Start Politik Landshut-Projekt: Paintbucket Games bekommt BPB-Auftrag

Landshut-Projekt: Paintbucket Games bekommt BPB-Auftrag

2
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) beauftragt Paintbucket Games mit einem Spiel zum 'Deutschen Herbst'.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) beauftragt Paintbucket Games mit einem Spiel zum 'Deutschen Herbst'.

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) verarbeitet den ‚Deutschen Herbst‘ samt Landshut-Entführung mit einem eigenen Spiel.

41 Studios hatten sich seit März 2024 an der Ausschreibung für eine Games-Entwicklung im Rahmen des Projekts „Demokratieraum: Die Landshut in Friedrichshafen“ beteiligt. Den Zuschlag hat nun das preisgekrönte Berliner Indie-Studio Paintbucket Games erhalten, das sich mit historisch inspirierten Titeln wie The Darkest of Times einen Namen gemacht hat. Am 25. März erscheint The Darkest Files.

Der Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung (Eigenschreibweise: bpb) hat ein Volumen von 400.000 €. Damit kommt erstmals eine Games-Entwicklung mit substanziellem Umfang im Rahmen eines solchen Projekts zum Einsatz. Eine Jury – bestehend aus BPB-Beschäftigten und Branchen-Experten – hatte sich für das eingereichte Konzept samt Prototyp entschieden.

Das Paintbucket-Spiel mit dem Arbeitstitel 6 Weeks ist als „historisches Krisensimulationsspiel“ angelegt und soll den ‚Deutschen Herbst‘ samt der Entführung der Lufthansa-Maschine Landshut im Oktober 1977 aus der Perspektive der Sicherheitsbehörden darstellen – und zwar im Kontext „gegenwartsrelevanter gesellschaftspolitischer Fragestellungen“. Fiktionale Figuren agieren vor dem Hintergrund der realen Ereignisse, die zu den einschneidendsten Momenten der deutschen Nachkriegsgeschichte zählen.

Die Original-‚Landshut‘ befindet sich seit Oktober 2024 nach jahrzehntelanger Odyssee in einer Halle in Friedrichshafen am Bodensee: Dort soll ein ‚Demokratieraum‘ entstehen, dessen Eröffnung für 2026 geplant ist. Teil des ‚Bildungspakets‘ sind sowohl analoge als auch digitale Komponenten – darunter das Paintbucket-Spiel.

Die Bundeszentrale für politische Bildung ist beim Bundesinnenministerium angesiedelt: Die Behörde beschäftigt rund 300 Mitarbeiter und ist mit Haushaltsmitteln von rund 75 Mio. € ausgestattet.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky

2 Kommentare

  1. – Ausschreibungsprozess: von Berlinern
    – Bewertung: von Berlinern
    – Zuschlag: Berliner Studio

    Bitte korrigiert mich, wenn etwas nicht stimmt. Unabhängig davon: Paintbucket wird sicherlich ein tolles Spiel draus machen, Glückwunsch!

Kommentarfunktion ist geschlossen.