Das Medienboard Berlin-Brandenburg startet mit einem 1,4-Mio.-€-Paket für zehn Games-Projekte ins Jahr 2025.
Derweil der Bund den gewohnten Stop-and-Go-Modus beibehält, bleibt die Games-Förderung in der Hauptstadt-Region stabil: Auch in der Saison 2025 können die Spiele-Entwickler in Berlin und Brandenburg mit Zuschüssen und bedingt rückzahlbaren Darlehen in Millionen-Höhe rechnen.
In der ersten Runde der sogenannten New-Media-Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg gab es Zusagen für 28 Projekte aus den Bereichen Games, XR-Experiences und Serielle Formate mit einem Gesamtvolumen von 4,8 Mio. €. Davon entfallen immerhin 1,425 Mio. € auf digitale Spiele für PC, Konsole, Smartphone und VR-Headsets.
Die geförderten Studios und Projekte im Überblick:
- BTF / Bildundtonfabrik: Oh Apollo – 300.000 €
- ByteRockers‘ Games: P.I.O.N.E.E.R. – 250.000 €
- Fake Lobster: Shellbound: A Mucus Tale – 180.000 €
- AnotherWorld VR: Tails of Vengeance – 150.000 €
- Yojoro: Sheep Venture – 150.000 €
- Pokoko Studio: Dragonforge Kingdom – 100.000 €
- About Cannons + Sparrows Creative Studio: About Cannons & Sparrows – 90.000 €
- Jonas Quidsinski: Castle Builder – 75.000 €
- Finitude: Kinstrife – 70.000 €
- Campfire Tales: Als Gott schlief – 60.000 €
In den kommenden Wochen und Monaten richtet sich das mediale Scheinwerfer-Licht auf die Berliner Games-Landschaft: Die Hauptstadt ist Gastgeber für den Deutschen Computerspielpreis 2025, der am 14. Mai verliehen wird. Daneben sind mit A MAZE und Womenize eine ganze Reihe weiterer Konferenzen, Festivals und Networking-Formate geplant. Einen ersten Überblick liefert der GamesWirtschaft-Terminkalender.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky