Fast eine Stunde eSport zur besten Sendezeit: Die ARD zeigt die Dokumentation „eSport: Vom Schmuddelkind zum Shootingstar“.

Dass die Teams vom FC Schalke 04 und des VfL Wolfsburg am Samstag-Vorabend in der ARD zu sehen sind, ist für Sport-Fans nichts Ungewöhnliches. Der Unterschied: Diesmal sind es die eSport-Abteilungen der beiden Bundesligisten. Das Erste nutzt die Bundesliga-freie Länderspielpause, um zur besten Sportschau-Zeit (Samstag, 12. November 2016, 19 Uhr) die Welt des eSport zu beleuchten.
Titel der Sendung: „eSport: Vom Schmuddelkind zum Shootingstar“.
Das Kamerateam hat unter anderem den 19jährigen Berk „Gilius“ Demir begleitet, der für das League of Legends-Team des FC Schalke 04 antritt. Gesprächspartner sind der bekannte Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse von der Sporthochschule in Köln und Daniel „Budi“ Budiman von Rocket Beans TV.
eSport-Dokumentation in der ARD am 12. November
Gedreht wurde die Reportage von der Hamburger Beckground TV GmbH, der Produktionsfirma des TV-Moderators Reinhold Beckmann (produziert im Übrigen auch Ina Müllers Late-Night-Talk „Inas Nacht“ und Formate mit Olli Dittrich). Der Reporter hatte erst vor wenigen Tagen seinen Abschied von der ARD-Sportschau bekannt gegeben, um sich ganz auf seine Reportagen zu konzentrieren.
Der Beitrag ist am Samstag, 12. November 2016, in der ARD sowie im Live-Stream zu sehen. Im Anschluss ist die Reportage bis auf Weiteres in der ARD-Mediathek abrufbar.
Weitere Informationen rund ums Thema eSport finden Sie in der Rubrik „Sport“:
- Deutsche Fußball Liga: Kommt die offizielle eSport Bundesliga?
- eSports in der Fußball-Bundesliga: Wer folgt Schalke und Wolfsburg?
- eSports-Analyse 2016: Dollars, Doping, Dota2
[…] eigene Spieler für die Ligen verpflichtet haben. Produzent der Reportage ist die Produktionsfirma Beckground TV GmbH des ehemaligen Sportschau-Moderators Reinhold Beckmann. Wer die Reportage heute weder im Fernsehen […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.