Start Politik Game-Sommerfest: Forschungsministerin Bär ist Gastrednerin (Update)

Game-Sommerfest: Forschungsministerin Bär ist Gastrednerin (Update)

0
CSU-Vize Dorothee Bär (Mitte) beim Sommerfest 2023 des Branchenverbands Game (Foto: GamesWirtschaft)
CSU-Vize Dorothee Bär (Mitte) beim Sommerfest 2023 des Branchenverbands Game (Foto: GamesWirtschaft)

Nach dem DCP ist vor dem Sommerfest: Der Branchenverband freut sich über die erneute Zusage von ‚Games-Ministerin‘ Dorothee Bär.

Update vom 2. Juni 2025: Bei geringer Regenwahrscheinlichkeit und voraussichtlich angenehmen Temperaturen steigt am heutigen Montag-Abend in Berlin das traditionelle Sommerfest, zu dem der gastgebende Branchen-Verband neben Mitgliedern und Kooperations-Partnern regelmäßig auch Vertreter aus dem nahe gelegenen Bundestag und aus den Parteizentralen einlädt.

Das Grußwort übernimmt in diesem Jahr die neue Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) – möglicherweise gibt es erste Erkenntnisse zum Fahr- und Zeitplan mit Blick auf die künftige Games-Förderung.


Meldung vom 28. Mai 2025: Nach einer oppositionsbedingten Pause kehrt Dorothee Bär als Hauptrednerin beim Sommerfest des deutschen Branchenverbands zurück, das am kommenden Montag (2. Juni) in Berlin statt findet. Die CSU-Politikerin und frisch vereidigte Forschungsministerin folgt damit auf Wirtschafts-Staatsekretär Michael Kellner (Grüne) und FDP-Finanzminister Christian Lindner, die in den Vorjahren das Buffet eröffnet hatten.

Zum alljährlichen Sommerfest im Zollpackhof vis-à-vis des Kanzleramts werden abermals Hunderte geladener Gäste aus der Games-Industrie und aus dem politischen Berlin erwartet – die Wetterprognosen sind vielversprechend.

Game-Sommerfest: Forschungsministerin Bär ist Gastrednerin

Viel verspricht sich auch der Game-Verband von der Personalie Bär und der Zuständigkeits-Rochade mit Blick auf die Games-Politik des Bundes: Denn Themen wie Games-Förderung, Standortpolitik und Computerspielpreis liegen künftig in der Verantwortung des neu zugeschnittenen Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (mehr dazu in dieser Kolumne).

Zum Start ins Amt hatte Bär anlässlich der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises am 14. Mai in Berlin bereits angekündigt, in ihrem Ministerium wieder ein eigenes Games-Referat aufbauen zu wollen. Erst im Sommer 2024 hatte Wirtschaftsminister Habeck die bis dato eigenständige Abteilung aufgelöst und der Kultur- und Kreativwirtschaft zugeschlagen – was auf scharfe Kritik gestoßen war.

Von ihrem Sommerfest-Auftritt erwarten sich Verband und Branche außerdem erste Impulse, wie und wann die im Koalitionsvertrag skizzierte steuerliche Förderung in die Tat umgesetzt werden kann. Der Game hatte dazu erste Vorschläge vorgelegt, wie die „Aufholjagd Deutschlands zu den internationalen Top-Standorten“ gelingen soll.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky