Start Events Deutscher Computerspielpreis 2025: Hauptjury tagt heute (Update)

Deutscher Computerspielpreis 2025: Hauptjury tagt heute (Update)

0
Die Hauptjury für den Deutschen Computerspielpreis 2025 mit Vertretern von Wirtschaftsministerium und Verband (Foto: BMWK / Andreas Mertens)
Die Hauptjury für den Deutschen Computerspielpreis 2025 mit Vertretern von Wirtschaftsministerium und Verband (Foto: BMWK / Andreas Mertens)

Der Einsendeschluss ist vorbei – jetzt tagt die Jury: Wer beim Deutschen Computerspielpreis 2025 vor- und mitentscheidet.

Update vom 13. März 2025: Jetzt geht es ans Eingemachte – und um 800.000 €: Am gestrigen Mittwoch und am heutigen Donnerstag tagt die Computerspielpreis-Hauptjury in den Räumen des Berliner Bundeswirtschaftsministeriums. Der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner (Grüne) begrüßte die Juroren.

Die Fachjurys stellen jeweils zwei Abgesandte, die die Ergebnisse ihrer Gruppen vortragen und verargumentieren. Ergänzt wird das Gremium um Politiker und Prominente wie Donots-Gitarrist Alex Siedenbiedel. Die Hauptjury im Überblick:

  • Jens Bahr (Off the Beaten Track)
  • Philip Bartel (Senatskanzlei Berlin)
  • Michaela Barthelt (Electronic Arts)
  • Sarah Bashir (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
  • Marie Bielefeld (Institut Spawnpoint)
  • Samira El Ouassil (Freie Journalistin)
  • Amanda Förtsch (Medienboard Berlin-Brandenburg)
  • Prof. Dr. Sabiha Ghellal (HdM Stuttgart – gleichzeitig Jury-Vorsitzende)
  • Lynne Glaner (Schauspielerin und Sprecherin)
  • Anke Günther (Beardshaker Games)
  • René Habermann (Bippinbits)
  • Nicole Hanisch (Computerspielemuseum)
  • Joachim Hesse (Satzgold)
  • Magnus von Keil (SAT.1. Frühstücksfernsehen / RBB Radio Eins)
  • Jan Klose (Game Hessen)
  • Thorsten Kodalle (Führungsakademie der Bundeswehr)
  • Dr. Lisa König (Zentrum für didaktische Computerspielforschung / PH Freiburg)
  • Lena Laaser (Game In / Friendly Fire)
  • Benjamin Lochmann (Pixel Maniacs)
  • Malandela Mabaso (Goodgame Studios)
  • René Nold (Weltenbauer Software)
  • Jennifer Pankratz (Pithead Studio)
  • Dr. Enrique Perez (BIMM University / Met Studios)
  • Stefan Randelshofer (Larian Studios)
  • Michael Schade (Rockfish Games)
  • Alex Siedenbiedel (Donots)
  • Finja Walsdorff (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
  • Markus Zierhofer (AudioCreatures)

Die Nominierungen werden traditionell wenige Tage nach der Hauptjury-Sitzung bekannt gegeben. Die Verleihung erfolgt dann am 14. Mai 2025 in Berlin (Details).


Update vom 17. Februar 2025: Am vergangenen Freitag haben sich die diesjährigen Experten der Computerspielpreis-Jury (Liste siehe unten) zu ihrer Sitzung im Bundeswirtschaftsministerium getroffen. Unter Vorsitz von Sabiha Ghellal ging es zunächst darum, die Einreichungen zu sondieren und im Anschluss die Nominierten in den einzelnen Kategorien festzulegen.

Im nächsten Schritt werden sich Abgesandte der Fachjury erneut zusammensetzen und als Teil der Hauptjury darüber entscheiden, wie sich das Preisgeld von 800.000 € auf die diesjährigen DCP-Gewinner verteilt. Die Preisverleihung erfolgt dann am 14. Mai in Berlin.


Meldung vom 27. Januar 2025: Am 14. Februar treffen zwölf vierköpfige Fachjurys eine Vorauswahl für den Deutschen Computerspielpreis (DCP). Aus diesen Nominierungen wählt dann einige Wochen später eine maximal 40köpfige Hauptjury die Sieger aus, die am 14. Mai in Berlin ausgezeichnet werden.

Abseits der Trophäen gibt es in den meisten Kategorien auch ein gleichermaßen stattliches wie staatliches Preisgeld: Das Wirtschaftsministerium hat in Summe 800.000 € eingeplant – allein für das ‚Beste deutsche Spiel‘ winken 100.000 € (Kategorien im Überblick). Im Vorjahr hat das Hamburger Studio Rockfish Games den Hauptpreis für Everspace 2 abgeräumt.

Die Fachjury vom Deutschen Computerspielpreis 2025 bei ihrer Sitzung am 14. Februar im Berliner Wirtschaftsministerium (Foto: BMWK / Steffen Goldacker)
Die Fachjury vom Deutschen Computerspielpreis 2025 bei ihrer Sitzung am 14. Februar im Berliner Wirtschaftsministerium (Foto: BMWK / Steffen Goldacker)

Deutscher Computerspielpreis 2025: Das ist die Jury

Doch im ersten Schritt wollen die Einreichungen gesichtet und gewichtet werden: Die Jury steht in diesem Jahr unter dem Vorsitz von Sabiha Ghellal, Professorin für Experience und Game Design an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart.

Die Mitglieder der Fachjury in alphabetischer Reihenfolge:

  • Jens Bahr (Off the Beaten Track)
  • Michaela Barthelt (Electronic Arts)
  • Sarah Bashir (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
  • Marlene Beilharz (Medienwissenschaftlerin)
  • Marie Bielefeld (Institut Spawnpoint)
  • Antonia Dreßler (PC Games)
  • Daniel Dumont (Gaming Minds Studios)
  • Madeleine Egger (Booster Space Events and Consulting)
  • Timo Falcke (Toukana Interactive)
  • Thomas Friedmann (Funatics Software)
  • Manuel Fritsch (Insert Moin)
  • Fritz Fölster (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle / USK)
  • Amanda Förtsch (Medienboard Berlin-Brandenburg)
  • Lynne Glaner (Schauspielerin und Sprecherin)
  • Sarah Gloekler (Riot Games)
  • Anke Günther (Beardshaker Games)
  • Nicole Hanisch (Computerspielemuseum)
  • Joachim Hesse (Satzgold)
  • Lea Irion (Südwest Presse)
  • Magnus von Keil (SAT.1. Frühstücksfernsehen / RBB Radio Eins)
  • Lara Keilbart (Freie Journalistin)
  • Jan Klose (Game Hessen)
  • Tobias Kopka (Curatomic)
  • Dr. Lisa König (Zentrum für didaktische Computerspielforschung / PH Freiburg)
  • Nadine König (Instinct3)
  • Lena Laaser (Game In / Friendly Fire)
  • Benjamin Lochmann (Pixel Maniacs)
  • Malandela Mabaso (Goodgame Studios)
  • Max Neu (Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e. V.)
  • René Nold (Weltenbauer Software)
  • Jennifer Pankratz (Pithead Studio)
  • Dr. Enrique Perez (BIMM University / Met Studios)
  • Mick Prinz (Amadeu Antonio Stiftung)
  • Fabian Quosdorf (Mixedworld)
  • Hendrik Rump (Quantumfrog)
  • Anne Sauer (Playing History)
  • Michael Schade (Rockfish Games)
  • Stephan Schölzel (Medienpädagoge / Spieleforscher)
  • Prof. Dr. Eik-Henning Tappe (FH Münster / GMK)
  • Finja Walsdorff (Universität Siegen)
  • Marius Winter (Wunderfax)
  • Markus Zierhofer (AudioCreatures)
  • Benedik Wenck (Freier Journalist)

Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky