Start Marketing & PR Influencer-Agentur GetHero: Webedia schließt Büro in Hamburg

Influencer-Agentur GetHero: Webedia schließt Büro in Hamburg

0
Unter der Marke GetHero bündelt Webedia das Influencer-Marketing-Geschäft (Abbildung: Webedia Gaming)
Unter der Marke GetHero bündelt Webedia das Influencer-Marketing-Geschäft (Abbildung: Webedia Gaming)

Erst zur Gamescom hat Webedia das Influencer-Geschäft neu kalibriert – keine vier Monate später kommt es bei GetHero zu tiefen Einschnitten.

Die Dachmarke GetHero ist im August 2024 aus der Fusion der Webedia-Agenturen Flow:Fwd (Hamburg) und Allyance Network (Berlin) hervorgegangen: Zum Portfolio der Content Creator (‚Talents‘) zählten zu diesem Zeitpunkt Reichweiten-Größen wie Inscope21, Tim Gabel, Maurice Weber und Tim Jacken.

Mit neuer Marke und Struktur, zwei Büros, 22köpfigem Team und einem 360-Grad-Ansatz sollte die komplette Influencer-Wertschöpfungskette bespielt werden – von der Künstler-Vermarktung über die strategische Beratung bis hin zur Kampagnen-Kreation. Den Kunden und Mandanten stellte das Management unter anderem „steigende Reichweiten und effektivere Kampagnen“ in Aussicht.

Doch in der Branche mehrten sich in den vergangenen Tagen Hinweise, dass es bei GetHero nicht so rund läuft wie erwartet und erhofft. Tatsächlich zieht Webedia überraschend schnell die Reißleine.

Wie Unternehmenssprecherin Nina Schild auf GamesWirtschaft-Anfrage bestätigt, soll der Fokus ab dem Geschäftsjahr 2025 verstärkt auf internen Talents und Kanälen liegen – allen voran Computerspielpreisträger Maurice Weber, Tech Like Vera, Nerdkultur und Ninotaku plus das YouTube-Netzwerk.

Als Konsequenz aus dieser „strategischen Neuausrichtung“ werden Teams aufgelöst, die bisher primär dem externen Talents-Management zugeordnet waren. Damit einher geht die Schließung des Büros in Hamburg – zwölf Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz.

„Gleichzeitig arbeiten wir daran, Talent-Aktivierungen verstärkt über unser internationales Team zu ermöglichen, um weiterhin flexibel und effektiv auf Marktanforderungen reagieren zu können“, so Schild. „Die Marke GetHero bleibt in Deutschland bestehen und bezeichnet fortan das Team, das die Betreuung der genannten internen Kanäle und das YouTube-Netzwerk verantwortet. Dieser Schritt fällt uns nicht leicht, ist jedoch notwendig, um die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsbereichs langfristig zu sichern.“

Zur Webedia Deutschland-Gruppe gehören führende Online-Angebote im Gaming- und Film-Segment, darunter die Marken GameStar, Moviepilot, Filmstarts, Mein-MMO und GamePro. Das Unternehmen beschäftigte an den Standorten Berlin, München und Hamburg zuletzt mehr als 200 Angestellte.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky