
Das vielfach ausgezeichnete Berliner Indie-Studio Paintbucket Games bringt The Darkest Files im März 2025 auf den Markt.
Update vom 26. März 2025: Mit dem gestrigen Dienstag endet eine mehr als fünfjährige Entwicklungszeit: The Darkest Files ist ab sofort bei Steam erhältlich – zum Start gibt es einen Rabatt von 10 Prozent auf den Listenpreis von 19,99 €.
Update vom 5. März 2025: Wenige Wochen vor der Veröffentlichung von The Darkest Files am 25. März hat Paintbucket Games einen frischen Trailer freigeschaltet – via Steam ist außerdem eine Demo verfügbar. Einen konkreten Preispunkt gibt es noch nicht.
Paintbucket-Co-Gründer Jörg Friedrich: „Mit The Darkest Files wollen vor allem wir ein packendes Ermittlungs- und Gerichtsspiel basierend auf echten Fällen machen, das durch seine offenen Deduktionsmechaniken, seine fesselnde Geschichte und seine wunderschöne Cell-Shading Grafik im Stil von Pulp Comics der 1950er Jahre Spielende in seinen Bann zieht.“
Gleichzeitig wolle man auch die Geschichte von Fritz Bauer erzählen, der mit seinem Team mutiger Staatsanwälte nach dem Krieg gegen massive Widerstände für Gerechtigkeit kämpfte, so Friedrich. „Diese Geschichte hat heute wieder eine erschreckende Aktualität gewonnen, in einer Zeit, in der Rechtsstaat und demokratische Institutionen unter beispiellosem Druck stehen. Wir hoffen, dass uns beides gelingt, denn es sind die Geschichten, die uns packen und mitreißen, die uns emotional bewegen und inspirieren können, selbst aktiv zu werden.“
The Darkest Files: Paintbucket-Spiel erscheint am 25. März 2025
Meldung vom 18. Dezember 2024: Gründlich recherchierte, historische und politische Themen sind die Grundlage für die Projekte von Paintbucket Games: Das von Jörg Friedrich und Sebastian Schulz gegründete Berliner Studio baut „Spiele mit Wirkung“. Nach Through the Darkest of Times und Beholder 3 legt das 15köpfige Team nun The Darkest Files vor, das am 25. März 2025 für PC (via Steam) und Nintendo Switch erscheint.
In der Rolle der jungen Staatsanwältin Esther Katz sollen die Spieler Verbrechen der NS-Zeit aufklären und die Täter vor Gericht bringen. Story, Fälle und Spielwelt sind vom Frankfurter Generalstaatsanwalt Fritz Bauer inspiriert, der sich entlang der Auschwitz-Prozesse einen Namen gemacht hat.
Zur Finanzierung und Umsetzung von The Darkest Files beigetragen haben unter anderem eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne sowie 110.000 € vom Medienboard Berlin-Brandenburg. Vom Bundeswirtschaftsministerium kommt eine weitere Fördersumme in Höhe von rund 310.000 € für die Erweiterung Desk Murderer.
Paintbucket-Co-Gründer Jörg Friedrich: „Wir glauben daran, Spiele zu entwickeln, die nicht nur unterhalten, sondern auch aufklären und zum Nachdenken anregen. Mit The Darkest Files wollen wir ein immersives Erlebnis bieten, das die Geschichte respektiert und die Spielenden in eine Geschichte einbezieht, die sich heute so dringend und relevant anfühlt wie eh und je.“
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky