Start Wirtschaft Brainlag Games: Piranha Bytes-Entwickler gründen Studio

Brainlag Games: Piranha Bytes-Entwickler gründen Studio

0
Die Gründer von Brainlag Games: Maki Dieffenbach, André Hotz, Markus Kloß und Amadeus Weidmann (von links nach rechts)
Die Gründer von Brainlag Games: Maki Dieffenbach, André Hotz, Markus Kloß und Amadeus Weidmann (von links nach rechts)

Rootbound heißt das Debütspiel von Brainlag Games, das sich aus einstigen Piranha Bytes-Entwicklern formiert hat.

Bis zum heutigen Tage gibt es – abseits zahlloser Indizien – keine offizielle Bestätigung, dass das Entwicklerstudio Piranha Bytes aufgelöst und geschlossen wurde. Zu diesen Indizien zählt der Umstand, dass langjährige Beschäftigte neue Jobs angetreten oder den Weg der Selbstständigkeit beschritten haben.

Nach Pithead Studio ist mit der Brainlag Games GmbH nun ein weiteres Studio aus den Piranha-Bytes-Ruinen hervorgegangen – und zwar in Essen, nur wenige Kilometer entfernt von der einstigen Wirkungsstätte.

Das Brainlag-Gründer-Team besteht aus vier versierten Spiele-Entwicklern, die zusammen mehr als 50 Jahre Erfahrung aus ihrer Arbeit an den Titeln der Gothic-, Risen– und Elex-Reihen einbringen:

  • Amadeus Weidmann (Creative Direction, Game Design)
  • André Hotz (Art Direction)
  • Maki Dieffenbach (Tech Direction / Grafik)
  • Markus Kloß (Production / Gameplay)

Erstes Projekt: das Action-Abenteuer Rootbound, das 2026 für PC und Konsole erscheinen soll.

Brainlag Games: Piranha Bytes-Entwickler gründen Studio

Das außergewöhnliche Spielkonzept unterscheidet sich verblüffend deutlich von den düsteren Piranha-Bytes-Rollenspiel-Welten: In Rootbound übernehmen die Spieler die Aufgabe eines ‚mystischen Pflanzlings‘, der mit einem lebendigen Rucksack ausgerüstet ist und damit die Fantasy-Welt Akara erkundet. Unterwegs löst er Rätsel, bekämpft Monster und lüftet Geheimnisse.

Amadeus Weidmann, Creative Director bei Brainlag Games: „Wir bringen die Qualität in Rootbound ein, für die wir bei Piranha Bytes bekannt waren – komplexe Neben-Quests, immersive Dialoge und eine dichte Atmosphäre. Ein klassisches Piranha Bytes-Rollenspiel wird es allerdings nicht. Wir möchten unsere Kreativität voll ausschöpfen und ein Spielerlebnis bieten, was ihr so noch nicht gespielt habt.“

Rootbound ist das Debütspiel von Brainlag Games und setzt auf charmante Retro-Pixel-Optik (Abbildung: Brainlag Games)
Rootbound ist das Debütspiel von Brainlag Games und setzt auf charmante Retro-Pixel-Optik (Abbildung: Brainlag Games)

Der Rootbound-Rucksack spielt eine zentrale Rolle – denn er ist nicht nur mit viel Platz, sondern auch mit eigenem Willen ausgestattet. Weidmann: „Er verhält sich wie ein treuer, aber eigenwilliger Hund ohne Stimme.“ Wenn dem Rucksack etwas nicht passt, spuckt er zu verstauende Utensilien auch wieder aus.

Entlang von Rätseln und Kämpfen wird mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten gespielt, erklärt Art Director André Hotz: „Die Welt soll sich real anfühlen – ob beim Werfen eines Steins oder beim Verschieben eines Felsblocks.“ Der Tag-/Nacht-Zyklus sorgt für immer neue Herausforderungen, lässt sich aber auch zum eigenen Vorteil nutzen. Hotz: “Wir wollen den Spielern viel bieten, wenn sie Akara gründlich erforschen.“

Weitere Informationen, Screenshots und einen ersten Trailer finden Sie auf Steam. Falls Sie sich für den Status Quo von Piranha Bytes interessieren, bringt Sie dieser Beitrag auf den neuesten Stand.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky