Start Events Tommi 2024: Astro Bot punktet beim Kindersoftwarepreis (Update)

Tommi 2024: Astro Bot punktet beim Kindersoftwarepreis (Update)

0
Der Kindersoftwarepreis Tommi wird seit 2002 verliehen (Abbildung: ZDF / Torsten Silz / Dirk Staudt)
Der Kindersoftwarepreis Tommi wird seit 2002 verliehen (Abbildung: ZDF / Torsten Silz / Dirk Staudt)

Die PS5-Neuheit Astro Bot von Sony Interactive und die Schnitzeljägerei holen jeweils das Double beim Kindersoftwarepreis Tommi 2024.

Update vom 2. Dezember 2024: Exakt 3.767 Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Wochen in 50 Bibliotheken rund 70 Spiele und Websites unter die Lupe genommen. Die Sieger des diesjährigen Tommi-Kindersoftwarepreis wurden am gestrigen Sonntagabend in der KiKA-Sendung Team Timster prämiert.

Anders als im Vorjahr, als Nintendo die ersten drei Plätze in der Konsolenspiel-Kategorie unter sich ausmachte, lag diesmal ein Spiel von Sony Interactive vorne: Der PlayStation-5-Titel Astro Bot gewinnt außerdem in der Kategorie ‚Jugendpreis Games‘. Super Mario Bros. Wonder und Princess Peach: Showtime! lagen in der Endabrechnung auf Rang 2 und 3. Zwei Preise gehen außerdem an Schnitzeljägerei.

Die Gewinner des Kindersoftwarepreis Tommi 2024 im Überblick:

  • Apps: Emyo (Refutura)
  • PC: Monster Jam Showdown (Plaion)
  • Konsole: Astro Bot (Sony Interactive Entertainment)
  • Jugendpreis Games: Astro Bot (Sony Interactive Entertainment)
  • Bildung: Little Impacts (Umweltbundesamt / Quantumfrog)
  • Jugendpreis Bildung: Schnitzeljägerei (Dennis Westermann)
  • Elektronisches Spielzeug: Boxing Bots (Kosmos)
  • Kita / Bestes Familienspiel: Schnitzeljägerei (Dennis Westermann)
Die Verleihung des Kita-Preises erfolgt auf dem Kita-Online-Kongress im März 2025.

Tommi 2024: Welche Spiele für den Kindersoftwarepreis nominiert sind

THQ Nordic, Slow Bros., Daedalic, The Good Evil und Nintendo sind gleich mehrfach für den Kindersoftwarepreis Tommi 2024 nominiert.

Meldung vom 20. September 2024: In Summe 70 Games und Bildungsangebote in acht Kategorien hat eine Fachjury für den Deutschen Kindersoftwarepreis nominiert. Im nächsten Schritt entscheidet nun die eigentliche Zielgruppe über die Sieger des Tommi 2024: Kinder und Jugendliche werden in den kommenden zwei Monaten die nominierten Spiele in Bibliotheken ausführlich testen.

Die Verleihung des Tommi 2024 erfolgt am 1. Dezember 2024 um 20 Uhr im KiKA-Magazin Team Timster.

Organisiert wird der Tommi auch in diesem Jahr vom Berliner Büro für Kindermedien – Partner der Auszeichnung sind unter anderem das ZDF, Gaming ohne Grenzen und der Deutsche Bibliotheksverband. Als Schirmherrin fungiert Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne).

Tommi 2024: Die Nominierten

Apps

  • LUNA The Shadow Dust Mobile (Application Systems Heidelberg)
  • The Unstoppables 2- Tofu in Gefahr! (Stiftung Cerebral / LerNetz)
  • Marshmallow Mystery – Ein Sommercamp-Krimi (Grips Werke e. V.)
  • Little Impacts (Bundesumweltamt / Quantumfrog)
  • EMYO (Refutura)
  • PLANET WOW Wildlife Adventure (Blue Ocean Entertainment)
  • Lissy PONY Magische Abenteuer (Blue Ocean Entertainment)
  • Eckis Würfelkosmos – Abenteuer in der Zahlengalaxie (Wegesrand)
  • Milus Wörterreise (Limedix)

PC

  • Disney Epic Mickey: Rebrushed (THQ Nordic)
  • Schnupferich: Die Melodie des Mumintals (Raw Fury)
  • Harold Halibut (Slow Bros.)
  • PRIM (Application Systems Heidelberg)
  • Into The Emberlands (Daedalic Entertainment)
  • Sling-A-Thing (Navel)
  • Rascal’s Escape: Frechdachs auf Reisen (The Good Evil)
  • Ostwind: Beginn einer wunderbaren Freundschaft – Remastered (Mindscape)
  • Mission Magisches Tagebuch – Gefühlen auf der Spur (SWR Planet Schule)
  • Monster Jam Showdown (Plaion)

Konsole

  • Astro Bot (Sony Interactive)
  • Super Mario Bros. Wonder (Nintendo)
  • Schnupferich: Die Melodie des Mumintals (Raw Fury)
  • The Night of The Rabbit (Daedalic Entertainment)
  • Luigi‘s Mansion 2 HD (Nintendo)
  • Harold Halibut (Slow Bros.)
  • Princess Peach: Showtime! (Nintendo)
  • Monster Jam Showdown (Plaion)
  • Disney Epic Mickey: Rebrushed (THQ Nordic)
  • Scotland Yard (Markt+Technik Verlag)
  • Just Dance 2024 (Ubisoft)

Jugendpreis Games

  • Astro Bot (Sony Interactive)
  • Prince of Persia: The Lost Crown (Ubisoft)
  • Dungeons of Dreadrock 2- The Dead King’s Secret (Christoph Minnameier)
  • PRIM (Application Systems Heidelberg)
  • Harold Halibut (Slow Bros.)
  • Summerhouse (Friedemann Allmenröder)
  • Oddsparks – An Automation Adventure (HandyGames)
  • LUNA The Shadow Dust Mobile (Application Systems Heidelberg)
  • Disney Epic Mickey: Rebrushed (THQ Nordic)
  • New Cycle (Daedalic Entertainment)

Bildung

  • Fiete Grundschule (Ahoiii Entertainment)
  • Rechnen mit TOM – Das Mathespiel für Kinder mit Martina Hill (SWR Planet Schule)
  • Mission magisches Tagebuch – Gefühlen auf der Spur (SWR Planet Schule)
  • Fritz&Fertig – Und plötzlich kannst Du Schach! (ChessBase)
  • Marshmallow Mystery – Ein Sommercamp-Krimi (Grips Werke e.V.)
  • The Unstoppables 2- Tofu in Gefahr! (Stiftung Cerebral/ LerNetz)
  • Playing Kafka (Goethe-Institut Tschechien und Charles Games)
  • CodeKiste (Roczniewski und Schwede)
  • Little Impacts (Bundesumweltamt / Quantumfrog)
  • Rascal’s Escape / Frechdachs auf Reisen (The Good Evil)

Jugendpreis Bildung

  • Playing Kafka (Goethe-Institut Tschechien & Charles Games)
  • Chatnett- Ein Serious Game zur Demokratiebildung im digitalen Raum (Eduversum)
  • Future Talkshow – Turing-Test (SWR Planet Schule)
  • 2P | Xploria – Lerntool Deutsch (MTO Psychologische Forschung und Beratung)
  • Paintball – The Puzzle Game (Debuff Interactive)
  • Join The Comfortzone (Jugendstiftung Baden Württemberg)
  • Schnitzeljägerei (Dennis Westermann)
  • Little Impact (Quantumfrog)
  • Der Dreisatz-Trainer (SWR Planet Schule)
  • Fritz – Dein Schachtrainer (ChessBase)

Elektronisches Spielzeug

  • Easy Elektro – Games (Kosmos)
  • Edurino / Alex – Die Uhr lernen (Edurino)
  • Rubiks Connected X (Spin Master)
  • My Really Real Puppy (Moose)
  • Boxing Bots (Kosmos)
  • Wobie Box (Wobie)
  • Cookeez Makery Freezy Cakez (Moose)
  • Airo – Mein interaktiver Roboter (Clementoni)

Kita: Bestes Familienspiel

  • Milus Wörterreise (Limedix)
  • Edurino / Alex – Die Uhr lernen (Edurino)
  • Schnitzeljägerei (Dennis Westermann)
  • Memory (Markt + Technik)