
Es ist nicht weniger als eine Zäsur: Am Hansaring in Köln, wo die Marke Saturn anno 1961 ihren Anfang nahm, eröffnet am Donnerstag ein MediaMarkt.
Update vom 27. März 2025: Seit Ladenöffnung am Donnerstag-Vormittag firmiert das Saturn-‚Geburtshaus‘ ganz offiziell als MediaMarkt. Damit gibt es in Köln nun fünf MediaMarkt-Filialen: Hohe Straße nahe des Doms, Köln Arcaden (Kalk), Ehrenstraße, Marsdorf und eben Hansaring. Im Einzugsgebiet unterhält das Unternehmen weitere Standorte, etwa in Hürth oder Bergisch-Gladbach.
Update vom 26. März 2025: „Hier kommt dein MediaMarkt“ – so wirbt das Prospekt, das in Kölns Briefkästen zu finden ist und auf die Neueröffnung des Standorts Hansaring am morgigen Donnerstag hinweist. Zu den Sonderangeboten gehören unter anderem Fernseher, Laptops, Kaffeemaschinen und Smartphones.
Ab 10 Uhr morgens erwartet die Kunden ein komplett umgestalteter Elektronikmarkt inklusive zwei renovierten Etagen. Zu weiteren Aktionen liegen noch keine Informationen vor (Update folgt).
Im Großraum Köln gibt es somit nur noch drei Saturn-Märkte: In der Hohen Straße (keine fünf Minuten entfernt von MediaMarkt), im Rhein-Center (Aachener Straße) und in Porz (Josefstraße).
Meldung vom 25. März 2025: Wer die Website des Saturn am Kölner Hansaring ansurft, landet bereits auf der Präsenz der ‚roten‘ Konzernschwester MediaMarkt. Vor Ort weisen Schilder darauf hin, dass der Elektronikmarkt vom 24. bis 26. März (also bis einschließlich morgen) geschlossen bleibt – bereits am Donnerstag (27. März) lädt die Filiale „zur großen Neueröffnung“. Dass sich etwas tut, war unübersehbar: Bereits in den vergangenen Monaten wurden einzelne Abteilungen und Bereiche für den Publikumsverkehr gesperrt.
Es ist das wohl deutlichste Signal, das die MediaMarkt-Saturn-Mutter Ceconomy senden kann: Zwar wurden zuletzt Saturn-Märkte in immer höherer Taktfrequenz zu MediaMarkt-Läden umgebaut – doch der Standort im Norden der historischen Kölner Altstadt ist nicht irgendein Saturn.
Denn bei dieser Filiale handelt es sich um das Saturn-Stammhaus, das im Juli 1961 eröffnet wurde und den Grundstein legte für einen der größten Elektronikhändler Europas. Die beispiellose Auswahl an Schallplatten und später CDs machte den Standort überregional zu einer regelrechten Pilgerstätte für Musik-Fans. Ab 1990 erfolgte der Zusammenschluss mit MediaMarkt.
Der Saturn am Hansaring war auch der erste von bislang drei Xperion-Standorten: Die 3.000 Quadratmeter große E-Sport- und Gaming-Fläche („Die Saturn-E-Arena“) wurde 2020 eröffnet und ist während der regulären Öffnungszeiten kostenlos zugänglich. Das Xperion wird von Spieleherstellern für Produkt-Launches und Events genutzt; weitere Ableger gibt es in Berlin und in Hamburg.
Was vom Stammhaus bleiben wird, steht auch weiterhin unter Denkmalschutz: Schon von weitem sichtbar ist der Saturn-Schriftzug an der Klinker-Fassade des Hansahochhaus.
Saturn am Hansaring: Stammhaus in Köln wird zu MediaMarkt
Die MediaMarkt-Saturn-Holding mit Sitz in Ingolstadt betreibt landesweit knapp 400 Elektronikmärkte; davon entfallen nur noch etwa 80 auf Saturn. Neue Saturn-Märkte entstehen nicht mehr – das Gegenteil ist der Fall: Erst im September 2024 wurde Deutschlands größter Elektronikmarkt an der Hamburger Einkaufsmeile Mönckebergstraße zu einem MediaMarkt umgeflaggt.
Entgegen der öffentlichen Treue-Bekenntnis zu Saturn zeigten sich zuletzt immer deutlicher kratertiefe Risse in der seit Jahrzehnten gelebten Zweigleisigkeit: Logistik, Einkauf, Filial-Konzepte, Service-Leistungen, Online-Shop – längst alles vereinheitlicht. Seit 2023 gibt es einen gemeinsamen Marken-Auftritt: MediaMarkt und Saturn werben ganz offensiv im Doppelpack via TV, Radio und natürlich im Netz.
Ceconomy selbst spricht weiterhin von einer Zwei-Marken-Strategie, doch Handels-Experten werten die eingeleiteten Maßnahmen übereinstimmend als gezielten, wenngleich schleichenden Übergang zur Ein-Marken-Strategie: Am Ende des Prozesses würde demzufolge ausschließlich MediaMarkt verbleiben, wie es etwa in Österreich bereits der Fall ist.
Den Bestand der Saturn-Märkte in Deutschland protokolliert der laufend aktualisierte Saturn-Ticker.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky