![Loot-fuer-die-Welt-4-LFDW4-Bilanz-GamesWirtschaft Die Initiatoren von "Loot für die Welt 4" (#LFDW4): die Space Frogs, Frodoapparat, Rob Bubble und LeFloid (Foto: Youtube Deutschland/Sebastian Sachse)](https://www.gameswirtschaft.de/wp-content/uploads/2017/11/Loot-fuer-die-Welt-4-LFDW4-Bilanz-GamesWirtschaft-640x337.jpg)
235.000 Euro für Tiere und Menschen in Not: Das „Loot für die Welt 4“-Team rund um Youtuber LeFloid übertrifft das Vorjahresergebnis deutlich.
Update vom 11.11.2018: Alle Informationen zum Nachfolge-Livestream „Loot für die Welt 5“ vom 9. bis 11. November 2018 finden Sie hier.
Meldung vom 6.11.2017: 48 Stunden lang hatten Social-Media-Stars, Youtuber und Letsplayer wie LeFloid, die Space Frogs, Rob Bubble, PietSmiet und Dner für den guten Zweck gespielt, musiziert, gealbert und getalkt – und zwar auf drei separaten Streams.
Am Sonntagnachmittag des 5. November zeichnete sich schließlich ab, dass der Spenden-Live-Stream „Loot für die Welt 4“ das Ergebnis des Jahres 2016 deutlich übertreffen wird. Die Summe aus Zuschauer-Spenden, Sponsorengeldern und Fanartikel-Verkäufen beträgt 235.000 Euro.
Über das Geld freuen sich der Bundesverband der Tafel, das SOS Kinderdorf und das Tierheim Berlin.
#LFDW4: Loot für die Welt 4 übertrifft Vorjahres-Ergebnis
In Summe waren 41 Influencer (oder im Youtube-Jargon: Creators) an diesem Projekt beteiligt. Alle Youtuber haben ihre Social-Media-Reichweite für die gute Sache eingebracht – und die ist im Einzelfall enorm: Alleine die Kanäle LeFloid, Space Frogs, DoktorFroid, Dner (alias Felix von der Laden) und PietSmiet kommen auf rund 10 Millionen Youtube-Abonnenten.
„Loot für die Welt 4“ wurde vom 3. bis 5. November live aus dem Berliner Youtube Space übertragen – mehr als 7.200 Minuten Live-Programm kamen dadurch zustande. In der Spitze sahen mehr als 20.000 Zuschauer gleichzeitig zu: Der „Main Stream“ verzeichnete 1,5 Millionen Views, begleitet von mehr als 1,1 Millionen Kommentaren.
Die Prominenz der Live-Streamer katapultierte den Stream zeitweise auf Platz 1 der Youtube-Trends, bei Twitter schaffte es der Hashtag #LFDW4 auf Platz 2.
Die nächste Wohltätigkeitsveranstaltung steht bereits vor der Tür: Am 3. Dezember sammeln Letsplayer wie PietSmiet und Gronkh unter dem Motto „Friendly Fire 3“ ebenfalls Geld für drei gemeinnützige Organisationen (weitere Informationen).