Fünf Monate vor der Gamescom 2023 werben die Standortinitiativen um Buchungen für Gemeinschaftsstände – ein erster Überblick.
Standfläche, Logo-Platzierungen, Empfänge und Networking-Events, Einbindung in die Öffentlichkeitsarbeit, Besuche von Landes- und Bundes-Politikern, Aussteller-Ausweise, Verpflegung, die USK-Altersfreigaben – all das und mehr ist üblicherweise in jenen Gamescom-Pauschalpaketen enthalten, die von regionalen Standortinitiativen geschnürt werden.
Gerade Startups und kleine und mittelgroße Spiele-Hersteller und -Dienstleister profitieren von gut kalkulierbaren Festpreisen und einer Präsenz im Fachbesucher-Bereich der Gamescom 2023. Die Business Area ist von Mittwoch bis Freitag – also vom 23. bis 25. August – zugänglich.
Die diesjährigen Konzepte im Überblick (wird laufend aktualisiert und erweitert):
Baden-Württemberg
Auch ‚The Länd‘ ist wieder auf der Gamescom vertreten: Der Baden-Württemberg-Stand
Die Kosten für die Teilnahme liegen bei 2.800 € netto – Studios, die von Games BW gefördert wurden, zahlen 550 € netto. Achtung: Anmeldungen sind nur bis zum 17. März möglich.
Bayern
Im Februar hat Games / Bavaria eine ‚Interessensbekundung‘ durchgeführt, um die Bedürfnisse der Studios und Entwickler im Freistaat mit Blick auf Gamescom und Devcom zu eruieren. Die Ergebnisse samt der konkreten Maßnahmen sollen im März veröffentlicht werden.
Berlin / Brandenburg
Der verführerische Duft von Berliner Currywurst liegt in der Luft, wenn das Medianet Berlin-Brandenburg zum Gamescom-Empfang lädt. Der Business-Area-Stand wird von der Senatsverwaltung und dem Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. Details zum Gamescom-2023-Programm liegen noch nicht vor.
Hamburg
GameCity Hamburg bietet den Spiele-Entwicklern der Hansestadt ein „Road to Gamescom“-Paket an. Bis zum 24. April können sich Interessenten für fünf kostenfreie ‚Booths‘ in der Indie Arena Booth bewerben. Alle Details zu den Konditionen und Voraussetzungen gibt es auf der Website von GameCity Hamburg.
Niedersachsen
Das niedersächsische Wirtschafts-Ministerium organisiert gemeinsam mit Nordmedia den Gamescom-Auftritt, der zwischen 80 und 100 Quadratmetern umfasst. Auch eine Kooperation mit dem Indie Arena Booth ist vorgesehen. Die Anmeldefrist ist zwar offiziell bereits am 15. März abgelaufen, aber möglicherweise gibt es noch Last-Minute-Optionen (Kontaktdaten).
Nordrhein-Westfalen
Unter dem Motto „Medien Digital Land NRW“ steht der Gemeinschaftsstand der Film- und Medienstiftung NRW (Details folgen).