessen (2004)
  • Keen Games, Frankfurt am Main / Hessen (2005)
  • Remote Control Productions, München / Bayern (2004)  UPDATE 
  • Travian Games, München / Bayern (2005)
  • Chimera Entertainment, München / Bayern (2006)  UPDATE 
  • Kalypso Media, Worms / Rheinland-Pfalz (2006)
  • Softgames, Berlin (2006)
  • Upjers, Bamberg / Bayern (2006)