In einem Newsletter an Aussteller warnt die Koelnmesse vor betrügerischen Anrufen und E-Mails, in denen sich Kriminelle als Gamescom-Mitarbeiter ausgeben.
Die Masche erinnert an den berüchtigten Enkeltrick, mit der arglose Senioren auf perfide Weise um ihr Erspartes gebracht werden: Laut Koelnmesse haben sich Betrüger bei Unternehmen gemeldet, die einen Auftritt in der Entertainment Area und/oder Business Area der Gamescom 2025 in Köln gebucht haben.
Naheliegendes Ziel: die Buchhaltung dazu zu bewegen, Vorauszahlungen auf fingierte Bankverbindungen zu veranlassen.
Dass es sich um Kriminelle handelt, ist erst auf den zweiten oder dritten Blick, möglicherweise auch gar nicht zu erkennen: Denn die Täter nutzen manipulierte Hotline-Nummern für Aussteller und Besucher. Im Anschluss würden gefälschte Rechnungen von einer E-Mail-Adresse versandt, die der offiziellen Adresse zum Verwechseln ähnelt.
In einem Rundschreiben an die Geschäftskunden (liegt der Redaktion vor) ruft die Koelnmesse daher zu erhöhter Wachsamkeit und Sensibilität auf: So würden auf telefonischem Wege keine Rabatte angeboten – auch ein kurzfristiger Aufruf zu Überweisungen sei unüblich.
Wer eine verdächtige E-Mail bekommt, wird erstens gebeten, nicht zu zahlen – und das fragliche Dokument zweitens an das Gamescom-Team zur Prüfung weiterzuleiten. Dort werden dann im Einzelfall auch rechtliche Schritte veranlasst, um dem Spuk Einhalt zu gebieten. Im Zweifel hilft ein Kontroll-Anruf bei der Koelnmesse – sicher ist sicher.
Aus dem Newsletter geht nicht hervor, ob die Betrüger mit ihrem Vorgehen bereits erfolgreich waren.
Gamescom 2025: Koelnmesse warnt vor Trickbetrügern
Aktuell betroffen sind bislang ’nur‘ Gamescom-Aussteller, nicht aber Fachbesucher und Privatbesucher. Anders als im Vorjahr ist der Ticketvorverkauf noch gar nicht angelaufen; einen konkreten Start-Termin hat die Koelnmesse bislang nicht veröffentlicht. Wichtig zu wissen: Die Karten gibt es nur im offiziellen Online-Shop – nicht bei Drittanbietern.
Die Gamescom 2025 startet am 20. August (ein Mittwoch) – vorgelagert ist die Entwicklerkonferenz Devcom (ab 17. August). Der Messebetrieb wird am Dienstagabend mit dem Show-Format Gamescom: Opening Night Live eingeläutet. Im Vorjahr haben nach offiziellen Angaben mehr als 335.000 Besucher an der Gamescom teilgenommen – das Videospiele-Großereignis lag damit auf Platz 2 der meistfrequentierten Messe-Formate in Deutschland.
Alle Informationen zur Gamescom 2025 (Termine, Events, Öffnungszeiten etc.) finden Sie bei GamesWirtschaft.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky
Davor wird gewarnt. Aber Presse & Creator Tickets auf Ebay lassen sie weiterhin zu.
Kommentarfunktion ist geschlossen.