
Die Welt zu Gast in Köln: Auf dem Gamescom-Gemeinschaftsstand Indie Arena Booth präsentieren sich Spiele-Entwickler aus 40 Ländern.
Exakt 22.415 Quadratmeter misst das Obergeschoss der Halle 10 auf dem Kölner Messegelände – mehr als 2.000 Quadratmeter davon belegt in diesem Jahr die Indie Arena Booth (IAB). Am Stand in Halle 10.2 lassen sich mehr als 200 handverlesene Indie-Spiele aus mehr als 40 Ländern begutachten und anspielen – davon über 50 aus Deutschland.
Vieldeutiges Motto: „Watch us cook“
In Zusammenarbeit mit regionalen Standortinitiativen konnten Studios zu besonders günstigen Konditionen oder gar komplett kostenlos einen Stand ergattern. Zu den Kooperationspartnern zählen die Film- und Medienstiftung NRW, Games Bavaria, Gamecity Hamburg, Swiss Games, Games BW und das hessische Wirtschaftsministerium. Von Publisher-Seite sind unter anderem Deck13 Spotlight, Raw Fury, PlayStack und Toukana Interactive an Bord.
Für die Sonderfläche ‚Games for Democracy‘ kooperiert IAB-Organisator Super Crowd Entertainment außerdem mit der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB).
Alle Informationen zur Gamescom 2025 vom 20. bis 24. August finden Sie laufend aktualisiert bei GamesWirtschaft – etwa zu Themen wie Tickets, Aussteller, Spiele und mehr.
Indie Arena Booth auf der Gamescom 2025: Fast 200 Games auf 2.000 qm
Die komplette Spiele-Liste ist auf der Website der Indie Arena Booth abrufbar. Aus Deutschland sind in diesem Jahr folgende Studios dabei:
- 6Side Studio: Dawn of Defense
- Backwoods Entertainment: Morriton Manor Stories: Nordic Whispers
- Bippinbits: Band Together
- Bippinbits: PVKK – Planetenverteidigungskanonenkommandant
- Boxelware: Aquapark Tycoon
- BTF Games: Constance
- BTF Games: The Berlin Department
- Butter By The Fish: Flick Shot Rogues
- Christoph Schulz: A Pretty Broken Adventure
- Cosmic Stag Games: Cat Me If You Can
- David Schütze: Crystal of Irm
- Elements Destiny: Elements Destiny
- Emergo Entertainment: Train Jumble
- Envision Entertainment: Pioneers of Pagonia
- Florian Wolf: Pocket Wheels
- Games of Tomorrow: Incursion Red River
- Gentle Troll Entertainment: Tavern Talk Stories: DreamWalker
- Happy Hippo: Cosmodrill
- Hochschule Darmstadt Games Lab: ESA Shield
- I Knew It Games: Greta Sees Ghosts!
- Jewelz Games: Repeat After Me
- Jumpy Bit: The Games You Make
- Kaleidoscube: Recur
- Kranich Games: Garden Ink
- Maschinen-Mensch: Mother Machine
- Moi Rai Games: Aethermancer
- Mooneye Studios: Ikuma: The Frozen Compass
- Mumpitz Games: Tiny Auto Knights
- Neoludic Games: Tiny Bookshop
- Nozomu Games: Burn With Me
- Paintbucket Games: The Darkest Files
- Papercoda Games: Media Circus
- Pipapo Games: Map Map – A Game About Maps
- Pithead Studio: Cralon
- Pixel Maniacs: ChromaGun 2: Dye Hard
- Rhenus Vina Musica: Hieronymus
- Sigma Unit Games: Blob The Klex
- Soft Boiled Games: MicroMacro: Downtown Detective
- Soulpotion: Asgard’s Fall
- Spaceflower: Let Them Trade
- Studio Seufz: Lucky Tower Ultimate
- The Roof Interactive: Seaward
- ThinMatrix: Homegrown
- Tiny Roar: Lou’s Lagoon
- Tobspr Games: Shapez 2
- Toukana Interactive / Kurzgesagt: Star Birds
- VestGames: Highreach
- VoodooDuck: Collector’s Cove
- Walk The Frog: Walk The Frog
- Wetterfest: Frisia – Tales & Tides
- Wobble Ghost: Spindle
Schweizer Studios auf der Indie Arena Booth 2025:
- Amberbite Games: Shoe it All!
- Naraven: The Dropouts
- Natsha: Psychotic Bathtub
- Ohnsinn: Monuments to Ruin
- Oopsie Daisies: Tom The Postgirl
- Stray Fawn Studio: Dungeon Crawler
- Stray Fawn Studio: Kill Your Darlings
- Whimsical Wolff Games: Kohlrabi Starship