Mit der Übernahme der insolventen Lootboy GmbH will Youre das Geschäftsmodell in die Blockchain-Ära transportieren.
Update vom 12. Dezember 2024: Nach zweijähriger Funkstille folgt nun das offizielle Comeback der Marke Lootboy, die sich als ‚Discovery-Plattform‘ versteht: Wer sich via App ein digitales ‚Lootpack‘ gönnt, erhält eine Wundertüte aus Spiele-Codes, Spielwährung und Gutscheinen. Die Packs lassen sich käuflich erwerben oder kostenlos freischalten – wenngleich dafür „eine Portion Geduld“ erforderlich ist, wie es in der Ankündigung heißt.
Neu ist die sogenannte ‚Earn‘-Funktion, mit der sich durch die Installation von Spielen ‚Bills‘ verdienen lassen, die wiederum auf einem Marktplatz gegen Produkte nach Wahl eintauschbar sind, etwa Gutscheine oder virtuelle Gegenstände. In den Packs sind außerdem digitale Puzzle-Stücke enthalten, die zum Sammeln animieren sollen.
Der Relaunch wird von den Influencern Tim Soltau (Wakez) und Dannay Liepolt (Proownez) begleitet, die insbesondere mit ‚Pack-Openings‘ rund um FIFA und EA Sports FC jeweils mehr als 1 Million YouTube-Follower eingesammelt haben.
Youre-Gründer Alex Suárez: „Mit LootBoy als Teil der Youre-Family setzen wir ein klares Zeichen für Innovation und Community-Nähe im Gaming-Bereich. Unser Ziel ist es, die App durch die neuen Features nicht nur spannender,sondern auch nachhaltiger für Gamer aller Altersgruppen zu gestalten.“
Lootboy-Erfinder André Kuschel: „Mit den neuen Features setzen wir auf ein Belohnungssystem, das Spannung und strategisches Sammeln verbindet. Unsere Community erhält nicht nur die Chance auf exklusive Inhalte, sondern auch eine gezielte Belohnung, die perfekt zu ihren Interessen passt. Damit möchten wir das LootBoy-Erlebnis weiter individualisieren und auf die nächste Stufe heben.“
Blockchain-Portal Youre kauft Lootboy
Meldung vom 29. August 2024: Über Jahre hinweg kannte der Weg der 2017 gegründeten Lootboy GmbH aus Münster nur eine Richtung: nach oben – inklusive hoher Wachstumsraten, prestigeträchtigen Auszeichnungen, prominenten Testimonials, einem Die Höhle der Löwen-Pitch, beeindruckenden App-Store-Platzierungen und einem 600-Quadratmeter-Stand auf der Gamescom 2022.
Die Story endete im Sommer 2023: Verluste in Millionenhöhe hatten in die Insolvenz geführt. Jetzt – also noch eine Gamescom später – ist Lootboy wieder da, und zwar als Teil der stark expandierenden Unternehmensgruppe Youre von Gründer Alex Suárez, der zuletzt das Bamberger Mobilegames-Studio Crayon Games übernommen hat.
Das Modell von Lootboy: In thematisch sortierten, digitalen Packs – teils erspielbar, teils kostenpflichtig – verbergen sich Ingame-Inhalte, Vollversions-Codes, Rabatt-Gutscheine für Online-Shops bis hin zu Hardware-Gewinnen. Was genau und in welcher Wertigkeit – das erfährt der App-Nutzer erst mit dem Öffnen des Lootboy-Packs, also analog zur Lootbox-Mechanik. Das Team von Gründer André Kuschel (organisiert auch die RolePlayVerse in Oberhausen) kooperiert dazu mit renommierten Spieleherstellern, die sich Zugang zu neuer Kundschaft und Zusatz-Umsätzen versprechen.
Die Berliner Youre Family GmbH hat nun die Marke Lootboy samt der Online- und App-Reichweite übernommen und plant die Integration in das Blockchain-Ökosystem, dessen Marktplätze auf der hauseigenen Kryptowährung GamesCoin basieren. Auf dem Spiele-Portal sind bislang Free2Play-Games von Upjers, Gamigo, Bigpoint, Wargaming und Whow Games gelistet – weitere sollen folgen.
Mit der Funktion ‚LootBoy Earn‘ soll es den Nutzern künftig ermöglicht werden, beim Spielen Geld zu verdienen. Die erspielten ‚Scheine‘ lassen sich wiederum bei Amazon, im PlayStation-Store oder bei Steam eintauschen. Bereits 2021 hatte Lootboy mit einem Krypto-Ansatz experimentiert.
Youre-Chef Alex Suárez: „Dank der Übernahme von Lootboy erhalten Millionen Nutzer aus Deutschland, Teilen Europas, dem Vereinigten Königreich und den USA einen spielerischen Zugang zum Youre-Ökosystem. Mit Lootboy als Anbieter von individuell zusammengestellten Lootpacks, also digitalen Wundertüten mit unterschiedlichen In-Game-Items, erhält die Youre Family eine perfekte Ergänzung von digitalen Spielinhalten, die direkt in den persönlichen Besitz der User übergehen.“
Suárez will Lootboy als Marketing-Tool weiterentwickeln und setzt in diesem Zusammenhang auch auf das erfolgreiche Fortnite-E-Sport-Team AIGHT, das als Markenbotschafter für „mehr Credibility in der Gaming-Welt“ sorgen soll.
Lootboy-Gründer André Kuschel: „Lootboy hat in der Vergangenheit weit über 20 Millionen Gamer in allen Top-Tier-Länder begeistert. Mit unserem neuen Partner werden wir nun auch ein langfristig erfolgreiches B2B2C-Geschäftsmodell etablieren.“
Kuschels Team soll als eigenständige Entität innerhalb der Youre-Gruppe agieren.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky
Ich habe gerade die lootboy App ausprobiert und es ist wirklich der Horror.
„mehr Credibility in der Gaming-Welt“: Also durch lootboy – und wie ich durch die Werbung sah, steckt da eine riesige Masche hinter – verstärkt ihr genau das, warum Gaming ein schlechtes Bild in der Gesellschaft hat.
Krypto, Lootboxen, Blockchain – mein Bullshitbingo für dieses Jahr ist früher voll als erwartet – BINGO!
Kommentarfunktion ist geschlossen.