Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) installiert mit Rudolf Inderst einen ausgewiesenen Game-Studies-Experten im Studiengang Game-Produktion und Management.
Seit Jahren forscht Prof. Dr. Dr. Rudolf Thomas Inderst auf den Feldern Game Design und Game Studies – Schwerpunkt: kritische Spielanalyse. Sein akademischer Weg führt ihn nun zur Hochschule Neu-Ulm, wo er ab dem Sommersemester 2025 die Lehre und Forschung im Studiengang Game-Produktion und Management verstärkt.
Nach seinem Magisterabschluss in Politikwissenschaft, Amerikanistik sowie Neuere und Neuste Geschichte an der LMU München hat er zunächst über die Vergemeinschaftungen in Online-Rollenspielen promoviert – später folgte ein weiterer Doktortitel für die „Darstellung von Wissenschaft, Forschung und Technologie im digitalen Spiel“ an der Universität Passau.
Abseits der Wissenschaft bringt Inderst auch eine Menge praktische Erfahrung mit, etwa als International Community Strategist bei der Münchener Embracer-Sparte Plaion (einst Koch Media). Zu den betreuten Titeln gehören Kingdom Come Deliverance, Iron Harvest und Metro Exodus. Auch publizistisch ist er auf vielen Feldern aktiv – etwa als Leiter des Ressorts Digitalspielkutlur beim Kulturmagazin titel oder als Gründer des Podcasts Games Studies.
Derzeit arbeitet Inderst mit Manuel Stübecke an einem Sammelband, der das „Erbe der klassischen LucasArts-Adventures“ erforscht – also die Erzähltechniken, Fankultur und popkulturellen Einflüsse von Titeln wie Monkey Island, Day of the Tentacle oder Maniac Mansion.
HNU beruft Rudolf Inderst zum Professor für Game Studies
Rudolf Inderst zu seiner neuen Aufgabe in Neu-Ulm: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Professorinnen und Professoren der HNU und habe große Lust darauf, mit den Studierenden in Austausch zu kommen und an spannenden Projekten zu arbeiten. Ich verfolge die Mission, die kritische Spielanalyse für die Ausprägung einer nachhaltigen Game-Literacy in den Köpfen junger Menschen zu verankern. Ich arbeite darauf hin, dass neben dem Game-Design, also dem Entwerfen und Produzieren von Spielen, und dem Gaming, also der spielerischen Betätigung mit dem Medium, auch die erkenntnisorientierte Untersuchung des Phänomens Spiel selbstverständlich ist.“
Prof. Michael Hebel, Leiter des Studiengangs Game-Produktion und Management: „Wir begreifen Game-Design als holistische Aufgabe, an der die Game Studies einen wesentlichen Anteil haben. Mit Prof. Dr. Dr. Rudolf Thomas Inderst gewinnen wir eine Persönlichkeit, die unseren Studierenden sowohl Einblicke in die Arbeit bei einem Publisher bieten als auch ein neues designforschendes Mindset in der Entwurfsarbeit vermitteln kann.“
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky