Gleich 18 Spielestudios aus der Schweiz stellen ihre Neuheiten auf den Online-Plattformen der digitalen Gamescom 2021 vor.
Vom 25. bis 27. August 2021 steigt die Gamescom 2021 – wie schon im Vorjahr als rein virtuelle Veranstaltung mit Livestreams und On-Demand-Videos. Bereits bestätigt sind große Aussteller wie Electronic Arts, Ubisoft oder Microsoft Xbox. Zusätzlich gehören auch Indie-Titel zum festen Gamescom-Programm: Die Standort-Initiative SwissGames rückt 18 Games ins digitale Scheinwerferlicht, darunter der Kickstarter-Erfolg The Wandering Village von Stray Fawn Studio.
Die Spiele sind im Indie Area Booth Online und im Gamescom Arcade Village zu besichtigen. Während der vorgelagerten, ebenfalls rein digitalen Gamescom-Entwicklerkonferenz Devcom (23. bis 27. August) unterhält SwissGames zusätzlich einen eigenen ‚Länderpavillion‘.
Die 18 teilnehmenden Spiele und Studios im Überblick:
- AST-Hero von Twisted BrainZ
- Beer, Blood and Beards von Dama Dama Games
- Deep Space Gardening von Nevolane
- Grimoire Groves von Stardust
- Kandria von Nicolas Hafner
- Kukulcan von Black Spoon Studio
- Moroi von Violet Saint
- Patchworld von PatchXR
- Pool Party von Lakeview Games
- Return to Nangrim von Sycoforge
- Smelogs Playground von Nifty Productions
- Somnium von Team Somnium
- Soup Raiders von Team KwaKwa
- Team:Cars von Caustique Games
- The Wandering Village von Stray Fawn Studio
- Untitled Mecha Game von lauflauf
- Whoop Arcade von Echtzeit
- Wild Planet von Lukyantsev Company
Erst vor wenigen Tagen haben sich namhafte Schweizer Gründer in einem Offenen Brief an die Landesregierung gewandt. Ihre Forderung: eine substanzielle Games-Förderung für Studios und Games-Projekte. Das größte Schweizer Studio Giants Software präsentiert den Landwirtschafts-Simulator 22 auf dem Messestand von Astragon Entertainment.