Via Nordmedia fördert das Land Niedersachsen die Games-Entwicklung im Norden – alle Studios und Projekte des Jahres 2023 im Überblick.
Nach der Landtagswahl im Oktober 2022 hat sich die rot-grüne Koalition von Ministerpräsident Stephan Weil vorgenommen, die kleinen und großen Spiele-Produzenten stärker zu unterstützen. Mit Blick auf das unterentwickelte Potenzial der regionalen Branche erscheint dies auch dringend geboten: Denn mit Ausnahme des Hannoveraner Studios Nukklear (Dune) gibt es keine Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten.
Formal zuständig für die Games-Förderung in Niedersachsen und Bremen ist die staatliche Nordmedia Film- und Mediengesellschaft. Die Mittel stammen sowohl von den beiden Ländern als auch von NDR, ZDF und Radio Bremen – was die Unwucht hinsichtlich des Games-Anteils erklärt. Der Löwenanteil des Budgets fließt demzufolge in Drehbücher, TV-Serien, Kinofilme, Dokumentationen sowie Filmfestivals.
Games-Förderung in Niedersachsen 2023
Die nachfolgende Übersicht protokoliert die Zuwendungen in der Saison 2023.
Update vom 13. September 2023: Mehr als 2,8 Millionen € hat Nordmedia an 59 Projekte vergeben – davon entfallen allerdings gerade einmal knapp 160.00 € auf zwei Spiele-Projekte:
- Active Fungus GmbH, München: The Ebbing (Rollenspiel) 76.752 €
- VR Hero, Nienburg: Catocalypse (VR-Escape-Room): 70.545,52 €
Update vom 23. Januar 2023: Von den 57 Projekten, in die Nordmedia zum Jahresauftakt mehr als 3,3 Millionen Euro investiert, entfallen exakt 136.000 € auf drei Computerspiele-Studios:
- Sebastian Neuhaus, Hannover: Ingelrii (Aufbau-Strategie) – 20.000 €
- VR Hero, Nienburg: Escape A. I. (Virtual Reality Escape Room) – 20.000 €
- 1000 Orks UG, Osnabrück: Destructure (Battle Royale-Kartenspiel) – 96.000 €