
In dieser Woche führt die MediaMarkt-Saturn-Gruppe die beiden Loyality-Programme zusammen: MySaturn und MyMediaMarkt fusionieren.
Update vom 12. Juni 2025: Von einer „nahtlosen Customer Experience“ spricht MediaMarktSaturn Deutschland mit Blick auf die Zusammenlegung von MyMediaMarkt und MySaturn. Die Punkte lassen sich nun markenübergreifend sammeln und einlösen – der Elektronikhändler verspricht sich davon mehr Übersichtlichlichkeit, Komfort und Transparenz.
Das Unternehmen betont, dass die gesammelten Punkte und Bestell-Historien zwar auf einem gemeinsamen Punktekonto mit einem einheitlichen Login zusammenlaufen, „nach außen“ aber der jeweiligen Marke zugeordnet bleiben. Bedeutet: Auf der Saturn-Website und in den Saturn-Märkten kommt MySaturn zum Einsatz.
Ebenfalls bemerkenswert: Der ‚Absender‘ des Newsletters ergibt sich automatisch aus dem Kaufverhalten – wer also überwiegend bei Saturn bestellt oder einkauft, wird auch von Saturn angeschrieben.
Meldung vom 11. Juni 2025: „Aus 2 wird 1malig“ – mit diesem Slogan feiern MediaMarkt und Saturn die Fusion der bislang getrennt laufenden Bonus-Programme: Mit Wirkung zum 11. Juni werden die Daten auf einem einheitlichen Kundenkarten-Konto geführt. Die Registrierung und Nutzung ist weiterhin kostenlos.
MyMediaMarkt ist ein Kundenbindungs-Programm, das 2016 den ‚MediaMarkt Club‘ abgelöst hat und eine Reihe von Vorteilen bieten soll – etwa eine Null-Prozent-Finanzierung, ein erweitertes 30-Tage-Rückgaberecht, einen digitalen Kassenbon und exklusive App-Angebote.
Die beim Einkauf gesammelten MyMediaMarkt-Punkte werden auf Wunsch in Einkaufs-Coupons umgewandelt – für 10.000 Punkte gibt es zum Beispiel einen 10-€-Gutschein, der sich online oder vor Ort in den Filialen von MediaMarkt und Saturn einlösen lässt.
Das Unternehmen hatte die MySaturn-Kunden in den vergangenen Wochen per E-Mail über die Umstellung informiert und um Einwilligung gebeten. Bereits gesammelte Punkte werden natürlich 1:1 übertragen.
MySaturn und MyMediaMarkt fusionieren
Die Zusammenführung beider Programme ist ein weiterer Mosaikstein einer übergeordneten Konzernstrategie, die sich auf die ungleich stärkere Marke MediaMarkt fokussiert.
Analog zum österreichischen Markt, wo bereits 2020 alle Saturn-Filialen in MediaMarkt-Standorte umgewandelt wurden, baut der Mutterkonzern Ceconomy sukzessive immer mehr Saturn-Märkte um – zuletzt in Köln, Aachen, Oberhausen oder Stuttgart (Übersicht).
Die Folge: Bundesweit hat sich die Zahl der Saturn-Läden binnen kurzer Zeit auf 70 halbiert. Die Umwandlung macht auch vor Traditions-Standorten wie dem Stammhaus am Kölner Hansaring oder der Hamburger Mönckebergstraße nicht Halt.
Mit einem vereinheitlichten MediaMarkt-Saturn-Logo und gemeinsamer Werbung wird der intern seit Jahren praktizierte Synergie-Prozess seit 2023 auch gegenüber den Endverbrauchern ganz offen kommuniziert.
Ceconomy legt weiterhin Wert darauf, dass die Marke Saturn erhalten werden soll – gleichwohl gehen Handels-Experten davon aus, dass alle Indizien auf einen kontrollierten Übergang zu einer einzigen Marke – sprich: MediaMarkt – hindeuten.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky