Start Karriere Egosoft: X4-Studio baut Marketing-Team aus

Egosoft: X4-Studio baut Marketing-Team aus

0
Can Gani Cevik ist neuer Marketing Manager bei Egosoft in Würselen (Foto: Egosoft GmbH)
Can Gani Cevik ist neuer Marketing Manager bei Egosoft in Würselen (Foto: Egosoft GmbH)

Die Schöpfer der Weltraum-Simulation X4: Foundations stärken die Vermarktung: Can Gani Cevik ist neu bei Egosoft in Würselen.

Rokapublish, Headup, Thunderful – so lauten die bisherigen Stationen von Can Gani Cevik, der in den zurückliegenden Jahren Marketing-Erfahrungen bei führenden Indie-Publishern gesammelt hat. Zum 1. Juli hat er nun seine neue Stelle als Marketing-Manager bei der Egosoft GmbH angetreten.

Der Entwickler mit Sitz in Würselen nahe Aachen produziert X4: Foundations – die PC-Weltraum-Simulation bringt es bislang auf fünf Erweiterungen. Cevik soll dazu beitragen, die Reichweite der Marke auszubauen.

Marketing- und PR-Leiter Gregory Wintgens: „Wir freuen uns, Can in unserem Team willkommen zu heißen. Seine Erfahrung, seine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Branche und sein persönliches Faible für die X-Serie machen ihn zu einer idealen Besetzung für uns.“

Marketing Manager Can Gani Cevik: „Ich freue mich, Teil von Egosoft zu sein, einem Entwicklerstudio mit langer Tradition. Als Fan und Spieler der X-Serie seit 20 Jahren ist diese Gelegenheit für mich besonders bedeutsam. Egosoft hat eine reiche Geschichte in der Schaffung immersiver Spielerlebnisse, und ich freue mich darauf, zum fortlaufenden Erfolg beizutragen. Ich bin gespannt darauf, mit dem Team zusammenzuarbeiten, um unsere Community weiter einzubinden und unsere Marketinginitiativen zu verstärken.“

Egosoft gilt neben Ubisoft Blue Byte als ältestes Spiele-Studio Deutschlands: Das Unternehmen wurde 1988 von Bernd Lehahn gegründet. Seit 1999 gilt der Fokus der X-Reihe, die mit X: Beyond the Frontier ihren Anfang nahm und in diesem Jahr 25jähriges Jubiläum feiert. Unter dem Motto ‚Trade Fight Build Think‘ simuliert die Serie ein riesiges Universum mit Raumschiffen und Raumstationen samt komplexem Wirtschafts-System.

Das Studio beschäftigt mittlerweile 34 Angestellte – ein Wachstum, das nicht zuletzt durch die Games-Förderung des Bundes ermöglicht wurde. Verteilt auf fünf Anträge summieren sich die Zuschüsse auf mehr als 4,2 Mio. €; der Löwenanteil von knapp 2 Mio. € entfällt auf das Projekt mit dem Arbeitstitel X-26, das Anfang 2026 fertiggestellt werden soll.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky