Start Gamescom Gamescom 2023: Diese 22 Schweizer Studios sind dabei

Gamescom 2023: Diese 22 Schweizer Studios sind dabei

Die Standortinitiative SwissGames ist Teil der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
Die Standortinitiative SwissGames ist Teil der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

In einem eigenen Länderpavillon präsentiert SwissGames neue Spiele-Projekte von 22 Schweizer Studios auf der Gamescom 2023.

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisiert auch in diesem Jahr den SwissGames-Auftritt. 22 Indie-Studios zeigen ihre Neuheiten in Halle 4.1 der Business Area (gesondertes Fachbesucher-Ticket erforderlich) – die rot markierten Spiele sind zusätzlich in der Indie Arena Booth in Halle 10.2 anspielbar:

  • 5am Games (Bold Beasts)
  • Dama Dama Games (Rottenburg)
  • Diditopia Games (Plank Builders)
  • Traveler Games (Aestik von Hooded)
  • Knit’n’purl Game Studio (Pocket Oasis)
  • Lakeview Games (Pool Party)
  • Lauflauf (Castle Come)
  • Mac n Cheese Games (Munch)
  • Momento Games (Flying Legends)
  • Naraven (Don’t be Estranger)
  • Natsha (Psychotic Bathtub)
  • Ninoko (Ultimate Godspeed)
  • Oneira Games (Echo of the Waves)
  • Oopsie Daisies (Tom the postgirl)
  • Siro Games (Wéko the Mask Gatherer)
  • Stardust (Grimoire Groves)
  • Strangers (Crow’s Nest)
  • Studio ZB (Truth Detectives)
  • Surprised Turtle Studios (Seven Dwarfs: Legends Untold)
  • Team Kerzoven (Circle of Kerzoven)
  • Twisted Brainz (Turtles)
  • Vizar Technologies (LightClash AR)

Die Gamescom 2023 startet am 23. August 2023 auf dem Gelände der Koelnmesse in Köln. Der Ticket-Vorverkauf läuft seit April. Eine laufend aktualisierte Übersicht der bestätigen Aussteller finden Sie hier.