Das „Quartett der Spielekultur“ tagt während der Gamescom 2020: Rae Grimm, Olaf Zimmermann und YouTuber Lefloid analysieren „Sea of Solitude“.
Die positive Resonanz auf das Format plus eine Förderung durch die Kultur- und Medien-Beauftragte der Bundesregierung ermöglichen eine weitere Spielzeit des „Quartetts der Spielekultur“: Zwischen der Gamescom 2020 und der Gamescom 2021 plant die Stiftung Digitale Spielekultur gleich sieben Ausgaben.
Dass das Kanzleramt in Gestalt von Kultur-Staatsministerin Monika Grütters (CDU) „trotz der aktuellen Unsicherheiten“ an der Unterstützung der Veranstaltungs-Reihe festhält, freut Stiftungs-Geschäftsführerin Çiğdem Uzunoğlu ganz besonders – auch wenn die ursprünglichen Pläne aufgrund der Coronakrise kurzfristig geändert werden mussten: „Statt vor Live-Publikum werden wir den diesjährigen Auftakt im Rahmen der digitalen Gamescom als Online-Format feiern.“
Als Rahmen für Episode 1 der neuen Staffel dient der Gamescom Congress 2020 am 28. August 2020: GamePro-Chefredakteurin Rae Grimm, YouTuber Florian „LeFloid“ Diedrich und Kulturrats-Geschäftsführer Olaf Zimmermann diskutieren über das Thema „Isolation und Einsamkeit – When humans get too lonely, they turn into monsters“ am Beispiel von „Sea of Solitude“.
Das Spiel wurde vom Berliner Studio Jo-Mei Games entwickelt, wird von Electronic Arts im Indie-Programm EA Originals vermarktet und hat beim Deutschen Computerspielpreis 2020 die Kategorie „Beste Spielewelt & Ästhetik“ für sich entschieden. Die Moderation übernimmt GamesWirtschaft-Journalistin Petra Fröhlich.
Die „Sea of Solitude“-Gesprächsrunde wird am 28. August ausgestrahlt. Ebenso wie alle anderen Vorträge und Livestreams des Gamescom Congress 2020 (Programm) und der Gamescom 2020 wird auch dieses Format kostenlos angeboten – eine Registrierung ist nicht erforderlich.
Alle bisherigen „Quartett der Spielekultur“-Folgen sind auf dem YouTube-Kanal der Stiftung Digitale Spielekultur abrufbar.