Start Marketing & PR Seafarer: The Ship Sim: Astragon kündigt Schiffs-Simulation an

Seafarer: The Ship Sim: Astragon kündigt Schiffs-Simulation an

0
Geht im Sommer 2025 in den Early-Access-Betrieb: Schiffs-Simulation Seafarer: The Ship Sim (Abbildung: Astragon Entertainment)
Geht im Sommer 2025 in den Early-Access-Betrieb: Schiffs-Simulation Seafarer: The Ship Sim (Abbildung: Astragon Entertainment)

Beim Astragon-Studio Independent Arts in Hamm entsteht die Schiffs-Simulation Seafarer: The Ship Sim. Geplante Veröffentlichung: Sommer 2025.

Bauernhöfe, Buslinien, Großbaustellen, Flughäfen, deutsche Autobahnen und US-Highways sind durch Simulationen bereits gut abgedeckt – auf hoher See gibt es aber offenbar noch akuten Nachholbedarf: Im Sommer 2025 lässt der Düsseldorfer Publisher Astragon Entertainment die Neuheit Seafarer: The Ship Sim bei Steam und Epic Games Store zu Wasser – allerdings zunächst im Early-Access-Trockendock. Der Preis wird in dieser Phase bei 24,99 € liegen. Die Vollversion soll dann 2026 folgen.

Seafarer: The Ship Sim simuliert den Schiffsverkehr auf den Ozeanen der Welt in seiner ganzen Vielfalt, vom Transport wertvoller Fracht bis hin zu Feuerlösch-Einsätzen an Bohrinseln, eingebettet in einen Story-Modus mit Missionen. Die Bandbreite der Schiffe reicht von Schleppern über Öltanker bis hin zu riesigen Container-Schiffen: An Deck sollen sich die Spieler völlig frei bewegen können.

Bemerkenswert ist der technologische Unterbau: Für die Physik und Grafik der offenen Spielwelt inklusive dynamischem Wetter und realistischem Tag-/Nacht-Wechsel ist die Unreal Engine 5 zuständig – für die perfekte Welle sorgt Nvidia Waveworks 2.0. Wie all das in der Praxis aussieht, lässt sich in diesem Trailer besichtigen.

Seafarer: The Ship Sim wird via Unreal Engine 5 in Szene gesetzt (Abbildung: Astragon Entertainment)
Seafarer: The Ship Sim wird via Unreal Engine 5 in Szene gesetzt (Abbildung: Astragon Entertainment)

Seafarer: The Ship Sim: Astragon kündigt Schiffs-Simulation an

Entwickelt wird Seafarer: The Ship Sim im nordrhein-westfälischen Hamm – und zwar bei einem der ältesten Spiele-Studios des Landes. Bei Independent Arts Software werden bereits seit 1990 Computerspiele für alle Plattformen gebaut; im Juni 2023 hat Gründer Holger Kuchling seinen Betrieb für 3,5 Mio. € an Publisher Astragon verkauft, der wiederum zur britischen Everplay Group plc gehört.

Im selben Monat hat das Wirtschaftsministerium eine Zusage über 1,8 Mio. € erteilt: Seafarer: The Ship Sim – damals noch unter dem Codenamen Orca – ist damit eines der Top-20-Projekte im Kontext der Bundes-Games-Förderung.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky