
Von der Hochschule auf die Gamescom 2017: Sechs junge Studios und Teams dürfen mit freundlicher Unterstützung von Blue Byte Business-Area-Atmosphäre schnuppern.
Seit 2016 intensiviert Blue Byte die Zusammenarbeit mit nordrhein-westfälischen Hochschulen – in Form von Gastvorträgen, Workshops, Studenten-begleitenden Mentoren, Unterstützung bei Forschungsarbeiten oder bei der Erarbeitung von Studienplänen.
Im Rahmen dieser „Campus-Initiative“ ermöglicht das Düsseldorfer Studio sechs Startups und Hochschul-Teams den Auftritt auf dem Gamescom-Gemeinschaftsstand der Medienstiftung NRW in der Business Area. Damit ist nicht nur deren Teilnahme am Fischbrötchenempfang und weiteren gesellschaftlichen Events gesichert: Auch Gespräche mit potenziellen Publishern sowie Finanz- und Kooperationspartnern sollen so ermöglicht werden.
Einen „aktiven Beitrag zur nachhaltigen Talententwicklung“ will Blue Byte damit leisten, sagt Studio-Manager Benedikt Grindel. Die Ubisoft-Tochter ist gleichzeitig Teil des Mentoring-Programms des deutsch-französischen Accelerator-Programms Spielfabrique, das von der langjährigen Blue-Byte-Geschäftsführerin Odile Limpach ins Leben gerufen wurde. Zu den Partnern von Spielfabrique gehören unter anderem der Branchenverband BIU, Microsoft, das Cologne Game Lab und der Fernsehsender Arte.
Gamescom 2017: Diese Startups werden von Blue Byte unterstützt
Die Macher der folgenden Spiele stellen ihre Projekte auf dem Stand der Medienstiftung NRW (Halle 3.2) vor:
- Isometric Epilepsy
- Watch Club
- Hitchhiker
- Icons: Battleshifters
- Homo Machina
- … plus die Kölner Flying Sheep Studios GmbH, die unter anderem Lizenztitel für Marken wie LEGO oder Dreamworks produziert.
Weitere Informationen zu Blue Byte auf GamesWirtschaft: