Start Wirtschaft Intellivision: Atari erwirbt Retro-Marke und Spiele-Lizenzen

Intellivision: Atari erwirbt Retro-Marke und Spiele-Lizenzen

0
Atari ist neuer Eigentümer der Marke Intellivision.
Atari ist neuer Eigentümer der Marke Intellivision.

Atari kauft die Konsolen-Marke Intellivision und die Rechte an 200 Spiele-Titeln aus dem Fundus der Intellivision LLC.

Bereits im Oktober 2020 sollte die Intellivision Amico auf den Markt kommen – eine Spielkonsole, die sich explizit an Familien und Retro-Fans richten sollte. Doch seitdem wurden Vorbesteller des 280-€-Geräts regelmäßig vertröstet. Auch deutsche Studios haben Neuauflagen von Klassikern wie Shark! Shark! oder Moon Patrol für die geplante Konsole produziert; Bund und Länder subventionierten die Entwicklung dieser Spiele mit weit über einer halben Million Euro.

Dass der Intellivision Amico noch jemals die Serienreife erreicht und in die Wohnzimmer einzieht, daran glaubten zuletzt nur noch die Wenigsten. Ein kleines Rumpfteam um CEO Phil Adam war – und ist – dennoch wild entschlossen, die Entwicklung abzuschließen und die Auslieferung der Hardware zu finanzieren (mehr dazu in diesem Exklusiv-Interview). Dazu beitragen sollte auch die Veräußerung von Tafelsilber in Form von Markenrechten und eine Änderung des Geschäftsmodells.

Jetzt ist es Adam gelungen, ausgerechnet den einstigen Erzrivalen am 80er-Jahre-Konsolenmarkt von der Werthaltigkeit und Strahlkraft des Intellivision-Logos zu überzeugen: Denn Atari übernimmt die Marke Intellivision sowie 200 Spiele-Lizenzen, die digital und physisch ausgewertet und vertrieben werden sollen. Auch die Entwicklung komplett neuer Spiele ist denkbar.

Atari-CEO Wade Rosen spricht von einer „sehr seltenen Gelegenheit“, zwei einstige Konkurrenten und „Fans des ‚goldenen Gaming-Zeitalters‘ zu vereinen“.

Intellivision-CEO Phil Adam: „Atari ist ein geschätzter Partner – wir sind zuversichtlich, dass sie sich als verantwortungsbewusster Hüter der ruhmreichen Intellivision-Marke erweisen. Wir freuen uns auf die erweiterte Zusammenarbeit.“

Atari hat zuletzt eine ganze ganze Reihe von Retro-Spezialisten, -Studios und -Marken zugekauft, darunter den US-Entwickler Digital Eclipse (Teenage Mutant Ninja Turtles: The Cowabunga Collection) und den Aufbauspiel-Klassiker Rollercoaster Tycoon.