
Deutliche Zuwächse bei PlayStation, Switch & Co. – während der PC stetig Nutzer verliert: Auf welchen Plattformen die Deutschen am liebsten spielen.
Das Smartphone war, ist und bleibt die populärste Games-Plattform in Deutschland – und zwar mit Abstand: Die Zahl der Nutzer ist 2024 erneut leicht um 200.000 auf 22,9 Mio. gestiegen, wie aus heute heute veröffentlichten YouGov-Berechnungen im Auftrag des Branchenverbands Game hervor geht.
Doch die Konsolen sind dem Handy mittlerweile dicht auf den Fersen: Deren Anteil steigt von 18,7 Mio. (2023) auf 20,5 Mio. Gamer (2024) – ein neuer Rekordwert.
Die Gründe für diese Entwicklung sind offenkundig: So verkauft alleine Sony Interactive in Deutschland deutlich über eine Million PlayStation-5-Konsolen im Jahr – seit Herbst 2024 wird das Sortiment mit dem 800-€-Topmodell PlayStation 5 Pro nach oben abgerundet.
Gleichwohl stehen die massiven Zuwächse bei den Nutzern im Widerspruch zur kommunizierten Umsatz-Entwicklung des Jahres 2024: Die Einnahmen mit Spielkonsolen in Deutschland sind um 26 Prozent regelrecht eingebrochen – auch bedingt durch Rückgänge beim Auslaufmodell Nintendo Switch.
Ungeachtet empfindlicher Preiserhöhungen bei Sony und Microsoft dürfte die ‚installed base‘ der Konsolen im laufenden Jahr weiter ansteigen – dazu beitragen wird insbesondere die hohe Nachfrage nach der Nintendo Switch 2.
Leichte Zuwächse gibt es auch bei der Spiele-Nutzung auf Tablets: Der Wert liegt seit Jahren konstant über der 10 Mio.-Marke.

Beliebteste Games-Plattformen: Konsole legt zu – PC verliert
Überraschend deutlich an Popularität verliert hingegen der PC – zumindest laut YouGov. Seit 2019 hat die Windows-Welt jeden fünften Spieler ‚verloren‘ – auf ’nur‘ noch 13,1 Mio. Eine wirklich belastbare Erklärung für diese Entwicklung gibt es nicht: Steam hat nach eigenen Angaben im März 2025 einen neuen Rekord mit über 40 Millionen gleichzeitig aktiven Nutzern aufgestellt. Auch Microsoft und Sony versorgen den PC zunehmend mit Umsetzungen von Konsolen-Blockbustern.
Wenngleich die Zahl der ‚Gamer‘ offenkundig weiterhin ansteigt, verzeichnete der deutsche Markt für Computer- und Videospiele im Jahr 2024 einen empfindlichen Umsatz-Rückgang auf 9,4 Mrd. € – im Jahr zuvor waren es noch fast 10 Mrd. € (Details). Der Verband spricht von einer „Wachstumspause“.
Besonders betroffen waren Kauf-Spiele für PC, Konsole und Smartphone mit einem Umsatz-Minus von 17 Prozent. Steigende Einnahmen verzeichnen hingegen Online- und Abo-Services wie der Xbox Game Pass und PlayStation Plus.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky