Start Politik Games-Förderung in NRW: Weitere 1,8 Mio. € für 26 Projekte

Games-Förderung in NRW: Weitere 1,8 Mio. € für 26 Projekte

0
Die Film- und Medienstiftung NRW koordiniert die Games-Förderung in Nordrhein-Westfalen.
Die Film- und Medienstiftung NRW koordiniert die Games-Förderung in Nordrhein-Westfalen.

Computerspiele, Serious Games, Gamification: Kurz vor Weihnachten schnürt die Film- und Medienstiftung NRW ein üppiges Förderpaket.

Im Wettlauf um die attraktivsten Rahmenbedingungen und das Prädikat ‚Games-Standort Nummer 1‘ sendet Nordrhein-Westfalen einen vorweihnachtlichen Gruß nach Berlin, Potsdam und München: Entlang von zwei Förderrunden gehen 1,8 Mio. € an 26 Studios und Spiele-Entwickler an Rhein und Ruhr.

In Summe fließen pro Jahr 3,5 Mio. € an die Games-Branche in Nordrhein-Westfalen: Denn seit 2023 gibt es ein dediziertes Pilotprogramm zur Förderung von Serious Games und Gamification. Darüber hinaus werden Events, Messe-Auftritte und Standortinitiativen finanziell unterstützt und ermöglicht – zuletzt die Ausrichtung des Deutschen Entwicklerpreises 2024 in Köln.

Walid Nakschbandi, Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW: „Mit unserer Förderung möchten wir die Entwicklung innovativer Spieleprojekte und die Positionierung von Nordrhein-Westfalen als führender Games-Standort in Deutschland weiter stärken.“

Games-Förderung in NRW: Weitere 1,8 Mio. € für 26 Projekte

Das Vergabegremium hat sich für folgende Einreichungen im Bereich Herstellungsförderung entschieden:

  • Neonreal GmbH, Düsseldorf: Genesis Mars – 400.000 €
  • Fake Lobster UG, Bielefeld: Shellbound: A Mucus Tale – 250.000 €
  • Deep Dive Studios GmbH, Zülpich: Ocean Contact – 180.000 €

Folgende Prototypen erhalten Zuschüsse:

  • Goon Squad GmbH, Düren: Blueprint Burglary – 80.000 €
  • Pixelgogo GmbH, Aachen: Potions of Fire – 70.000 €
  • Brainlag Games GmbH, Unna: Call of the Void – 67.000 €
  • Bias Interactive, Langenfeld: Potatopunk – 65.000 €
  • Soft Boiled Games GmbH, Düsseldorf: MicroMacro Mobile – 60.000 €
  • Project Sunset UG, Köln: Staged – 48.000 €
  • Michael Gantner, Aachen: Arkana Automata – 40.000 €
  • VestGames GmbH, Datteln: Lumina and the Shade – 35.000 €

In der Kategorie ‚Konzept‘ werden diese Spielideen gefördert:

  • Spoondrift Games UG, Bergisch Gladbach: Supernatural Sushi – 20.000 €
  • Studio Bäsch GmbH, Köln: Hear We Go! – 20.000 €
  • Threed Headed Monkey Films GmbH, Köln: Die Leiden des jungen Wusel – 20.000 €
  • Massive Miniteam GmbH, Pulheim: Project Codex – 20.000 €
  • Ruffled Bear GmbH, Düsseldorf: Under These Shores – 20.000 €
  • PolyPirates UG, Düsseldorf: Project Fairy Battles – 20.000 €
  • Matthias Cramer, Essen: The Job: Der Durchbruch – 19.000 €
  • Katharina Ziolkowski, Bochum: Babushka – 19.000 €

Die Zuwendungen im Bereich Serious Games:

  • Meister Cody GmbH, Düsseldorf: Meister Cody Lese-Training – 95.000 €
  • Anymate Me GmbH, Köln: Anymate Games – 70.000 €
  • Weltenmacher GmbH, Düsseldorf: Erfolgreich lernen mit VR – Entdecken und Verstehen – 52.000 €
  • Thomic GmbH, Nettetal: Rare Rabbits Tycoon – 50.000 €
  • Open Research Base gGmbH, Krefeld: Gemüsebeet Gamification – 49.000 €
  • Neptun Interactive Serious Games GbR, Köln: Crypto Investigator – 20. 000 €
  • DBM Digitale Bildungsmanufaktur GmbH, Köln: Personalisiertes Lernspiel- und Gamification-System – 20.000 €

Das Vergabegremium Games besteht aus Walid Nakschbandi (Geschäftsführer der Filmstiftung NRW), Astragon-Geschäftsführerin Julia Pfiffer, Games-Consultant Andreas Suika, Ubisoft-Blue-Byte-Manager Ronald Kaulbach und David von Galen (Referent Medienwirtschaft in der NRW-Staatskanzlei). Die dreiköpfige Serious-Games-Jury setzt sich zusammen aus Nakschbandi, von Galen und Fusion Campus-Leiterin Stefanie Waschk.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky