Start Gamescom Gamescom 2025: Einreichungsphase für Indie Arena Booth startet (Update)

Gamescom 2025: Einreichungsphase für Indie Arena Booth startet (Update)

0
Traditioneller Publikumsmagnet: die Indie Arena Booth (hier während der Gamescom 2024 / Foto: Rolf Otzipka)
Traditioneller Publikumsmagnet: die Indie Arena Booth (hier während der Gamescom 2024 / Foto: Rolf Otzipka)

Die Indie Arena Booth der Gamescom 2025 wächst um ein Drittel – auf mehr als 2.000 Quadratmeter. Interessierte Studios können sich ab sofort bewerben.

Update vom 13. März 2025: Analog zu weiteren Standortinitiativen bietet auch die Film- und Medienstiftung NRW ausgewählten regionalen Games-Studios eine kostenlose Präsenz in der Indie Arena Booth an. Fünf Entwickler mit Sitz in Nordrhein-Westfalen erhalten ein All-inclusive-Paket, das unter anderem USK-Freigabe, Aussteller-Ticket und sogar Snacks und Getränke umfasst.

Interessierte Studios bewerben sich bis 9. April ganz regulär über das offizielle Formular und fügen den Zusatz ‚NRW‘ ein.


Meldung vom 5. März 2025: Indie-Studios, die ihre Spiele unkompliziert und vergleichsweise kostengünstig in der Entertainment Area der Gamescom präsentieren wollen, haben grundsätzlich zwei Optionen: entweder die Home of Indies oder die Indie Arena Booth. In beiden Fällen handelt es sich um Gemeinschaftsstände, die traditionell in der ‚Indie Area‘ in Halle 10 entstehen.

Analog zu Home of Indies legt auch die Fläche der Indie Arena Booth zu – nämlich von zuletzt 1.500 auf über 2.000 Quadratmeter. Dadurch finden noch mehr Aussteller, Spielstationen und natürlich Gamescom-Besucher Platz. Im letzten Jahr waren mehr als 160 Spiele aus 37 Ländern vertreten.

Besonderheit der Indie Arena Booth: Um die Plätze müssen sich die Studios bewerben – die Teilnahme ist somit erst dann gesichert, wenn die Zusage einer 60köpfigen Jury vorliegt. Die Einreichungsphase startet am heutigen 5. März und endet am 9. April 2025 (Details).

Gamescom 2025: Einreichungsphase für Indie Arena Booth startet

Analog zu den Vorjahren sind die Stationen in unterschiedlichen Größen und Formaten verfügbar: ‚Arcade Booth‘ und ‚Small Booth‘ gibt es für 3.000 € – der ‚Big Booth‘ ist für 5.000 € zu haben. Die Pakete unterscheiden sich in Größe und Ausstattung (Tische, Stühle, Hardware etc.). Im Preis enthalten sind außerdem Aussteller-Ausweise und die Einbindung in das offizielle Steam-Event entlang der Gamescom – für viele Studios ein ganz wesentlicher Faktor mit Blick auf Wishlist-Einträge, Demo-Abrufe und Absatz.

Aber es geht noch deutlich günstiger:

  • In Kooperation mit Nintendo werden acht Plätze ohne Zusatzkosten vergeben – wer also einen Switch-Titel Switch entwickelt, kann sich um einen dieser Stände bewerben.
  • Kostenlose Plätze gibt es auch für ausgewählte Spiele, die sich mit dem Thema Demokratie auseinandersetzen: Die Titel werden am IAB-Stand der Bundeszentrale für Politische Bildung (kurz: bpb) präsentiert.
  • Rabatte winken zudem jenen Studios, die auf dem Ticket der jeweiligen Standortinitiativen nach Köln reisen: Zu den Partner-Regionen gehören beispielsweise Katalonien, die Schweiz (via Swiss Games), Nordirland und Flandern sowie Gamecity Hamburg, Games Bavaria, Games made in Hessen, MFG Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW.

Die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen und Konditionen sind auf einer gesonderten Website zusammengefasst.

Betrieben und vermarktet wird der Indie Arena Booth seit 2013 von der Hamburger Agentur Super Crowd Entertainment, die auch die Polaris Convention veranstaltet.

Die Gamescom 2025 startet am 20. August (Fachbesucher- und Medientag) und endet am 24. August. Alle Informationen rund um die Messe (Termine, Öffnungszeiten, Tickets, Events etc.) finden Sie wie immer auf GamesWirtschaft.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky