Vier Jahre nach der Übernahme durch Phoenix Games übergibt Gründer Ralph Stock die Führung von Sixteen Tons Entertainment (Emergency) an Jan Richter.
Führungswechsel bei einem der ältesten Computerspiele-Entwickler des Landes: Gründer und Geschäftsführer Ralph Stock tritt zurück und übergibt die Leitung von Sixteen Tons Entertainment zum 1. August an Jan Richter.
Stock hat die Tübinger Promotion Software GmbH – die am Markt unter Sixteen Tons Entertainment auftritt – bereits 1993 gegründet, also vor mehr als 30 Jahren. Der Firmenname verrät es bereits: Der Fokus lag zunächst auf Werbespielen für Bausparkassen, Verlage oder die Fritten-Marke McCain. Ab Mitte der 90er machte sich der Unternehmer und Game-Designer einen Namen mit PC-Wirtschaftssimulationen wie Mad News und Caribbean Disaster. Den Durchbruch brachte ab 1997 die Echtzeit-Strategie-Reihe Emergency, in der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften koordiniert werden wollen.
2020 verkaufte Ralph Stock sein Unternehmen an Phoenix Games-Gründer Klaas Kersting – durch die darauffolgende Umstellung von Emergency auf ein Free2Play-Modell konnten die Umsätze und Gewinne nach Unternehmensangaben „erheblich“ gesteigert werden.
Stocks Nachfolger Jan Richter war zuletzt als Head of Product and Design für das Mobilegames-Studio ZeptoLab tätig – dessen bekannteste Marke: Cut the Rope. Zu den vorherigen Stationen gehört außerdem der Hamburger Online-Spiele-Entwickler Bigpoint, wo er mehr als fünf Jahre die Rolle des Creative Director Game Design bekleidete.
Sixteen Tons Entertainment-Gründer Ralph Stock: „Ich blicke mit Dankbarkeit und auch ein wenig Stolz auf die vergangenen drei Jahrzehnte zurück, in denen wir innovative Spiele geschaffen haben, die Spieler weltweit begeistern. Mit der Emergency-Franchise haben wir definitiv frischen Wind ins Echtzeitstrategie-Genre gebracht und eine Marke geschaffen, die die Zeit überdauert. Ich bin froh, das Studio in die fähigen Hände von Jan zu übergeben. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass mein Lebenswerk von Phoenix und Sixteen Tons fortgesetzt wird, und ich freue mich auf viele weitere erfolgreiche Spiele von diesem großartigen Team.”
Jan Richter, frischgebackener Geschäftsführer von Sixteen Tons Entertainment: „Es ist mir eine Ehre, die Führung von Sixteen Tons Entertainment zu übernehmen und Ralphs beeindruckendes Erbe weiterzuführen. Ich bin gespannt darauf, mit meiner Expertise im Bereich Free2Play und Mobile-Games das Potenzial dieses Studios weiter auszubauen und neue Erfolge zu erzielen.“
Klaas Kersting, Gründer und Inhaber von Phoenix Games: „Mit Jan haben wir genau die richtige Person gewonnen, um ein neues Kapitel in der langen Erfolgsgeschichte des Studios aufzuschlagen. Jan bringt die Expertise mit, die nötig ist, um Sixteen Tons Entertainment in eine großartige Zukunft zu führen. Er hat jahrelange Erfahrung darin, Teams bei der Entwicklung neuer Free2Play-Spiele zu leiten, und er weiß, wie man die Live Operations nachhaltig auf hohem Niveau hält. Ich bin überzeugt, dass das Studio auch in Zukunft hervorragende Spiele entwickeln wird, die nicht nur eingefleischte Fans, sondern auch neue Spieler auf verschiedenen Plattformen begeistern.“
Mehr zur Strategie und zum Geschäftsmodell von Phoenix Games lesen Sie in diesem Interview mit Klaas Kersting.