Start Karriere Werksliga startet: E-Sport zur Fachkräfte-Gewinnung

Werksliga startet: E-Sport zur Fachkräfte-Gewinnung

0
Logo der Werksliga (Abbildung: Fusion Campus GmbH)
Logo der Werksliga (Abbildung: Fusion Campus GmbH)

Startschuss für die Werksliga: Das E-Sport-Projekt von TakeTV und Fusion Campus soll auf spielerische Weise Unternehmen mit Talenten zusammenbringen.

Wie lassen sich die Segnungen der Games-Industrie auch in anderen Wirtschaftszweigen nutzen? Eine mögliche Antwort auf diese Frage liefert seit dieser Woche die Werksliga – ein ganzjähriges Format, das Unternehmen im Verlauf von drei ‚Seasons‘ ermöglicht, digital-affine Talente und Fachkräfte gezielt anzusprechen – und zwar über E-Sport-Turniere auf Basis von League of Legends, Rocket League und Fall Guys.

Hinter der Werksliga stecken die Düsseldorfer Fusion Campus GmbH und die Krefelder Produktions-Firma TakeTV: Das Unternehmen von Gründer Dennis Gehlen hat sich auf Live-Produktionen und E-Sport-Events spezialisiert.

Die ersten Werksliga-Matches gingen am gestrigen Mittwoch (18. Oktober) über die Bühne und wurden via eigens eingerichtetem Twitch-Kanal übertragen und kommentiert. Die besten Teams treffen sich am 9. Dezember zum Saisonfinale im Kölner Xperion – inklusive Live-Publikum und Pokalübergabe.

Abseits des Employer-Branding – also der Positionierung als moderner Arbeitgeber – soll die digitale Bühne auch gezielt für die Anwerbung von Arbeitskräften dienen: Die offizielle Website dient demzufolge auch als vermittelnde Jobbörse. Vom Start weg dabei sind renommierte Unternehmen und Institutionen, darunter die Deutsche Hochschulwerbung, die DZ-Bank, der Mobilitäts-Dienstleiter In-Tech, der Unterhaltungselektronik-Riese Medion (Marke Erazer), der Hamburger Onlinegames-Entwickler InnoGames und die Agentur-Gruppe GroupM. Auch Ubisoft Blue Byte, der sich die selbe Adresse mit dem Fusion Campus teilt, tritt in der Werksliga an.

Fusion-Campus-Geschäftsführerin Stefanie Waschk: “Mit der Werksliga setzen wir auf die Faktoren ‚Involvierung der Zielgruppe‘ sowie ‚Interaktion auf Augenhöhe‘ und bieten ein Ökosystem, das Unternehmen die Möglichkeit gibt, mit einem eigenen E-Sport-Team bestehend aus Mitarbeitenden, die das Unternehmen als Markenbotschafter vertreten, auf sich aufmerksam zu machen.“

Projektleiter Michael Bister: “Durch die Finalevents vom Clash of Agencies, einem E-Sport-Turnier der Werbeagenturen in Deutschland, bei dem wir als TakeTV nicht nur Ausrichter, sondern auch Teilnehmer waren, haben wir festgestellt, was für positive Energie und was für ein Teamspirit unter den Kolleginnen und Kollegen herrscht, die gemeinsam um den Pokal kämpfen.“

Ubisoft-Blue-Byte-Geschäftsführer Benedikt Grindel: „Wir freuen uns auf spannende Wettbewerbe in der Werksliga. Unsere Teams sind nicht nur begeisterte Games-Entwickler, sondern auch leidenschaftliche Gamer. Die Werksliga verbindet beides. Sie fördert den Teamspirit und gibt uns die Gelegenheit, Brücken in andere Branchen zu bauen.“