
Mit dem Gamescom Hallenplan 2019 von GamesWirtschaft können Sie Ihren Gamescom-Besuch schon im Vorfeld optimal planen.
Durch die Absage von XXL-Ausstellern wie Blizzard Entertainment ergibt sich eine neue „Aufplanung“ für die Gamescom 2019, wie es im Messe-Jargon heißt. Der Endverbraucher-Bereich, also die Entertainment Area, wird sich in diesem Jahr etwas anders anfühlen: breitere Flure, mehr Sitzgelegenheiten, Entzerrung von „Hot-Spots“.
Einige „Ankermieter“ dürfen ihre Stammplätze behalten, etwa Electronic Arts (Halle 6). Andere Gamescom-Aussteller wurden neu zugeordnet. Mit Take-Two Interactive, Capcom und Bethesda gibt es gleich mehrere Publisher, die nach mehrjähriger Pause wieder einen eigenen Stand in der Entertainment Area betreiben.
- Was sich gegenüber der Gamescom 2018 in diesem Jahr alles ändert, erfahren Sie hier.
- Die Gamescom-Trends und -Schwerpunkte haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.
- Eine Übersicht der wichtigsten Aussteller und ihrer spielbaren Neuheiten pflegen wir hier.
- Eine stetig aktualisierte Spiele-Liste bekommen Sie hier.
Diese Aussteller sind 2019 erstmals bzw. wieder mit einem eigenen Stand in der Entertainment Area vertreten:
- Capcom („Monster Hunster World: Iceborne“)
- CD Projekt („Cyberpunk 2077“) – mehr Infos
- 2K Games („Borderlands 3“, „NBA 2K20“
Diese Aussteller stellen nicht (mehr) in der Entertainment Area der Gamescom 2019 aus:
- Activision (kein eigener Stand, aber ‚Untermieter‘ bei Sony PlayStation in Halle 7)
- Blizzard Entertainment („Overwatch“, „HearthStone“)
- Warner Interactive
Der Gamescom-Hallenplan von GamesWirtschaft wird auch in diesem Jahr von THQ Nordic präsentiert. Der Spiele-Publisher zeigt die Neuheiten am Stand in Halle 8 und in der Indie Arena Booth (Halle 10.2). Unmittelbar vor der Messe werden wir den Plan – zusammen mit einer speziellen Version für Fachbesucher – wieder zum kostenlosen PDF-Download anbieten.
Dieser Beitrag wird laufend erweitert und aktualisiert.

Gamescom Hallenplan 2019: Wichtige Gamescom-Aussteller in alphabetischer Reihenfolge:
- Alternate – Halle 10.1
- Aorus (Gigabyte) – Halle 7
- Astragon Entertainment – Halle 6
- Bandai Namco Entertainment – Halle 6
- Bandai Spirits – Halle 6
- Bethesda Softworks – Halle 8
- CAPCOM Entertainment – Halle 7
- Caseking – Halle 7
- CD Projekt – Halle 6
- Corsair – Halle 10.1
- Deep Silver – Halle 9
- Dell – Halle 7
- Discord – Halle 10.1
- Egosoft – Halle 10.2 (Indie Village)
- Electronic Arts – Halle 6
- Epic Games – Halle 7
- Facebook – Halle 6
- Frontier Developments – Halle 7
- Giants Software – Halle 6
- Google (Google Stadia) – Halle 9
- HandyGames – Halle 10.2 (Indie Arena Booth)
- Kalypso Media – Halle 8
- Koch Media – Halle 9
- Konami Digital Entertainment – Halle 9
- Media Markt – Halle 10.1
- Medion – Halle 10.1
- Microsoft/ Xbox – Halle 8
- Netflix – Halle 9
- Nintendo – Halle 9
- Omen – Halle 8
- Razer – Halle 10.1
- Riot Games – Event Arena (Halle 11.3)
- Samsung Electronics – Halle 9
- Sony Interactive Entertainment – Halle 7
- Square Enix – Halle 9
- SteelSeries – Halle 10.1
- Take-Two Interactive – Halle 6
- THQ Nordic – Halle 8
- Trust – Halle 10.1
- Turtle Entertainment – Halle 8
- Twitch – Halle 7
- Ubisoft – Halle 6
- Wargaming Europe – Halle 8
- YouTube Gaming – Halle 9
Gamescom 2019 Hallen-Aufteilung im Überblick
Halle 5.1 / 5.2
- Merchandise Area (Fanartikel, Shops)
- Bandai Spirits (Merchandising)
- Kojima Productions
- Rocket Beans Entertainment (Merchandising)
Halle 5.2
- Cosplay Village
- Cosplay Stage
- Blizzard Entertainment (Merchandising)
- Turtle Entertainment (Merchandising)
- Gamestop Deutschland
- Konami Digital Entertaiment (Yu-Gi-Oh!)
- Ubisoft (Merchandising)
- Yvolve (Merchandising)
Halle 6
- 2K Games
- Astragon Entertainment
- Bandai Namco Entertainment
- Bandai Spirits
- CD Projekt Red
- Electronic Arts
- Giants Software
- Ubisoft
Halle 7
- Aorus (Gigabyte)
- CAPCOM Entertainment
- Caseking
- Dell
- Epic Games
- Frontier Developments
- Rocket Beans Entertainment
- Sony Interactive Entertainment
- Twitch
Halle 8
- Acer Computer
- Bethesda Softworks
- Kalypso Media
- Microsoft / Xbox
- Omen
- THQ Nordic
- Turtle Entertainment (ESL)
- Wargaming Europe
Halle 9
- Codemasters
- Deep Silver / Koch Media
- Google Stadia
- Konami Digital Entertainment
- Netflix International
- Nintendo
- Samsung Electronics
- SEGA
- Square Enix
- YouTube Gaming
Halle 10.1
- 1C Publishing
- Aerosoft
- Alternate
- Bohemia Interactive
- Corsair
- Discord
- Media Markt
- Medion
- Nvidia
- Razer
- Recaro
- Trust
- Western Digital
Halle 10.2
- Gamescom Indie Village
- Indie Arena Booth
- HandyGames (Indie Arena Booth)
- Retro Area
- Gamescom Campus (Hochschulen, Unis)
- Gamescom Jobs & Karriere (u. a. Nintendo, Medion uvm.)
- Jugendforum NRW
- Family & Friends
- Bundesfamilienministerium
- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM)
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
- Bundeswehr
Halle 11.2 (täglich ab 12 Uhr geöffnet!)
- Signing Area (Autogrammstunden / Meet & Greet) – YouTuber-Liste
- COS-Cup (Skateboard-Meisterschaft)
- RC Drift Games (ferngesteuerte Rennwagen)
- Food Court
Halle 11.3
Event Arena, u. a. mit Riot Games (Freitag, 23.08.2019)
P8 (Parkplatz hinter der Halle 8)
- Outdoor Area
- Red Bull Gaming Club mit Creator Club