Auch im Jahr 2024 gehörte die Gamescom in Köln wieder zu den besucherstärksten Messen in Deutschland und Europa.
Dass das Messe-Geschäft in der Post-Corona-Ära kein Selbstläufer ist, weiß man nirgends so gut wie in Köln: Die für Oktober geplante Internationale Möbelmesse Cologne (IMM) wurde infolge der Branchen-Krise abgesagt – die Zukunft des Formats ist unklar. Und bei der Motorradmesse Intermot stemmt man sich mit Influencern und E-Rollern gegen den Besucher-Abwärtstrend: Anfang Dezember kamen immerhin 100.000 Zweirad-Begeisterte in die Domstadt – einst waren es mehr als doppelt so viele.
Zumindest auf die Gamescom kann sich Köln verlassen: Mit offiziell gemeldeten 335.000 Teilnehmern haben die Ausrichter (Branchen-Verband und Koelnmesse) den Stellenwert der Messe als größtes Videospiele-Event in der westlichen Hemisphäre gehalten und ausgebaut. Und selbst die Rekordwerte der Jahre 2018 und 2019 mit 370.000+ Besuchern erscheinen wieder in Schlagweite.
Größte Messen in Deutschland 2024: Gamescom auf Platz 2
In der Jahres-Endabrechnung landet die Gamescom 2024 nach GamesWirtschaft-Erhebungen auf Platz 2 der größten Messen in Deutschland, gemessen nach Besucherzahlen – hinter der Jugend- & Technik-Messe IdeenExpo in Hannover, die allerdings mit kostenlosem Eintritt lockt.
Auf den folgenden Plätzen finden sich traditionsreiche Veranstaltungen wie die Grüne Woche in Berlin oder die Buchmessen in Frankfurt und Leipzig. Auch die Nachfrage im Bereich Tourismus und Freizeit ist weiterhin ungebrochen, wie die Zahlen von CMT Stuttgart, Caravan Salon, Boot und ITB zeigen.
Die Vorbereitungen für die Messen in der Saison 2025 sind natürlich in vollem Gange. Das Ranking wird dann zwangsläufig ganz anders aussehen, weil viele Weltleitmessen nicht in jedem Jahr stattfinden. Allein zur Baumaschinen-Messe Bauma 2025 werden im Herbst nach dreijähriger Pause fast eine halbe Million Besucher in München erwartet.
Alle Informationen zur Gamescom 2025 vom 20. bis 24. August finden Sie wie immer bei GamesWirtschaft.
Die größten Fach- und Verbraucher-Messen in Deutschland 2024 (nach Besuchern)
Zur Einordnung des Begriffs ‚Besucher‘: Branchen-üblich werden meist nicht Einzelpersonen gezählt, sondern ‚Eintritte‘. Meint: Ein- derselbe Fachbesucher, der eine Messe beispielsweise an drei aufeinanderfolgenden Tagen besucht, wird als drei ‚Besucher‘ gewertet.
Stand: 18. Dezember 2024 (v3)
- IdeenExpo (Hannover / Jugend & Technik) – 430.000
- Gamescom (Köln / Videospiele) – 335.000
- Leipziger Buchmesse (Leipzig / Literatur) – 283.000
- Grüne Woche (Berlin / Landwirtschaft) – 275.000
- Mannheimer Maimarkt (Mannheim / Verbrauchermesse) – 264.000
- Caravan Salon (Düsseldorf / Camping & Caravan) – 250.000
- CMT Stuttgart (Stuttgart / Tourismus) – 234.000
- Frankfurter Buchmesse (Frankfurt am Main / Literatur) – 230.000
- IFA (Berlin / Unterhaltungselektronik) – 215.000
- Boot (Düsseldorf / Boote) – 214.000
- Spiel (Essen / Gesellschaftsspiele) – 204.000
- Essen Motor Show (Essen / Automobil) – 200.000
- DoKomi (Düsseldorf / Anime & Popkultur) – 180.000
- Drupa (Düsseldorf / Druck & Verpackung) – 170.000
- InnoTrans (Berlin / Verkehrstechnik) – 170.000
- IAA Transportation (Hannover / Logistik) – 145.000
- Hannover Messe (Hannover / Industrie) – 130.000
- ITB – Internationale Tourismus-Börse (Berlin / Tourismus) – 100.000