Start Marketing & PR Windstorm: The Legend of Khiimori: Kickstarter-Kampagne endet erfolgreich (Update)

Windstorm: The Legend of Khiimori: Kickstarter-Kampagne endet erfolgreich (Update)

0
Soll Anfang 2026 erscheinen: Open-World-Abenteuer Windstorm: The Legend of Khiimori (Abbildung: Aesir Interactive)
Soll Anfang 2026 erscheinen: Open-World-Abenteuer Windstorm: The Legend of Khiimori (Abbildung: Aesir Interactive)

Das Münchener Studio Aesir Interactive (Police Simulator, Ostwind) wirbt um Kickstarter-Unterstützung für Windstorm: The Legend of Khiimori.

Update vom 4. April 2025 (11 Uhr): Bis zum offiziellen Kampagnen-Ende von Windstorm: The Legend of Khimmori um 14 Uhr haben 8.436 Kickstarter-Unterstützer exakt 474.703 € zugesagt. Ab sofort und bis maximal 11. April sind ‚Late Pledges‘ möglich, die zusätzliche Features aktivieren.

Fest steht schon jetzt: Kickstarter-Erlöse dieser Größenordnung sind selten. Unter den Games made in Germany führt weiterhin das Bremer Studio King Art mit Iron Harvest, das 2018 über eine Million Euro einspielte. Ebenfalls erfolgreich: Rockfish Games (Everspace 1 / Everspace 2), Paintbucket Games (The Darkest Files), Cyberwave (Solarpunk) und Mooneye Studios (Lost Ember).


Update vom 3. April 2025 (11 Uhr): Nur noch etwas mehr als 24 Stunden verbleiben bis zum planmäßigen Ende der Kickstarter-Kampagne zu Windstorm: The Legend of Khimmori. Bereits unmittelbar nach Start vor vier Wochen war klar, dass der Mindestbetrag von 60.000 € locker eingespielt wird.

Mittlerweile liegt der Pegelstand bei rund 420.000 € – unterwegs haben die 7.500 ‚Backer‘ also bereits eine Menge ‚Stretch Goals‘ freigeschaltet, etwa eine ‚Cooking‘-Funktion oder einen Pferde- und Avatar-Editor. In Reichweite erscheinen die Marken 450.000 € (erweitertes Fischen und Jagen) sowie 500.000 €, was traditionelle mongolische Falknerei hinzufügen würde.

Die Kickstarter-Kampagne von Aesir Interactive läuft noch bis zum morgigen Freitag um 14 Uhr deutscher Zeit.


Update vom 5. März 2025 (12 Uhr): An der Produktion von Windstorm: The Legend of Khiimori ist auch das Bayreuther Studio NightinGames beteiligt, das schon entlang von Horse Tales: Emerald Valley Ranch mit Aesir Interactive zusammengearbeitet hat.


Update vom 5. März 2025 (11 Uhr): Die Latte lag nicht allzu hoch – dennoch ist der Kampagnen-Auftakt geglückt: In gerade einmal 19 Stunden haben 1.380 Kickstarter-‚Backer‘ mehr als 63.000 € zugesagt. Nächste Etappe sind 100.000 € – und damit die Aussicht auf eine größere Spielwelt.


Meldung vom 4. März 2025: Die schieren Dimensionen des neuen Aesir-Projekts Windstorm: The Legend of Khiimori lassen sich alleine an den Summen ablesen, die Bund und Länder zum Gelingen beisteuern: Bereits 2021 hat der FFF Bayern 200.000 € zugesagt – das Bundeswirtschaftsministerium gab 2023 grünes Licht für 1,47 Mio. €.

Seit dem heutigen 4. März kommt nun eine weitere Finanzierungs-Komponente ins Spiel – nämlich Crowdfunding: Via Kickstarter sollen bis zum 4. April mindestens 60.000 € eingeworben werden, was eine Frage von Stunden sein dürfte.

Abhängig von den Zusagen der ‚Backer werden weitere ‚Stretch Goals‘ und damit Features freigeschaltet: Ab 240.000 € ist beispielsweise eine Koch-Funktion vorgesehen, um Mahlzeiten für Reiter und Pferd zu produzieren. Eine Kopie des Spiels gibt es für 29 € – wer 7.500 € investiert, darf an an einem Workshop im Studio teilnehmen. Auch eine üppig ausgestattete Collector’s Edition inklusive Statue und vielen physischen und digitalen Extras ist geplant.

Windstorm: The Legend of Khiimori: Aesir Interactive startet Kickstarter-Kampagne

Das Open-World-Action-Abenteuers ist das dritte Spiel der Ostwind-Reihe und soll laut Aesir Interactive neue Standards für „Open-World-Spiele mit Pferdebezug“ setzen. Schauplatz ist diesmal die Mongolei des 13. Jahrhunderts, die mit Hilfe der Unreal Engine 5 in Szene gesetzt wird. Zu den Features gehört die Erkundung der mystischen Spielwelt, das Training des Pferdes und die Weiterentwicklung der Fähigkeiten – etwa die Beherrschung von Pfeil und Bogen.

Läuft alles nach Plan, erscheint Windstorm: The Legend of Khiimori im März 2026 für PC (via Steam), PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Als Publisher fungiert Mindscape.

Mit mehr als 100 Beschäftigten zählt Aesir Interactive zu den größten Spiele-Entwicklern in Bayern. Am Stammsitz nahe der weltberühmten Theresienwiese in München ist unter anderem der Bestseller Police Simulator: Patrol Officers entstanden, der von Astragon Entertainment vermarktet wird. Am 6. Februar ist der Rettungsdienst-Simulator Ambulance Life: A Paramedic Simulator erschienen.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky