Start Marketing & PR Game Informer: Gunzilla Games reaktiviert Spielemagazin

Game Informer: Gunzilla Games reaktiviert Spielemagazin

0
Das Frankfurter Studio Gunzilla Games (Off the Grid) übernimmt das US-Magazin Game Informer (Abbildung: Gunzilla Games)
Das Frankfurter Studio Gunzilla Games (Off the Grid) übernimmt das US-Magazin Game Informer (Abbildung: Gunzilla Games)

GameStop wollte es nicht mehr haben – jetzt greift Gunzilla Games zu: Das Spielemagazin Game Informer findet eine neue Heimat.

Es mutet wie ein vorgezogener Aprilscherz an, aber nach Lage der Dinge ist der Vorgang erstens ernst gemeint und zweitens eine gute Nachricht für die US-Medienlandschaft: Das Frankfurter Studio Gunzilla Games, das zu den größten seiner Art in Deutschland zählt und am Online-Shooter Off the Grid arbeitet, hat die Rechte an Game Informer erworben und das Redaktions-Team unter Leitung von Chefredakteur Matt Miller reaktiviert.

Erst im August hatte der US-Händler GameStop den Stecker gezogen und das Fachblatt eingestellt – und zwar sowohl in gedruckter Form als auch die dazugehörige Website. Unmittelbar nach der Ankündigung waren sämtliche Inhalte nicht mehr zugänglich – die Mitarbeiter sollen kurzfristig über ihre Entlassung in Kenntnis gesetzt worden sein. Damit endete eine Ära, die 1991 begonnen hatte und seitdem regelmäßig Exklusiv-Titelgeschichten zu großen Blockbustern hervorgebracht hatte.

Game Informer: Gunzilla Games reaktiviert Spielemagazin

Jetzt die überraschende Wende: Gunzilla Games finanziert den Aufbau der Game Informer Inc. und den Weiterbetrieb des Portals, das neben News auch Previews und Reviews bieten wird. In den kommenden Wochen soll es auch Details zum fest eingeplanten Relaunch des Game Informer Print-Magazins geben – die Ankündigung spricht von einem komplett neuen und noch größeren Ansatz als zuvor.

Dass ein Spiele-Entwickler ein ‚unabhängiges‘ Medium kontrolliert, ist eine vergleichsweise kühne Konstruktion: Gunzilla Games legt allerdings Wert darauf, dass die redaktionelle Unabhängigkeit vollständig gewahrt bleiben soll.

Unterdessen läuft weiterhin die Early-Access-Phase von Off the Grid weiterhin auf PC (via Epic Games Store), PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Das futuristische Battle-Royal-Spiel konkurriert mit etablierten Mitbewerbern wie Apex Legends, Call of Duty: Warzone oder PUBG: Battlegrounds. Eine Besonderheit ist die optionale Blockchain-/NFT-Komponente: Einzelne Waffen und Upgrades sind digitale Unikate, die sich kaufen und verkaufen lassen.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky