![Friendly-Fire-8-Spenden-Final-310523-Web Das Endergebnis von Friendly Fire 8: Zuschauer und Sponsoren spendeten mehr als 1,7 Mio. € (Quelle: PietSmiet UG / Stand: 31.5.23)](https://www.gameswirtschaft.de/wp-content/uploads/2023/05/Friendly-Fire-8-Spenden-Final-310523-Web-640x434.jpg)
Beim Spendenstream Friendly Fire 8 am 3. Dezember 2022 hat das bewährte Ensemble das zweitbeste Ergebnis seit Start im Jahr 2015 eingefahren.
Jeder Euro zählt – und diesmal waren es mal wieder besonders viele Euros, die gezählt werden konnten: Schon nach Abschluss des zwölfstündigen Spenden-Streams war klar, dass die Zuschauer erneut mehr als 1 Million € für den guten Zweck gespendet haben.
Bis auch die letzten Abrechnungen durch Sponsoren und Merchandise-Erlöse vorliegen, vergehen traditionell einige Monate. Seit dem heutigen 31. Mai 2023 steht fest: Die Gesamt-Spendensumme von Friendly Fire 8 beläuft sich auf exakt 1.783.208 €.
Das Geld kommt zu gleichen Teilen sieben Organisationen sowie der Aufstockung des Friendly Fire Nothilfefond zugute.
- Harburg-Huus (Obdachlosenhilfe in Hamburg-Harburg)
- Action Medeor (Medikamenten-Hilfswerk)
- Blau-Gelbes Kreuz (Deutsch-ukrainischer Hilfsverein)
- Dravet-Syndrom e. V. (Selbsthilfegruppe)
- LichtBlick Seniorenhilfe (finanzielle Unterstützung für arme Rentner)
- Bundesverband Trans (Initiative zur Unterstützung von Trans-Personen)
- Endometriose-Vereinigung Deutschland (Selbsthilfegruppe)
- Friendly Fire Notfallfond (Reserve für akute Notfälle)
Jeder Verein kann mit mehr als 222.000 € rechnen, um schnell und unbürokratisch zu helfen und Not zu lindern. Spenden sind weiterhin auf der Website von Betterplace möglich – die Fanartikel gibt es bei Yvolve.
Bereits im Februar 2023 wurden weitere 88.000 € aus dem Friendly Fire Nothilfefond an Organisationen überwiesen, die den Menschen im Erdbebengebiet in der Türkei und angrenzenden Gebieten zur Seite stehen: Fire Internationaler Katastrophenschutz, STELP, Aktion Deutschland hilft, Care Deutschland und Space Eye.
Das bewährte Friendly Fire-Ensemble bestand auch diesmal aus:
- Artur Niemczuk (fisHC0p)
- Christian Stachelhaus (Team Pietsmiet)
- Dennis Brammen (Team PietSmiet)
- Erik Range (Gronkh)
- Florian Heider (Der Heider)
- Jonathan ‚Jay‘ Apel (Team PietSmiet)
- Max Ensikat (Phunkroyal)
- Pascal Rothkegel (MrMoreGame)
- Peter Smits (Team PietSmiet)
- Sebastian Lenßen (Team PietSmiet)
- Tatjana Werth (Pandorya)
Zum Team gehören außerdem Hoffotograf Andreas Krupa (‚eosAndy‘), Make-Up-Artist Nancy Wenz und Projektleiterin Lena Laaser.
Zu den Friendly Fire 8-Sponsoren und -Partnern zählten folgende Unternehmen und Marken:
- Bethesda (Hauptsponsor mit Starfield)
- Bandai Namco Entertainment (Park Beyond)
- Dr. Oetker La Mia Grande
- Esport Factory
- Fritz Kola
- Microsoft
- Stepstone
- Twitch
- Daedalic Entertainment
- NZXT + Intel
- Betterplace (Spenden-Plattform)
- Yvolve (Merchandise)
Die Planungen für Friendly Fire 9 sind bereits angelaufen – Termin: Samstag, 2. Dezember 2023.
![Für Friendly Fire 8 schlüpft das Ensemble in Starfield-Klamotten (Fotos: PietSmiet UG / Andreas Krupa)](https://www.gameswirtschaft.de/wp-content/uploads/2022/10/FriendlyFire8-FF8-Kalender-Collage.jpg)