Unter dem Arbeitstitel „Super Shotgun“ entsteht bei Black Forest Games ein neues Spiel – das Wirtschaftsministerium beteiligt sich mit 3,16 Mio. €.
Das nächste Spiel der Black Forest Games GmbH läuft voraussichtlich im Mai 2025 vom Band: Denn dann endet die Laufzeit eines Groß-Projekts mit dem Codenamen Super Shotgun, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit exakt 3.160.685 € bezuschusst wird. Weitere Details zu Genre und Plattformen gibt es noch nicht.
Es handelt sich um den zweiten substanziellen Zuschuss für das Offenburger Studio im Rahmen der Games-Förderung des Bundes: Bereits im Frühjahr 2021 investierte das damals zuständige Verkehrsministerium mehr als 2,2 Mio. € in das Action-Abenteuer Project Cattleprod 2 – das seit August 2022 als Destroy All Humans! 2 – Reprobed für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S verkauft wird.
Black Forest Games ist seit 2017 eine Sparte des Wiener Publishers THQ Nordic und gehört mit 110 Beschäftigten zu den größten Spiele-Entwicklern in Deutschland. THQ Nordic ist wiederum Teil der schwedischen Embracer Group.
In den Top 10 der Projekte mit den höchsten Games-Subventionen des Bundes belegen Embracer-Studios mittlerweile die Plätze 1, 2, 3, 4 und 6 – Super Shotgun sichert sich die Bronze-Medaille knapp hinter dem kommenden Rollenspiel von Piranha Bytes.
In Summe sind im Etat des Wirtschaftsministeriums 70 Mio. € pro Jahr eingeplant, mit denen die internationale Wettbewerbsfähigkeit hiesiger Games-Produzenten gesteigert werden soll – seit Anfang Mai gilt allerdings ein Antrags-Stopp infolge ausgeschöpfter Fördertöpfe. Der Branchenverband fordert mit Blick auf die derzeit laufenden Haushaltsberatungen eine Aufstockung der Mittel auf 125 Mio. € pro Jahr.