Der zur ESL Faceit-Gruppe fusionierte Turnierveranstalter startet eine neue Streaming-Plattform für konzerneigene E-Sport-Events: Faceit Watch.
Personalisierbare Kamera-Perspektiven, automatisch generierte Replays und Highlights, Live-Chats, Statistiken und eine ‚Kill Cam‘ – das sind nur einige der Funktionen, mit der die neue Streaming-Plattform Faceit Watch aufwartet.
Betrieben wird das E-Sport-Angebot von der ESL Faceit-Gruppe mit Sitz in London, die seit Anfang 2022 vom Staatsfonds des Königreichs Saudi-Arabien kontrolliert wird (Hintergrund / Analyse). Die Anmeldung ist kostenlos.
ESL Faceit kooperiert unter anderem mit Activision Blizzard (Call of Duty, Overwatch) und Electronic Arts (Apex Legends). Auch die für dieses Wochenende geplanten Final-Spiele des Counter-Strike-Turniers Intel Extreme Masters Katowice im polnischen Kattowitz werden bereits auf Faceit Watch übertragen.
Saudi-Arabien investiert seit mehreren Jahren systematisch Milliarden-Beträge ins Games- und E-Sport-Geschäft – einerseits aus Image-Gründen, andererseits zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgen. So soll in diesem Jahr erstmals eine ‚E-Sport-Weltmeisterschaft‘ stattfinden.
Am Standort Köln beschäftigt der deutsche Ableger – die ESL Gaming GmbH – mehr als 200 Angestellte und zählt damit zu den größten Arbeitgebern der Branche.