Das Friendly Fire 8-Ensemble greift nach den Sternen: Die unendlichen Weiten des Starfield-Universums liefern das Motto für den Spendenstream am 3. Dezember.
Update vom 5. Dezember 2022: Dass der Vorjahresrekord von fast 2 Millionen Euro eingestellt werden würde, damit war ehrlicherweise nicht zu rechnen – und das ist natürlich auch nicht das erklärte Ziel der Friendly-Fire-Macher vor und hinter der Kamera.
Stattdessen gilt das Motto: Jeder Euro zählt. Gerade vor dem Hintergrund von hoher Inflation und steigenden Energiekosten ist es umso bemerkenswerter, dass die Zuschauer des Friendly Fire 8-Livestreams am Samstag und Sonntag abermals mehr als 1 Million Euro gespendet haben.
Hinzu kommen mindestens 450.000 € aus Fanartikel-Erlösen sowie weitere 150.000 € von Sponsoren wie Bethesda / Microsoft, Bandai Namco Entertainment oder NZXT. In Summe kann also jede der sieben ausgewählten Organisationen (Liste siehe unten) plus der Friendly Fire Notfallfond mit jeweils 200.000 € rechnen – dringend benötigtes Geld, um schnell und unbürokratisch zu helfen und Not zu lindern.
Spenden sind weiterhin auf der Website von Betterplace möglich – die Fanartikel gibt es bei Yvolve.

Update vom 2. Dezember 2022: Wer live bei Friendly Fire 8 dabei sein möchte, kann das Programm am morgigen Samstag via Twitch auf dem Kanal von PietSmiet verfolgen. Der Zeitplan:
- ab 14 Uhr: Pre-Show und Countdown
- ab 15 Uhr: Hauptprogramm
Die offiziellen Fanartikel (Hoodies, T-Shirts, Tassen, Kalender, Caps etc.) gibt es wie gewohnt beim Merchandise-Spezialisten Yvolve. Die Erlöse kommen auch in diesem Jahr dem guten Zweck zugute.
Wer lieber direkt spenden möchte, hat dazu Gelegenheit auf der Website von Betterplace – auf Wunsch mit Spendenbescheinigung.
Update vom 29. November 2022: Am kommenden Samstag (3.12.) steigt die achte Auflage des Spenden-Livestreams Friendly Fire. Die zwölfstündige Show wird ab 14 Uhr eingeleitet mit der traditionellen ‚Pre-Show‘, in der sich die gemeinnützigen Projekte und Vereine vorstellen. Das Hauptprogramm startet dann um 15 Uhr auf dem Twitch-Kanal von PietSmiet.
Länger geworden ist auch die Liste der Sponsoren und Partner, die neben Merchandise-Erlösen und Zuschauer-Spenden zum Gesamtergebnis beitragen:
- NEU Twitch
- NEU Daedalic Entertainment
- NEU NZXT + Intel
- Bethesda (Hauptsponsor mit Starfield)
- Bandai Namco Entertainment (Park Beyond)
- Dr. Oetker La Mia Grande
- Esport Factory
- Fritz Kola
- Microsoft
- Stepstone
Friendly Fire 8 am 3. Dezember: Starfield ist Hauptsponsor
Meldung vom 17. Oktober 2022: Der Nachfolger von Cyberpunk 2077, Assassin’s Creed Valhalla und Far Cry 6 als Hauptsponsor des Spenden-Marathons Friendly Fire 8 heißt Starfield: Das für 2023 angekündigte Science-Fiction-Rollenspiel aus dem Hause Bethesda lieferte dem Künstler Kerim Rorschach die Vorlage für das Design von Kalendern, T-Shirts, Tassen und weiteren Fanartikeln rund um Friendly Fire 8, die ab sofort von Yvolve vertrieben werden.
Die Erlöse aus dem Verkauf dieser Fanartikel kommen zusammen mit Zuschauer-Spenden und Sponsoren-Erlösen auch in diesem Jahr zu gleichen Teilen gemeinnützigen Organisationen und Initiativen zugute.
Diesmal geht das Geld an:
- Harburg-Huus (Obdachlosenhilfe in Hamburg-Harburg)
- Action Medeor (Medikamenten-Hilfswerk)
- Blau-Gelbes Kreuz (Deutsch-ukrainischer Hilfsverein)
- Dravet-Syndrom e. V. (Selbsthilfegruppe)
- LichtBlick Seniorenhilfe (finanzielle Unterstützung für arme Rentner)
- Bundesverband Trans (Initiative zur Unterstützung von Trans-Personen)
- Endometriose-Vereinigung Deutschland (Selbsthilfegruppe)
- Friendly Fire Notfallfond (Reserve für akute Notfälle – zuletzt 100.000 € für die Tafeln Deutschland)
Die achte Auflage des zwölfstündigen Spenden-Streams ist turnusgemäß für das erste Dezemberwochenende geplant – Startschuss ist demzufolge am Samstag, dem 3. Dezember (15 Uhr) auf dem Twitch-Kanal von PietSmiet. Bereits ab 14 Uhr stellen sich die Vereine vor, die in diesem Jahr mit den Spenden unterstützt werden.

Bei den sieben zurückliegenden Friendly Fire-Auflagen kamen in Summe knapp 6,3 Millionen € zusammen – alleine im vergangenen Jahr steuerten Zuschauer und Unternehmen fast 2 Millionen € bei.
Das bewährte Friendly Fire-Ensemble besteht auch in diesem Jahr aus:
- Artur Niemczuk (fisHC0p)
- Christian Stachelhaus (Team Pietsmiet)
- Dennis Brammen (Team PietSmiet)
- Erik Range (Gronkh)
- Florian Heider (Der Heider)
- Jonathan ‚Jay‘ Apel (Team PietSmiet)
- Max Ensikat (Phunkroyal)
- Pascal Rothkegel (MrMoreGame)
- Peter Smits (Team PietSmiet)
- Sebastian Lenßen (Team PietSmiet)
- Tatjana Werth (Pandorya)
Zum Team gehören außerdem Hoffotograf Andreas Krupa (‚eosAndy‘), Make-Up-Artist Nancy Wenz und Projektleiterin Lena Laaser.
Die Sponsoren von Friendly Fire 8:
- Bethesda (Hauptsponsor)
- Bandai Namco Entertainment (Park Beyond)
- Dr. Oetker La Mia Grande
- Esport Factory
- Fritz Kola
- Microsoft
- NZXT
- Stepstone
Die administrative Abwicklung der Spenden übernimmt abermals die Plattform Betterplace – dadurch soll sichergestellt werden, dass das Geld auch tatsächlich bei den Vereinen ankommt und dass die Spender eine Spendenquittung erhalten. Die Produktion verantworten die Münchener Laser-Studios – Austragungsort ist die Esports Factory.