Jubiläum, PS5 Pro, Astro Bot: Sony-Marketing-Chefin Vera Mann bilanziert die PlayStation-Saison 2024 – und stellt fest: „Langweilig war es nicht“.
Seit fast 20 Jahren arbeitet Vera Mann für die Deutschland-Niederlassung von Sony PlayStation in Neuisenburg bei Frankfurt – 2022 ist sie zur Marketing Director Central & Eastern Europe aufgestiegen. Und wenngleich sie in ihrer Laufbahn drei Konsolen-Launches und ungezählte Games-Releases miterlebt hat, leuchten nach wie vor die Augen, wenn sie über den jüngsten Coup spricht: Am Wochenende verwandelte sich der Düsseldorfer Rheinturm in einen XXL-Hau-den-Lukas, der den knuffigen Astro Bot fast 240 Meter nach oben klettern ließ.
„Ich muss ganz ehrlich sagen – und noch unter dem frischen Eindruck: Die Aktion am Freitag live zu erleben und zu sehen, wenn Konsumenten kommen und große Freude damit haben – das war mein absolutes Highlight“, schwärmt Vera Mann im GamesWirtschaft-Gespräch. „Vor allem, wenn du von Anfang an dabei warst und so ein Projekt aufgrund eines Prototyps entsteht und man noch nicht weiß, wie das alles gelingen soll.“
Diese Aktion – im Sony-Fachjargon ein ‚Spectacular‘ – ist Teil der laufenden Marketing-Aktivitäten für das Weihnachtsgeschäft. Die werblichen Maßnahmen sind weiterhin breit gefächert und reichen von TV- und Kino-Spots über Community-Aktionen bis hin zur Champions League, die Sony seit Jahrzehnten und auch künftig als einer der Hauptsponsoren begleitet.
Auch in den Einkaufszentren und Fußgängerzonen der Republik ist das PS5-Logo weiterhin präsent – in Elektronikmärkten, in Schaufenstern, in Prospekten. Und auch wenn sich mit GameStop ein langjähriger Partner aus Deutschland zurückzieht: „Der stationäre Handel ist weiterhin hochrelevant für uns – das sieht man auch, wenn man sich mal bei unseren Partnern umschaut.“
Sony Interactive feiert 30 Jahre PlayStation
Richtung Bescherung stehen zwei Themen im Fokus: zum einen das 30jährige Jubiläum der Marke PlayStation. Erst vor wenigen Tagen hat Sony für die PlayStation 5 eine Reihe von Retro-Features freigeschaltet, mit der sich das Look und Feel einstiger Konsolen-Generationen noch einmal erleben lässt. Der traditionelle PlayStation-Adventskalender ist ausnahmsweise mit 30 statt der handelsüblichen 24 Türchen ausgestattet.
Zweiter Schwerpunkt: die PlayStation 5 Pro. Das 800-€-Topmodell wird seit dem 7. November ausgeliefert und verspricht mehr Power, mehr Details, mehr Auflösung. Gratis-Updates für aktuelle und kommende PS5-Spiele machen Kompromisse zwischen Performance und Bildqualität weitgehend obsolet. Ein Blu-Ray-Laufwerk ist serienmäßig nicht mehr verbaut.
Als Zielgruppe hat Sony gleichermaßen PS5-Upgrader als auch Neukäufer im Blick – also Kunden, die noch keine PlayStation 5 besitzen. „Hier möchten wir einfach klar unterscheiden: Auf der einen Seite das absolute Highend-Premium-Produkt mit den neuesten Komponenten, das sich an ein sehr engagiertes Publikum richtet“, erklärt Vera Mann. „Aber nach wie vor ist unsere PlayStation 5 Standard eine sehr leistungsstarke Konsole, die weiterhin eine sehr hohe Relevanz am Markt und für uns hat.“
Gamescom-Comeback von Sony Interactive?
Mehr als 60 Millionen PS5-Konsolen hat Sony Interactive seit November 2020 weltweit ausgeliefert – eine „starke Hausnummer“, wie es die Marketing-Expertin nennt. Rechtzeitig vor den Feiertagen wurde ein weiteres PS5-Slim-Bundle geschnürt, das im Handel derzeit zu Tarifen zwischen 360 € (Digital Edition) und 460 € (mit Laufwerk) angeboten wird.
Fehlt eigentlich nur noch ein Weihnachts-Blockbuster wie God of War: Ragnarök (2022) oder Marvel’s Spider-Man 2 (2023): In diesem Jahr muss sich Sony auf Schützenhilfe der 3rd Parties verlassen, etwa Electronic Arts (EA Sports FC 25), Activision (Call of Duty Black Ops 6) oder Take-Two (NBA 2K25).
Aus eigener Produktion stammen Neuheiten wie Astro Bot und LEGO Horizon Adventures. Als Strategiewechsel will Vera Mann den hohen Anteil betont familientauglicher Games nicht verstanden wissen: „Ich würde eher sagen, dass wir eine sanfte Verjüngung oder Verbreiterung anstreben. Aber nach wie vor werden wir die klassischen Erwachsenentitel und Blockbuster haben, wenn du an das Line-Up fürs nächste Jahr denkst – Monster Hunter Wilds, Death Stranding 2: On the Beach, Ghost of Yotei oder GTA 6.“
Apropos nächstes Jahr: Wie stehen eigentlich die Chancen, dass Sony PlayStation wieder an einer Gamescom teil nimmt? Immerhin datiert der letzte Auftritt in Köln aus dem Jahre 2019. „Wir treffen die Entscheidungen punktuell auf Basis der Gegebenheiten, der Themen, des Zeitpunkts“, sagt Vera Mann. „Wir schauen uns natürlich sehr genau an, was da passiert und werden dann im nächsten Jahr neu evaluieren, welchen Stellenwert die Gamescom haben kann. Das ist aber noch viel zu früh.“
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky