
Wargaming, Sony Interactive, Daedalic: Bei der 30. Auflage des legendären Wacken Open Air lassen es Games- und Hardware-Anbieter im „Full Metal Gaming Village“ krachen.
Wenn vom 1. bis 3. August rund 85.000 Rock- und Metal-Fans ins schleswigholsteinische 2.000-Einwohner-Nest Wacken pilgern, erwartet die Festival-Besucher erstmals ein bemerkenswertes Angebot an Games und eSport. Mit dem Full Metal Gaming Village reagieren die Veranstalter auf die beachtliche Resonanz, die der eSport-Themenwelt („ESL Arena“) im vergangenen Jahr zuteil wurde.
eSport-Marktführer ESL ist zwar beim Wacken Open Air 2019 nicht mehr dabei, dafür nutzen gleich mehrere namhafte Spiele-Hersteller und Hardware-Produzenten die Chance, ihre Neuheiten dem Wacken-Open-Air-Publikum vorzustellen.
Highlights im Full Metal Gaming Village:
- Wargaming („World of Tanks“) baut 40 Spielstationen auf
- Der Zubehör-Spezialist HyperX lässt den HyperX-Truck anrollen und sorgt für ein buntes Bühnenprogramm mit Konzerten, Interviews und Gewinnspielen – moderiert von Spiele-Professor Uke Bosse. Unter anderem zu Gast bei „Uke zockt, Metal rockt“: Metal-Cellistin Tina Guo, Vogelfrey, Harpye, Pixelburg.TV und viele weitere.
- Sony Interactive zeigt den PlayStation-4-Blockbuster „Days Gone“
- Activision bringt das Rennspiel „Crash Team Racing Nitro-Fueled“ nach Wacken.
- Der Hamburger Publisher Daedalic Entertainment präsentiert „A Year of Rain“, „Felix the Reaper“ und „Iron Danger“ – allesamt zum ersten Mal überhaupt spielbar
- Energydrink-Marktführer Red Bull betreibt zwei eSport-Stationen – Schwerpunkt: „DOTA 2“
- eSports Nord e. V. informiert über den Vereins-eSport an einem eigenen Stand
- eSports With Friends organisiert ein Retro-Turnier
- Jüngster Neuzugang im Programmteil: Matthew K. Heafy, Frontmann der US-Metal-Band Trivium, wird zum Gamepad greifen und an Gesprächsrunden teilnehmen.

Alle Tickets für das Wacken Open Air 2019 sind inzwischen ausverkauft. Zu den Headlinern zählen in diesem Jahr Slayer, Sabaton, The BossHoss, Santiano, Uriah Heep und Dutzende weiterer Rock- und Metal-Kapellen. „Wacken“ ist längst eine Institution im Tourplan führender Bands und gilt als eines der größten Open-Air-Festivals in Deutschland.