Jörg Adami und Christian Körner wollen mit UFA Good Games (UFAGG) neue Entertainment-Formate im Games-, E-Sport- und Creator-Umfeld entwickeln.
Bauer sucht Frau, Wer weiß denn sowas, Charité, Deutschland sucht den Superstar, SOKO Leipzig, Der Junge muss an die frische Luft – diese und viele weitere TV-, Kino- und Streaming-Formate werden von der Bertelsmann-Sparte UFA produziert.
Zum 1. Mai hat der Medien-Konzern ein neues Label in Köln gestartet: UFA Good Games (kurz: UFAGG) entwickelt und realisiert Entertainment-Konzepte, mit der die UFA erstens neue Zielgruppen, Plattformen und Auftraggeber erschließen will. Zweitens sollen Talente aus dem E-Sport-, Games- und Creator-Umfeld an die UFA herangeführt und gebunden werden.
Die Bandbreite möglicher Formate reicht von Shows über Dokumentationen bis hin zu fiktiven Stoffen, etwa Serien und Filmen.
UFA Good Games: Bertelsmann-Gruppe gründet Games-Sparte
Spannend ist darüber hinaus die personelle Besetzung: Denn die Leitung von UFAGG übernehmen Jörg Adami und Christian Körner.
Adami hat für Tech-Konzerne wie die Telekom und Microsoft gearbeitet und später sein Know-how als Vorstand der Deutschen Sporthilfe beim Aufbau der Esports Player Foundation (EPF) eingebracht. Erst im März hat er die Geschäftsführung der Branchen-Verbands-Tochter abgegeben.
Körner war mehr als 18 Jahre Unternehmenssprecher von RTL Deutschland und leitete zuletzt als Director die Abteilung Communications und Public Affairs bei der UFA.
UFA-Geschäftsführer Sascha Schwingel will mit dieser Aufstellung „neue Bühnen mit neuen Entertainment-Angeboten bespielen“ – und hat dazu die Entwicklungen in der E-Sport-, Games- und Creator-Industrie genau analysiert.
„Dieses hochvitale Ökosystem nachhaltig mit unserer eigenen Expertise und unserem Netzwerk zu verknüpfen ist ein kreativ wie wirtschaftlich spannendes Projekt“, so Schwingel. „Jörg und Christian bringen neben einer gemeinsamen Vision exzellente Erfahrungen und Netzwerke mit, die sich für diese Aufgabe ideal ergänzen.“
Erstes Projekt von UFA Good Games: die Entwicklung einer UFA Creator Academy, die noch 2025 starten soll. Die Akademie hilft Jugendlichen dabei, den Traum einer Influencer-Karriere in die Tat umzusetzen.
Mit der UFA betritt ein neuer, bestens vernetzter und finanzstarker Akteur einen umkämpften Markt, der von etablierten Anbietern auf Veranstalter- und Produktions-Seite geprägt ist – darunter BEANS Entertainment, Instinct3, 1SP Agency (via Insight), TakeTV, Freaks 4U Gaming, Ciberdime, 2nd Wave, Webedia (via GetHero), 1Up Management, NerdStar oder Newbase.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky