
Make Nordrhein-Westfalen great again: 30 Studios und Publisher an Rhein und Ruhr schließen sich zur Standort-Initiative Games.NRW zusammen.
Wenige Stunden vor der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises 2017 hat sich der Verein Games.NRW (Eigenschreibweise: games.nrw) konstituiert. Der Zusammenschluss deckt das komplette Spektrum der digitalen Spielebranche ab: Publisher, Entwickler-Studios, Dienstleister, Agenturen, Kanzleien, Verbände, Ausbilder, Hochschulen und eSports-Unternehmen sind gleichermaßen vertreten.
Durch die Gamescom sowie Niederlassungen großer Publisher wie Ubisoft (Düsseldorf) und Electronic Arts (Köln) gehört Nordrhein-Westfalen traditionell zu den relevanten Games-Standorten in Deutschland. Die meisten Groß-Arbeitgeber unter den Spiele-Entwicklern haben ihren Sitz allerdings in Hamburg, Berlin, München und im Großraum Frankfurt.
Ziel von Games.NRW: das Bundesland im bundesweiten Wettbewerb um Startups und Investorengelder sichtbarer werden zu lassen, beispielsweise mit einer regionalen Branchen-Datenbank. Zudem dient das Netzwerk als Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Verbände und Medien. Dazu soll mittelfristig auch ein eigener Games-Referent beitragen.
Vergleichbare Standort-Initiativen gibt es bereits in anderen Bundesländern, etwa in Form von Games Bavaria in Bayern, Gamecity Hamburg oder mit dem Games.Net Berlin-Brandenburg. Im Gegensatz zu den Fördereinrichtungen wie dem FilmFernsehFonds Bayern, Nordmedia oder der Film- und Medien-Stiftung NRW verteilt Games.NRW kein Geld.

Games.NRW Gründungsmitglieder und Vorstand
Folgende Unternehmen haben sich dem Verein bislang angeschlossen:
- Beepkultur (Brauckmann, Lüdicke & Nakic GbR)
- Blue Byte GmbH
- Cologne Game Lab
- Crenetic GmbH
- Daedalic Entertainment West GmbH („The Long Journey Home“)
- Electronic Arts GmbH („FIFA 18“)
- Engage.NRW
- Flying Sheep Studios GmbH
- Goodwolf Studio – Zein und Glaap GbR
- Headup Games GmbH & Co. KG („Bridge Constructor Portal“)
- InnoGames GmbH
- Kaasa Health GmbH
- Klein und Hölscher GmbH
- Oliver Eberlei – Hammer Labs
- Osborne Clarke Köln
- SAE Institute Bochum
- SAE Institute Köln
- SilentFuture UG
- Spielfabrique 360° UG
- SQS Software Quality Systems AG
- The Good Evil GmbH
- Topias Kopka – Curatomic
- Ubisoft GmbH
- YEPS! GmbH

Der fünfköpfige Vorstand des Vereins besteht aus:
- Prof. Björn Bartholdy (Cologne Game Lab, TH Köln)
- Daniel Dumont (Gaming Minds Studios, Gütersloh)
- Benedikt Grindel (Ubisoft Blue Byte, Düsseldorf)
- Kristin Janulik (KJ Consulting, Hürth)
- Ulrich Schulze Althoff (Kaasa Health, Düsseldorf)
Weitere Informationen über den Games-Standort Deutschland:
- Nordrhein-Westfalen: 1 Million Euro mehr für Medienförderung
- BIU-Geschäftsführer Felix Falk: „Entwicklungs-Finanzierung bleibt Hauptproblem“
- Standort-Studie: Games-Verbände legen Abschlussbericht vor
- Gamescom 2017: Blue Byte unterstützt sechs NRW-Startups
- Games-Studie 2017: Exportquote bei 42 Prozent