
Streamen und Spenden: Zum mittlerweile vierten Mal veranstalten Youtuber wie LeFloid, Frodoapparat, die Space Frogs und Rob Bubble den Charity-Livestream „Loot für die Welt“.
Reichweitenstarke Youtuber setzen auch 2017 auf die vorweihnachtliche Spendenbereitschaft ihrer Zielgruppe: Bereits einen Monat vor Friendly Fire 3 steigt vom 3. bis 5. November 2017 (Freitag bis Sonntag) das diesjährige Livestream-Format „Loot für die Welt“, für das die Organisatoren zuletzt mit einem Webvideopreis ausgezeichnet wurden.
Die Idee: 48 Stunden lang wird für den guten Zweck gespielt, gealbert, gestreamt und Geld eingesammelt, das in diesem Jahr den SOS Kinderdörfern, dem Tierheim Berlin und dem Bundesverband der Tafeln zugute kommt – jeweils zu gleichen Teilen. Im vergangenen Jahr kamen auf diese Weise 170.000 Euro zusammen: Die Marke soll bei „Loot für die Welt 2017“ natürlich übertroffen werden.
Mit dabei sind diesmal die Youtuber LeFloid (Florian Mundt), sein „DoktorFroid“-Kollege Frodoapparat (Max Krüger), Rob Bubble (Robin Blase) und das Comedy-Duo Space Frogs. Zusammen kommen sie auf weit über 5 Millionen Youtube-Abonnenten.
Loot für die Welt 2017 live aus dem Youtube Space Berlin
Das vorläufige Programm ist unterteilt in einen „Main-Stream“ mit Live-Musik, Kocheinlagen und den unvermeidlichen „Battles“. Im „PC-Stream“ werden rund um die Uhr Games gespielt – miteinander, gegeneinander und zusammen mit den Zuschauern.
Der amtliche Hashtag lautet diesmal #LFDW4.
Schauplatz des 48-Stunden-Livestreams ist der Youtube Space Berlin in der Nähe des Flughafens Tempelhof: In den Studios hatte die Google-Tochter kurz vor der Bundestagswahl auch die Live-Befragungen der Kanzlerkandidaten Merkel und Schulz veranstaltet.
Update vom 6. November 2017: Durch Sponsorengelder, Spenden und Fanartikel-Verkäufe hat der diesjährige Spenden-Stream ein Ergebnis von 235.000 Euro erzielt. Jede der drei Organisationen darf sich demnach auf eine Überweisung von rund 80.000 Euro freuen.
Weitere Informationen über Youtube, Influencer und Letsplayer lesen Sie in folgenden Beiträgen:
- Was wurde eigentlich aus … den Friendly Fire-Spendengeldern?
- LeFloid: „Ich erwarte traurige Konsequenzen für die Youtube-Sphäre“
- Friendly Fire 3: Termin, Uhrzeit, Teilnehmer
- Boris Lehfeld: „Wir sagen mehr als die Hälfte der Anfragen ab“
- Youtube, Twitch und der Zorn der Letsplayer: Gronkh & Co. reagieren
- Exklusiv: Die 100 erfolgreichsten Letsplayer und Gaming-Youtuber
- Youtuber im Visier der Medienanstalten: Das Ende der „güldenen Zeit“