
Der Kauf einer PlayStation 5 bleibt auch im Februar 2021 vor allem eines: Glückssache. Wie die Chancen auf eine PS5 in der zweiten Februar-Hälfte stehen.
Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert, sobald sich neue Verkaufs-Aktionen abzeichnen.
Update vom 22. Februar 2021 (8 Uhr): Aus Gründen der Übersichtlichkeit setzen wir die PS5-Updates für die Kalenderwoche 8 in diesem Beitrag fort. Der Kommentar-Bereich dieses Artikels bleibt natürlich geöffnet.
Update vom 19. Februar 2021 (20:30 Uhr): Wegen unzähliger Nachfragen auf allen Kanälen: Erfahrungsgemäß ist an Wochenenden nicht mit PS5-Angeboten zu rechnen – auch deshalb, weil in solche Aktionen üblicherweise IT, Vertrieb, Social Media und Kunden-Service eingebunden sind.
Daher unser Tipp: Genießen Sie das sonnige Frühlings-Wetter am Wochenende – in der kommenden Kalenderwoche gibt es neue Chancen auf die PlayStation 5.
Update vom 19. Februar 2021 (17 Uhr): „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der letzten Verkaufswelle der PlayStation 5“, bilanziert Euronics-Einkaufsleiter Björn Abels. Die Handelskette hatte die Konsole am Mittwoch angeboten. „Wie auch bei den letzten Wellen der PS5 war die Nachfrage der Endkunden auf diese sehr begehrliche Ware unfassbar hoch und deutlich größer als unsere verfügbaren Kontingente.“
Im Interesse der Kunden sei diesmal ein spezielles Konzept zur Vermeidung von Überverkäufen und Bot-Attacken zum Einsatz gekommen, darunter eine Captcha-Rechenaufgabe und weitere technische Maßnahmen. „Es gab ein sauber strukturiertes Warteschlangenkonzept auf www.euronics.de*, welches den Kunden ermöglicht hat, die Bestellung sowie den Payment-Prozess (Zahlungsvorgang, Anm. d. Red.) sauber abzuschließen.“
In der Spitzenzeit nach rund eineinhalb Stunden hatten sich mehr 130.000 Nutzer in die Wareschlange eingereiht. Nachdem das komplette Kontingent abverkauft worden war, sei der Verkauf gestoppt worden.
Der Versand beider PlayStation-5-Modelle (Disc, Digital) sei bereits in vollem Gange – ein Großteil der Konsolen ist bereits auf dem Weg zu den Kunden. „Wenige restliche Geräte werden Mitte nächster Woche versendet, so dass alle Kunden ihre PS5-Konsolen allerspätestens in der ersten März Woche erhalten werden“, verspricht Abels.
Wir freuen uns für alle PlayStation-5-Besteller, denen unsere Berichterstattung beim Kauf der Konsole eine Hilfe war und ist. Wegen regelmäßiger Nachfragen: Die digitale Redaktions-Kaffeekasse steht bei PayPal und bei Patreon – natürlich völlig optional. Von Herzen danke für Ihr Vertrauen und das großartige Feedback!
Update vom 19. Februar 2021 (14:30 Uhr): Am gestrigen Donnerstag war es zwischen 12 und 14 Uhr möglich, eines von drei PS5-Bundles auf saturn.de zu bestellen. Seitens der Unternehmenskommunikation heißt es auf Anfrage, dass der Abverkauf „ordnungsgemäß und problemlos“ verlaufen sei. „Die Konsolen gehen nun in den regulären Zustellprozess. Stornierungen von Bestellungen können wir derzeit nicht bestätigen“, so eine Sprecherin gegenüber GamesWirtschaft.
Mittlerweile liegt eine große Zahl an Rückmeldungen zu Saturn-Versandbestätigungen vor.
Update vom 19. Februar 2021 (14:15 Uhr): Die Absage eines weiteren Großversenders stützt unsere Einschätzung, dass vor dem Wochenende keine PS5-Konsolen mehr in den Verkauf gehen, zumindest in Deutschland. Völlig auszuschließen sind Überraschungs-Verkäufe jedoch nie – mit dieser Kurzfristigkeit und Ungewissheit müssen alle PlayStation-5-Interessenten derzeit leben.
Update vom 19. Februar 2021 (14 Uhr): Die aktuelle PlayStation-5-Großwetterlage ist auch Thema in der heutigen Ausgabe unserer wöchentlichen Kolumne.
Update vom 19. Februar 2021 (10:30 Uhr): Auf Anfrage teilt eine Euronics-Sprecherin mit, dass der Versand der Konsolen bis Ende nächster Woche (also noch im Februar) geplant ist. Einige Kunden hätten sich für die Versandmethode „Zur Abholung beim Händler“ entschieden – in diesem Fall kann die PlayStation 5 erst nach diesem Wochenende abgeholt werden.
Ob und wann Euronics erneut mit PlayStation-5-Konsolen beliefert wird, ließe sich zu diesem Zeitpunkt nicht verbindlich vorhersagen. Auch die Handelspartner von Sony würden nur mit kurzem Vorlauf über bevorstehende Lieferungen informiert.
Update vom 19. Februar 2021 (7:30 Uhr): Leser berichten, dass am heutigen Morgen kontinuierlich Bundle-Versandbenachrichtigungen von Saturn.de verschickt werden – etwaige Stornierungen sind bislang ausgeblieben.
Update vom 19. Februar 2021 (7 Uhr): Wir hoffen auf Versender-Stellungnahmen zu den Themen Liefertermin, Stornierungs-Risiko und #WoBleibtMeinePS5 – noch immer gibt es Kunden, die seit Herbst 2020 auf ihre PlayStation 5 warten und von Woche zu Woche vertröstet werden.
Für den heutigen Freitag liegen keine Informationen zu unmittelbar bevorstehenden PS5-Verkaufsaktionen vor – und ja, das schließt MediaMarkt.de ein. Sollte es wider Erwarten dennoch zu einem Überraschungs-‚Drop‘ kommen, erfahren Sie es bei Twitter und an dieser Stelle. Die Artikel-Aktualisierung kann allerdings erfahrungsgemäß einige (entscheidende) Sekunden länger in Anspruch nehmen. Auf unserer Facebook-Seite verzichten wir auf Hinweise zu PS5-Angeboten, weil Sie die Benachrichtigung zu spät erreichen würde.
Ihre Hinweise per Kommentar, Facebook, Twitter oder Mail sind weiterhin unverzichtbar – danke dafür.
Update vom 18. Februar 2021 (19:30 Uhr): Das ging fix: Viele Kunden, die heute kurz nach 12 Uhr eines der PS5-Bundles auf saturn.de bestellen konnten, haben seit dem frühen Abend bereits die Versandbestätigung vorliegen. Die Konsole wird per DHL verschickt und trifft mit Glück bereits am Samstag ein.
Wem die Bestellung geglückt ist, der sollte auch an Zubehör wie einen Zweit-Controller denken. Während der Handel weiterhin auf Ladestation-Nachschub wartet, ist das regelmäßig vergriffene Sony Pulse 3D Wireless Headset derzeit zumindest bei Saturn* und MediaMarkt* lieferbar oder in der Filiale abholbar. Bei Amazon ist das Headset ebenso ausverkauft wie der Controller*.
Update vom 18. Februar 2021 (18 Uhr): Nach mehreren Telefonaten und Mails stellt sich die Lage folgendermaßen dar:
Händler, die in den vergangenen Tagen PS5-Konsolen verkauft haben, sind zunächst mit der schnellstmöglichen Auslieferung der Bestellungen beschäftigt – der Vorgang wird sich bis zur Kalenderwoche 8 (22. – 26. Februar) hinziehen. Mit Blick auf mögliche Stornierungen holen wir derzeit weitere Informationen ein; bislang sieht es vielversprechend aus.
Bitte geben Sie uns gerne per Kommentar, Facebook, Twitter oder Mail Bescheid, falls Sie Post oder Auskünfte von Ihrem Versender erhalten.
Ob es vor dem Wochenende erneut zu Verkaufsaktionen kommt, ist Stand jetzt noch nicht seriös zu beantworten. Der Grund: Die Termine für die Freischaltung der Sony-Kontingente ändern sich kurzfristig – dann wird aus 12 Uhr schnell 16 Uhr oder aus dem geplanten Montag ein Dienstag oder Mittwoch. Auf diese unternehmens-internen Entscheidungen haben wir als Fachpresse naturgemäß keinen Einfluss – da bitten wir um Ihr Verständnis. Außerdem ist jederzeit mit Nacht-und-Nebel-Aktionen wie im Falle von Expert zu rechnen.
Damit PS5-Interessenten nicht sinnlos Stunde um Stunde vor dem Rechner verbringen, wollen wir uns nicht an Spekulationen beteiligen. Heißt: Wir warnen nur dann vor, wenn die Informationen nach unserem Eindruck verlässlich sind. Sollten Kontingente überraschend in den Verkauf gehen, ist Twitter derzeit unser Kanal mit der geringsten Latenz (‚Benachrichtigungen‘-Glocke aktivieren).
Für Nachschub ist zumindest gesorgt. Auch in der kommenden Woche soll es – Stand jetzt (Donnerstag, 18 Uhr) – PS5-Bestell-Möglichkeiten geben.
Update vom 18. Februar 2021 (15:15 Uhr): Gegen 15 Uhr wurden auf MediaMarkt.at drei PS5-Bundles freigeschaltet, die aber offenkundig fix vergriffen waren. Achtung: Eine Lieferung an Kunden außerhalb Österreichs war/ist nicht möglich!
- PS5 + Assassin’s Creed Valhalla für 569 Euro
- PS5 + Assassin’s Creed Valhalla Ultimate Edition für 609 Euro
- PS5 + Watch Dogs Legion für 569 Euro
Wie schon im Falle von Saturn.de handelt es sich um durchaus faire Tarife.
Rückschlüsse von MediaMarkt Österreich auf MediaMarkt Deutschland und umgekehrt sind nicht möglich: Es handelt sich um eigenständige Landesgesellschaften mit separater Logistik und eigener Sortiments-Gestaltung.
Update vom 18. Februar 2021 (14:15 Uhr): Die letzte uns vorliegende, aktenkundige Saturn-Bestellung datiert von 13:45 Uhr. Wir gehen derzeit davon aus, dass vorerst alle lieferbaren Bundles verteilt sind. Nach ersten Hochrechnungen liegt der Umfang des Saturn-Kontingents deutlich über den Expert- und Euronics-Mengen in dieser Woche.
Aufgrund der offenkundigen technischen Schwierigkeiten sind Stornierungen nicht komplett auszuschließen – wir bemühen uns um offizielle Stellungnahmen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Konzernschwester MediaMarkt heute noch nachlegt, liegt nach unseren Informationen bei nahe Null.
Update vom 18. Februar 2021 (13:30 Uhr): Seit 12 Uhr war und ist es durchgängig möglich, die PS5-Bundles bei Saturn zu bestellen – allerdings ist viel Geduld und Hartnäckigkeit gefragt, bis der Artikel nach wiederholter Aktualisierung im Warenkorb auftaucht. Aktuell haben wir noch keinen Hinweis auf einen finalen Ausverkauf – auch in den vergangenen Minuten sind Bestellungen nachweislich durchgegangen.
Ob am Nachmittag weitere Kontingente erfolgen, finden wir gerade heraus. Weiterhin viel Erfolg – und Gratulation all jenen, denen der Kauf geglückt ist.
- PS5 + Spider-Man Miles Morales für 549,99 Euro – bestellen*
- PS5 + Spider-Man Miles Morales Ultimate Edition für 569,99 Euro – bestellen*
- PS5 + Assassin’s Creed Valhalla für 539,99 Euro – bestellen
Die Bundles sind durchgehend fair bepreist: So liegt der Marktpreis von Assassin’s Creed Valhalla derzeit bei rund 50 Euro. Alle Preise und Angebote gelten nur, solange Vorrat reicht.
Update vom 18. Februar 2021 (12:05 Uhr): Bei Saturn* sind verschiedene Bundles aus PlayStation 5 plus Spider-Man* aufgetaucht.
Update vom 18. Februar 2021 (11:30 Uhr): Wie schon bei zurückliegenden Aktionen ist das Zeitfenster derzeit leider nicht genauer einzugrenzen – auch bei den Verkaufs-Aktionen dieser Woche kam es zu extrem kurzfristigen Plan- und Termin-Änderungen.
Es ist übrigens nicht erforderlich, diese Website regelmäßig aufzurufen – weil erfahrungsgemäß jede Sekunde zählt, ist Twitter das ’schnellere‘ Medium.
Update vom 18. Februar 2021 (7:30 Uhr): Auch für den heutigen Donnerstag erwarten wir mindestens eine PS5-Verkaufsaktion. Sobald Kontingente freigeschaltet werden, informieren wir Sie wie gewohnt an dieser Stelle und via Twitter.
Die ’nackte Konsole‘ wird in der zweiten Februar-Hälfte eher die Ausnahme sein, wie das Beispiel Alternate zeigt. Stattdessen gelangen zunehmend Hardware-/Software-Pakete in den Verkauf.
Autorisierte Sony-Handelspartner im deutschsprachigen Raum (Auszug):
Deutschland:
- Alternate.de (Disc* / Digital* / Übersicht*)
- Amazon.de (Disc* / Digital*)
- Conrad.de
- Cyberport.de
- Euronics.de (Disc* / Digital*)
- Expert.de (Disc + Digital*)
- GameStop.de
- MediaMarkt.de (Disc* / Digital*)
- Medimax.de
- Mueller.de
- Otto.de (lieferbare PS5-Produkte*)
- Saturn.de (Disc* / Digital*)
- Spielegrotte.de
Österreich:
- Libro.at
- MediaMarkt.at
Schweiz:
- Fust.ch
- MediaMarkt.ch
- World of Games / wog.ch
Update vom 17. Februar 2021 (18:30 Uhr): Expert war der erste Versender, der in dieser Woche die PlayStation 5 verkauft hat. Viele Besteller fragen sich: Wann werden die Konsolen verschickt? Und: Ist womöglich mit Stornierungen zu rechnen?
Laut Expert-Unternehmenssprecherin werden die getätigten Bestellungen derzeit durch die Fachabteilung geprüft – die Käufer würden „zeitnah“ kontaktiert.
Auch andere Versender haben angekündigt, die eingegangenen PS5-Aufträge systemseitig und manuell zu überprüfen. Dadurch sollen Mehrfachbestellungen nach Möglichkeit ausgeschlossen werden.
Update vom 17. Februar 2021 (17:45 Uhr): Wegen exorbitant vieler Nachfragen: DIE PS5-Welle gibt es nicht (mehr) – warum das so ist, steht in diesem Beitrag. Stattdessen wird der Einzelhandel kontinuierlich beliefert, weshalb seit vergangener Woche laufend kleine und mittelgroße Kontingente auftauchen. Gleiches gilt im Übrigen für die Xbox Series X.
Übersetzt: Die PlayStation-5-Welle ist nicht vorbei, sondern in vollem Gange. Das gilt auch für die kommenden 24 Stunden. Die bisherige Chronologie:
- MediaMarkt / Saturn – 22. Januar bis 8. Februar (nur Vorbesteller)
- Otto – 2. Februar
- Amazon – 2. Februar
- GameStop – 10. Februar
- World of Games (wog.ch) – 10. Februar
- MediaMarkt.at – 11. Februar
- Medimax – 11. Februar
- Fust.ch – 11. Februar
- Expert.de* – 16. Februar (0:30 Uhr)
- Euronics.de* – 17. Februar (11:30 Uhr)
- Alternate.de* – 17. Februar (16:30 Uhr)
- to be continued
Update vom 17. Februar 2021 (17:15 Uhr): Die PS5-Lagerbestände bei Alternate sind für den heutigen Tag leergeräumt – daher sind Anrufe bei der Hotline zwecklos.
Update vom 17. Februar 2021 (16:45 Uhr): Die Alternate-Pakete sind mittlerweile vergriffen – der Alternate-Shop war dem Ansturm nicht gewachsen. Die aufgerufenen Tarife für die beiden Bundles lagen dezent über den gängigen Marktpreisen, allerdings noch im Rahmen.
PS5-Interessenten sollten sich darauf einstellen, dass in den kommenden Tagen auch bei anderen Anbietern mit vergleichbaren Konsolen-Spiele-Zubehör-Bundles zu rechnen ist (siehe Update vom 15. Februar).
Update vom 17. Februar 2021 (16:30 Uhr): Bei Alternate ist die PlayStation 5 jetzt bestellbar (solange Vorrat reicht) – Achtung: Seite ist extrem überlastet.
Bundles:
- PS5 Digital Edition + 2. Controller + Kamera + 12 Monate PS Plus für 599 Euro*
- PS5 Disc Edition + 2. Controller + DIRT5 + Nioh Collection für 719 Euro*
Update vom 17. Februar 2021 (14:15 Uhr): Fast drei Stunden nach dem Start der Euronics-Verkaufsaktion sind beide PS5-Kontingente (Disc / Digital) ausverkauft. Wir freuen uns sehr für alle, denen es gelungen ist, eine PlayStation 5 zu bestellen – die Geduld hat sich in vielen Fällen gelohnt. Schon jetzt viel Spaß mit der PS5!
Falls Sie die Warteschlange zu spät entdeckt haben: Allzu lange müssen Sie nicht auf die nächste Chance warten – in den nächsten 48 Stunden wird es weitere Bestellmöglichkeiten geben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass wir an dieser Stelle nicht die konkreten Handelspartner offenlegen können.
Wir geben uns aber Mühe, zumindest die Zeitfenster etwas einzugrenzen. Bei Euronics hat das schon gut geklappt und spätestens am morgigen Donnerstag gehen weitere PS5-Konsolen in den Verkauf. Abgesehen von den großen Versendern ist es prinzipiell immer möglich, dass zwischendurch kleinere Positionen unangekündigt freigeschaltet werden.
Update vom 17. Februar 2021 (13:30 Uhr): Euronics nutzt für die Bestell-Abwicklung der PlayStation 5 ein cleveres Wartenummer-System, das die Kunden vor der entwürdigenden Dauer-Aktualisierung der Website bewahrt. Jeweils nach Ablauf von 30 Sekunden aktualisiert sich die Seite von selbst. Die Kunden können also vergleichsweise entspannt abwarten.
Euronics weist darauf hin, dass „ein Platz in der Warteschlange nicht gewährleistet, dass das Kontingent ausreicht, um die jeweilige Warteschlangen-Position zu bedienen.“ Seit mittlerweile zwei Stunden läuft das Verfahren bereits. Nach wie vor gibt es offenbar Ware, denn wir erhalten weiterhin Rückmeldungen erfolgreicher Bestell- und Zahlungsvorgänge.
Nach dem ersten Eindruck ist das Euronics-Modell das bislang fairste Verfahren, um zu verhindern, dass der Online-Shop zusammenbricht oder dass die Bestände binnen weniger Minuten von Bot-Netzwerken leergekauft werden.
Update vom 17. Februar 2021 (11:30 Uhr): Bei Euronics.de ist die PlayStation 5 JETZT bestellbar – Disc* / Digital*
Update vom 17. Februar 2021 (10 Uhr): Auf GamesWirtschaft-Anfrage erklärt eine Unternehmenssprecherin von Expert, warum die PlayStation-5-Konsolen in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 0:30 Uhr verkauft wurden – zudem ohne Ankündigung.
Demnach wurde das „begrenzte Kontingent kurzfristig zur Verfügung gestellt“. Die verfügbaren Konsolen waren binnen weniger Minuten ausverkauft. Für die laufende Woche sind von Expert keine weiteren Verkaufsaktionen dieser Art zu erwarten.
Update vom 17. Februar 2021 (7.30 Uhr): „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ heißt es in einem alten Karnevals-Klassiker. Zum Glück gilt das nicht für PlayStation-5-Nachlieferungen.
Weiterhin dürfen wir leider keine konkreten Versender und Zeitfenster nennen. Auch auf den Websites und Social-Media-Kanälen der Online-Shops wird es wohl keine Ankündigung geben – Stand jetzt. Deshalb müssen wir uns zum Start in den Tag auf den Tipp beschränken, heute und morgen die großen Online-Shops im Auge zu behalten.
Update vom 17. Februar 2021 (7 Uhr): Warum es künftig die gewohnten PlayStation-5-‚Wellen‘ nicht mehr geben wird und weshalb die Händler zuletzt keine besonders glückliche Figur abgegeben haben, beleuchten wir in diesem Kommentar zur PS5-Lage.
Update vom 16. Februar 2021 (6:30 Uhr): Zu einer besonders kundenfreundlichen Zeit – nämlich gegen 0:30 Uhr – hat Expert in der Nacht von Montag auf Dienstag eine Ladung PlayStation 5 Digital Edition verkauft. Die Konsolen sollen noch in dieser Woche zugestellt werden.
Eine Vorwarnung seitens des Händlers hat es auch diesmal nicht gegeben. Der Grund ist offensichtlich: Trotz der Uhrzeit war der Online-Shop von expert.de nach Rückmeldungen von Lesern spürbar überlastet. Nach wenigen Minuten war der Spuk vorbei: Alle Konsolen vergriffen.
Die PlayStation 5 wird man im Wochenverlauf noch bei weiteren (großen) Anbietern kaufen können – dann hoffentlich zu christlichen Uhrzeiten.
Meldung vom 15. Februar 2021: Da muss man nicht um den heißen Brei herumreden: Die 4. Welle hat bislang nicht allzu viele frei verkäufliche PlayStation-5-Konsolen ins Land gespült. Was auch an einer deutschen Besonderheit liegt: Die mit Abstand meisten LKW-Ladungen wurden dazu eingesetzt, um die Vorbestellungen von MediaMarkt- und Saturn-Kunden abzuarbeiten – was in 99,9 von 100 Fällen gelungen ist.
Zwar werden in den kommenden Tagen kontinuierlich Kontingente nach Europa gelangen, doch nicht immer treffen so viele Konsole ein, wie die Sony-Handelspartner erwartet und eingeplant haben – das erklärt die Verzögerungen und Termin-Änderungen, wie sie zuletzt zu beobachten waren.
In jedem Fall wird es noch einer erheblichen Kraftanstrengung seitens Sony bedürfen, um bis zum Ende des 1. Quartals (also 31. März) ähnlich viele Konsolen auszuliefern wie noch 2013/2014 bei der PlayStation 4. Damals wurden in den ersten viereinhalb Monaten 434.000 Stück in Deutschland, Österreich und der Schweiz verkauft, davon rund 380.000 in Deutschland.
Folgende Händler haben im Rahmen der 4. Welle bislang PS5-Konsolen erhalten, angeboten und ausgeliefert:
- MediaMarkt / Saturn – 22. Januar bis 8. Februar (nur Vorbesteller)
- Otto – 2. Februar
- Amazon – 2. Februar
- GameStop – 10. Februar
- World of Games (wog.ch) – 10. Februar
- MediaMarkt.at – 11. Februar
- Medimax – 11. Februar
- Fust.ch – 11. Februar
- Expert.de (neu) – 16. Februar
In Summe dürfte es sich um eine mittlere fünfstellige Menge handeln.
Die gute Nachricht: In der Kalenderwoche 7 und 8 (15. bis 19. Februar / 22. bis 26. Februar) wird man die PlayStation 5 erneut bestellen können – die Ware wurde entweder bereits Ende vergangener Woche angeliefert oder ist von Sony für die kommenden Tage angekündigt. Im Blick behalten sollte man insbesondere die Branchen-Riesen sowie Fachhandels-Ketten.
Die schlechte Nachricht: Der genaue Verkaufs-Tag und das Zeitfenster lassen sich – anders als im 4. Quartal – leider nicht mehr präzise eingrenzen. Sony selbst hat sich seit November (!) überhaupt nicht mehr zur Liefersituation geäußert, zumindest öffentlich.
Zudem wird die PlayStation 5 neuerdings so gut wie immer vorwarnungslos verkauft. Der Grund liegt darin, dass die Versender den Zusammenbruch von Warenwirtschafts- und Zahlungs-Systemen, Online-Shops und Apps vermeiden wollen – was zum Beispiel bei GameStop und MediMax viel besser geklappt hat als noch 2020.
In den kommenden Tagen ist auch mit weiteren ‚Finten‘ der Händler zu rechnen, um Bots, Scalper-Netzwerke und private Wiederverkäufer zumindest auszubremsen: Vorgeschaltete Wartelisten-Seiten (GameStop), limitierte Zugriffe und portionsweiser Abverkauf (MediMax), neu vergebene Artikelnummern, kurzfristig geänderte URLs und vor allem Bundles, wie sie bei World of Games, Otto oder Alternate zu besichtigen waren.
Heißt: Anstelle der nackten Konsole wird ein Paket aus PS5 beziehungsweise Xbox Series X plus Spiel und/oder Zubehör (Controller, Kamera, Fernbedienung) geschnürt – Interessenten müssen sich also darauf einstellen, mehr als die gewohnten 400 beziehungsweise 500 Euro investieren zu müssen, um diesmal zum Zug zu kommen.
Mehrfachbestellungen sind weiterhin nicht möglich: Die meisten Händler sortieren nachträglich aus oder lassen die Bestellung erst gar nicht zu.
Angespannt bleibt die Liefersituation im Übrigen auch beim offiziellen PlayStation-5-Zubehör: Bei Amazon gehen die Controller-Bestände* zuneige – die Ladestation und das Headset sind seit Weihnachten ohnehin chronisch ausverkauft und derzeit allenfalls kurzzeitig zu bekommen, wenn überhaupt.













Könnt ihr wenigstens die Farben des Händlers von morgen reinschreiben? Oder die Größe 😀
Dann müssten wir nicht 20 Händler durchgehend abchecken :’D
@Gameswirtschaft
Naja, Expert und Euronics kann man für diese Woche ja schon mal ausschließen 😉
Aber blau ist dennoch möglich? 😉
@Gameswirtschaft Habt ihr eine Prognose für die Schweiz (MM oder andere Händler)?
Ich danke jetzt schon für die Rückmeldung
MFG
Ich war 2 stunden auf platzt 6150, hat sich keinen meter bewegt keine ahnung was da mal wieder nicht wollte 🙂
Das war normal, die Wartenummer blieb immer die gleiche. Man ist dann irgendwann in den Shop gekommen.
Klasse ich dachte ist abgeschmiert und bin mittag essen gegangen 😀
Ich weiss gar nicht wie ich es sagen soll, ICH HAB EINE!!!!! Wuuuuuuhuuuuu.
ein kleiner Spielwarenhändler aus meiner Umgebung hat an mich gedacht und mir Bescheid gegeben das sie noch eine für mich hätten. 🙂 Danke für nichts Saturn!!!!
Viel Spass 🙂
Sehr geil.
Herzlichen Glückwunsch.
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Freut mich wirklich zu hören dass es ein Happy End gibt 🙂
@Gameswirtschaft
Sollte ich lieber auf Media Markt und Saturn ein Auge werden oder auf andere kleinere Shops. Wie würdet ihr euch an meiner Stelle verhalten?
Platz 77 Tausend in der euronics Warteschlange…
War irgendwie klar, dass ich keine bekomme 🙁
Hallo,
da ich einen Guthaben bei Amazon hab, will ich es auch bei Amazon die ps5 bestellen.
Also liebe Gamewirtschaft-Team. Habt irgend eine Info über Amazon bzgl. der ps5. Wäre euch sehr dankbar.
Mfg
SG
Sie sagte schon das Amazon eine Blackbox ist, sprich es wir nichts kommuniziert..
Wenn die PS5 nach Deutschland gelangt, ist normalerweise auch Amazon dabei. Und wenn die Konsole auf Lager ist, wird sofort verkauft (wie vor zwei Wochen). Ware rein – Ware raus. Da lässt sich allenfalls feststellen, DASS Amazon dabei ist – aber wann und wieviel, das ist ein Staatsgeheimnis. Lieferantenbeziehungen werden ohnehin nicht kommentiert.
@Gameswirtschaft habt Ihr auch für Österreich eine Prognose (Libro, MM)???
LG
Hallo GW Team,
liegen euch Informationen vor, ob die anderen Händler ein ähnliches Ticketsystem anbieten werden wie Eronics und Gamestop?
Gruß
GameStop hat ja schon ein ähnliches System ausprobiert, allerdings ohne Nummern. Es wäre zu wünschen, dass das zum Standard wird … zumindest für die kommenden Monate.
@Gameswirtschaft Habt ihr eine Prognose für die Schweiz (MM oder andere Händler)?
Ich danke jetzt schon für die Rückmeldung
MFG
Bei mir war es ähnlich. War am Laptop hab den Bot am Handy daneben stehen. War nichtmal eine Sekunde nach der Benachrichtigung in der Warteschlange auf Platz 6313. Bei solchen Kinderkontingenten Warteschlangen von über 100.000 ist einfach nur lächerlich und fern von jeder guten Kundenbindung. Warum reden die nicht Tacheles wie viel vorrätig ist und begrenzen die Wartelisten mit einem gewissen Puffer (so +10%)? Stattdessen verschwenden 10tausende ihre Zeit und werden dann verprellt.
Niemand würde noch in die Warteschlange gehen bzw bleiben mit Nummern jenseits der 10.000 wenn von Anfang an klar wäre, dass es nur 1500 Stück gibt. Wenn die Warteschlagen nach 2 Sekunden dicht sind, dann kann man das Prozedere auch lassen. Dann brauch niemand unsinnig warten.
Ja aber die Seiten gehen doch dann down. Werden dann einige sagen. Dann sollen die Händler aber auch so fair sein und sagen wieviel Ware da ist. Mit Kundennähe und Fairness hat das in meinen Augen nichts zu tun!
Ja, an dieser Stelle herrscht noch Optimierungsbedarf. Es würde genügen, wenn irgendwo ein Hinweis stünde: „Mit deiner Wartenummer gibt es keine reelle Chance, dass es für dich reicht.“ Dann würden 99 % der Leute zwar trotzdem dabei bleiben ;-), aber es wäre transparenter.
Liebe Leute. Um vielleicht die Erwartungshaltung bei einigen in realistische bahnen zu lenken. Mit etwas Logik, nachdenken und rechnen kommt man auf folgendes:
Auf eine amerikanische Standard-Palette passen 54Stk. PS4 Kartons.
Die PS5 Kartons sind größer. Es werden also deutlich weniger PS5 Kartons auf eine Euro Palette passen. Wer Lust hat kann sich die Abmaße der PS5 Kartons und der Euro Palette im Netz ziehen und noch genauer ausrechnen. Bin ich grade zu faul zu. Bedenken: Die Höhe ist wegen Stabilität limitiert.
Der Einfachheit halber rechnen wir also 50 Kartons Pro Palette.
Es passen 34 Euro Paletten auf einen Standard-Sattelschlepper.
Macht 1700 PS5 pro Sattelschlepper !
Jetzt fragt euch mal, ob Ihr euch vorstellen könnt, das irgendwo ein Konvoi aus 10 Sattelschleppern voll beladen mit PS5 einfährt. Ich glaubs nicht ! Zumindest nicht in dieser Zeit.
Nach 1 Std Euronics hatten hier schon einige die Warteschlangen nummer 60000+.
Wir haben also potenziell 50.0000-100.000 Kaufwillige auf Kontingente um 1700 (alles in unter 60 Minuten).
Ich bin der festen Überzeugung das sich das erst ändert, wenn wir die PS5 im Ladenlokal kaufen können, da sich durch die regionale Verteilung die Angebot/Nachfrage Situation entspannt.
@GAMESWIRTSCHAFT:
Könnt Ihr Eure Info “ in den nächsten 48 Stunden“ nicht noch etwas eingrenzen, bitte?
Z.B.
– Passiert heute noch was?
– Macht es Sinn, Nachts wachsam zu sein?
– Grobe Zeitfenster, wie Vormittags / Mittags – Nachmittags / Abends?
Ihr wisst doch mehr als wir, oder?
DANKE!
Genauer geht es leider nicht, weil der genaue Startzeitpunkt gerne mal hin- und hergeschoben wird. Dann wird aus 10 Uhr schnell 12 Uhr oder 16 Uhr – und dann heißt es plötzlich: „Okay, doch erst morgen…“ Und schon ist Alarm in der Kommentarspalte 😉
Tut uns wirklich sehr leid, wir können aktuell nur den Tag seriös eingrenzen. Und da bleibt es bei „heute und morgen“ (also Mittwoch und Donnerstag).
OK!
DANKE!
Wie kann man denn hier was kommentieren?
Wieder drei Stunden Lebenszeit mit sinnlosem Warten vergeudet. 🙁
Boot piept, war schon auf euronics mit laptop, captcha eingegeben, warte schlange 12322, wie kann das sein, ich hab für alles insgesamt 12 sic gebraucht, den wird das ja nie was 😂
Langsam ist es aber wirklich lächerlich. 1500 Konsolen, aber hier ständig irgendwas von „Welle“ schreiben. Sorry, aber jetzt muss ich auch mal ein bisschen Dampf ablassen. Das sind ja alles nicht mehr als Mini-Kontingente und im Prinzip war das Kontingent wieder innerhalb 1 Minute vergriffen, nur, dass man 20.000 anderen noch knapp 3 Stunden lang Hoffnung gemacht hat. Ganz tolles System!
Das stimmt nur bedingt. Ich gebe dir recht damit, dass 1500 Stück nicht die große Menge ist..aber ich konnte mit Warteplatz 573 und knapp einer Stunde in der Warteschlange noch eine bestellen..Ob die nachträglich storniert wird, kann man nicht wissen, aber die Bestellungen gingen etwas länger als eine Minute 🙂
Du hast mich falsch verstanden. War man nicht innerhalb 1 Minute nach Freischaltung der Seite auf der Produktseite, war der Wartelistenplatz schon so hoch, dass man keine Chance hatte. Ich war 2 Minuten später auf der Seite und irgendwo bei 9xxx.
rechnerisch waren es etwa 10 pro Minute, es wurde bis nach 14:00 Uhr verkauft.
Aber ich gebe dir recht.
Man hätte nicht 100.000 in der Warteschleife halten müssen, für das was auf Lager war.
Da hätte man direkt dicht machen können. Spätestens wenn 3 mal mehr warten, als Ware auf Lager ist.
Aber die Idee der Warteliste ist generell gut, oder?
Ja, wie die aktuelle Welle ‚funktioniert‘, haben wir ja in der Kolumne beschrieben. Die großen Drops gibt es nicht mehr – stattdessen eine Welle kleinerer Drops. Immerhin kommt morgen ein größeres Kontingent auf den Markt.
„Morgen“ bedeutet vermutlich, irgendwann zwischen 0.30 Uhr und 3.00 Uhr morgens. 🙂
Die Händler, mit denen wir gesprochen haben, wollten Nacht- und Nebelaktionen um jeden Preis verhindern. Weil dann auch die IT und der Support Nachtschichten schiebt. Expert war hoffentlich eine Ausnahme.
@Gameswirtschaft: Kann man ungefähr sagen, wie viele Geräte dann dabei sein werden, wenn es ein „größeres Kontigent“ sein soll?
@Gameswirtschaft: Kann man ungefähr sagen, wie viele Geräte dann dabei sein werden, wenn es ein „größeres Kontigent“ sein soll?
Danke an alle!
Lasst uns weiter zusammenhalten:
Neues Spiel, neues Glück 😉
Dito. Was ich nur bescheiden finde ist die Tatsache, dass tausende mit PS+ Abo keine PS5 bekommen, denen dadurch die PS-Kollektion durch die Lappen geht, von den monatlichen PS5 Spielen, welche jetzt erstmals erschienen sind mal abgesehen. Finde jeder sollte sich die Spiele sichern können egal ob PS5 oder nicht. Wer weiß wann der Markt gesättigt ist und wie viele Titel den Abonnenten bis dahin entgangen sind.
Du kannst die die PS5 Spiele über die App in deine Bibliothek hinzufügen! So gehen die dir nicht flöten 🙂
Brauchste aber jemanden, der ne PS5 hat:
Dort mit Deinem Account einloggen und die Kollektion in die Bibliothek packen 😉
Du kannst dir die spiele über den Online Store am PC in die Bibliothek machen und dann später herrunter laden. Habe ich auch gemacht
Danke, hat geklappt. @Oli. Danke für das Angebot. Die meisten Spiele der Collection hab ich schon selbst bzw via Sharring. Einige gab es ja auch für PS+.
Ihr meint die kostenlosen Spiele pro Monat, oder?
Die 20 kostenlosen PS4-Spiele (PS Plus Collection) kriegt man nur über die PS5, richtig?
@Gameswirtschaft lohnt es sich für heute dann noch laut euren Infos die Augen aufzuhalten?
Bei einigen ist noch nicht raus, ob sie heute noch starten oder nicht. Ganz sicher geht morgen ein Kontingent in den Verkauf.
Nur rund 2500 Konsolen?
Dafür lassen die 100.000 auf die Warteliste?
Die Idee ist gut, die Umsetzung lässt sich aber noch optimieren 🙂
Bin gespannt auf Amazon und MMS 😉
Denke entweder war den codern der Aufwand zu groß oder es wurde einfach schlicht nicht implementiert hier ein maximum zu setzen.
Sowas muss ja dynamisch sein. Vor dem Verkaufsstart muss das ja im System hinterlegt sein + Puffer für leute die Abspringen. Und da liegt der Hund sicherlich begraben. Wie viele gehen denn mit mehreren Geräten in die Warteschlange? Wie viele Springen dann am ende wieder ab? Von +100k würde es mich nicht wundern, wenn nur etwa 20-40k reale Personen darunter waren.
Da ist der Zeitaufwand (und damit die Kosten) sicher niedriger, wenn man sowas nicht erst austüfteln muss und einfach alles drauf los lässt.
rd. 2500 Konsolen?
Dafür lassen die 100.000 auf die Warteliste?
Die Idee ist gut, die Umsetzung lässt sich aber noch optimieren 🙂
Bin gespannt auf Amazon und MMS 😉
Leider vorbei und wieder einmal keine bekommen…
Kommentarfunktion ist geschlossen.