Durch weitere Investments internationaler Venture-Capital-Unternehmen sammelt das Berliner Studio Klang Games in Summe 80 Millionen € ein.
Noch hat Klang Games kein Spiel veröffentlicht. Doch das 2013 gegründete Studio mit Sitz im Bezirk Berlin-Kreuzberg beschäftigt schon jetzt 70 Mitarbeiter und soll mittelfristig auf 150 Köpfe wachsen.
Dabei helfen soll die aktuelle Finanzierungsrunde, an der sich unter anderem Animoca Brands, Kingsway Capital, Anthos, Novator, Supercell und weitere prominente Wagniskapitalgeber beteiligt haben. Durch diese Series-C-Finanzierung fließen weitere 41 Millionen $ (knapp 40 Mio. €) in das Unternehmen. Aktuelle Bewertung: 80 Millionen €.
Kernprodukt von Klang Games ist Seed – eine persistente Online-Multiplayer-Spielwelt, an der Tausende Spieler gleichzeitig mitwirken. Bevölkert wird diese Welt von KI-kontrollierten Figuren, den sogenannten Seedlings, deren Tagesablauf sich anhand der individuellen Bedürfnisse strukturieren und optimieren lässt. Dadurch soll sich nach Unternehmensangaben eine komplett spielergesteuerte Wirtschaft samt wählbarer Regierungsform aufbauen lassen. Anders als in klassischen Online-Rollenspielen wie World of Warcraft wird der Spielinhalt nicht vom Studio zugeliefert, sondern entsteht buchstäblich ‚user-generated‘.
Seed befindet sich derzeit in der Pre-Alpha-Phase. Zum Veröffentlichungstermin und zum Geschäftsmodell gibt es noch keine Details. Gleichwohl soll es einen In-Game-Markt geben, auf dem die Spieler virtuelle Rohstoffe und fertige Produkte kaufen und verkaufen können.
Seit Februar 2022 ist außerdem Isabelle Henriques Teil des Management-Teams: Die neue Co-Geschäftsführerin war zuvor fast sechs Jahre für Electronic Arts tätig, zuletzt in der Funktion des Studio Director und Lead Producers beim Die Sims-Studio Maxis. Henriques: