Das Team der Berliner Künstler- und Content-Agentur 1Up Management wächst: Neu im Team ist Brand Manager Mikkel Robrahn.
Er war langjähriger Projektleiter des vorweihnachtlichen Spenden-Streams Friendly Fire, verantwortete als COO das Tagesgeschäft des Letsplay-Quintetts PietSmiet und machte als erfolgreicher Autor von Fantasy-Romanen (Hidden Worlds-Reihe) von sich reden – jetzt wechselt Mikkel Robrahn als Brand Manager zur Berliner 1Up Management GmbH.
Die Agentur betreut und vermarktet einige der bekanntesten und erfolgreichsten Twitch- und YouTube-Stars des Landes, darunter marktführende Influencer wie Erik Range (Gronkh), Zombey, Pandorya, DoctorBenx, PhunkRoyal, Tobinator, Kapuzenwurm und weitere Social-Media-Größen aus dem Games- und Entertainment-Sektor.
Abseits des Künstler- und Community-Managements baut das 1Up Management um CEO Philip Schulte Kampagnen und Events im Auftrag großer Marken. Genau an dieser Schnittstelle soll Robrahn ansetzen: Im ersten Schritt wird er sich dem Pen & Paper-Live-Event HORDE / H.O.R.D.E. widmen, an dem neben agentureigenen Aushängeschildern auch Fantasy-Autorin Liza Grimm und Comic-Zeichner Marvin Clifford federführend mitwirken.
John-Dustin Martin, Managing Director von 1UP Management: „Mit Mikkel Robrahn haben wir einen absoluten Branchen-Veteranen für uns gewinnen können. Wir freuen uns sehr, zusammen mit ihm die kommenden Projekte rund um unsere 1UP-Artists umzusetzen und das Portfolio an relevanten Content-Konzepten und Live-Events auf allen Plattformen weiter auszubauen.“
Unter Robrahns Leitung hat sich das Format Friendly Fire zum größten Charity-Stream in Deutschland entwickelt. Allein bei Friendly Fire 7 im Dezember 2021 kamen durch Zuschauerspenden, Fanartikel-Verkäufe und Sponsorengelder fast 2 Millionen Euro für den guten Zweck zusammen. Im Vorfeld der jüngsten Ausgabe Friendly Fire 8 hat Mikkel Robrahn die Projektleitung an Nachfolgerin Lena Laaser abgegeben.
Für das langjährige karitative Engagement wurde das seit Anbeginn unveränderte Friendly Fire-Ensemble (Der Heider, Team PietSmiet, FisHC0p, MrMoregame, Pandorya, Phunkroyal, Gronkh) mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit Sonderpreisen beim Deutschen Computerspielpreis 2018 und beim Deutschen Entwicklerpreis 2019.
Oh nach über 3000 Bewerbung auch mal 1 Person eingestellt was er wohl anders gemacht hat ?
Kommentarfunktion ist geschlossen.